welche felgen passen an die rs 125?

  • hat der SC wieder einmal langeweile :winking_face: ich will aber grünnnnne grrr..


    HAst du einmal M8 Senkschrauben mit einem 5er Inbus die etwas angefressen waren gelöööööööööööööst!!!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Die Senkschrauben an der hinteren Bremsscheibe sind echt fürn Arsch. Musste meine grade runter machen wegen Felgen polieren...3 schrauben waren rund und musste ich rausbohren und dann mit nem linksausdreher rausholen. Aprilia hat mal wieder gespart. Ob allerdings Titanschrauben da mehr erfolg bringen würde mich mal interessieren!?!

  • komisch...


    macht man warm mit dem Brenner, gibt zwei drei Schläge und holt sie raus.


    Die habe ich noch nie ausbohren müssen!
    Bitte daran denken: Schraubensicherung a la LocTite hochfest wird verwendet, da muss man schon etwas tricksen.


    Mit dem reinen Schlüssel dreht man sie rund, das ist klar.


    Abgesehen davon sind das keine Senkschrauben, da sie keinen Senkkopf haben.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • ich hab ne möglichkeit leichte aluscheiben mit design nach wunsch anfertigen zu lassen!müßte ich bei bedarf mal anfragen. natürlich nur für rennstrecke und ohne TÜV!! macht aber nur sinn wenn man hinten eh nie bremst denn sonst ist der verschleiß zu hoch! fahre eigentlich immer diese scheiben und bin sehr zufrieden damit.für ne notbremsung reichts allemal aus.preislich liegen die so zwischen 50-60 euro.und am besten wäre eine muster scheibe oder genaue maße!edelstahl geht natürlich auch. hab mir z.b. welche mit HRC schrift machen lassen und welche mit wellenoptik! mfg michael


    hier mal ein beispiel von einer wellenoptik!
    @ manu
    sind die vorn dir mit TÜV und dann auch für andere fahrzeuge lieferbar?

  • Manuel,


    mach mal eine Umfrage, wieviel % der Selbstschrauber hier im Forum einen Brenner haben!
    Geht m. E. auch mit einem Kartuschen-Gerät, man muß es aber zumindest wissen oder daran denken, dass die Schrauben mit Sicherung verklebt sind und auch wieder verklebt werden müssen.


    Racepa

  • @ manu


    wie nennst du den eine schraube mit kegelförmigem kopf???? neuen rs modellen!!
    es sind nicht die gewindegänge die gefressen haben sondern die fläche der rostenden schraube auf die stahlbremsscheibe mit gesenkten löchern!!!
    problem ist der Kopf der schraube mit seinen ca 12mm durchmesser welcher ein zu grossen hebel genenüber dem 5er inbus innensechskant hat. Ich hatte die Felgen mit gasbrenner erhizt brachte jedoch nicht das gewünschte ergebniss!!
    Die farbe um die gewinde sieht dementsprechend aus!!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Semy,


    der Manuel hat schon (fast) recht, wenn er schreibt, 2-3 Schläge, und dann geht es.


    In dem Schrauberbuch "Besser machen- Arbeiten an Motorrädern" von C. Hertweck aus den 50ern war das unter "Werkzeug - Schlosserhammer" so beschrieben: "Mit dem kleinen 400er zerschlägt man im Ernstfall nämlich nur die Schlagfläche, ohne daß sich der betreffende Teil löst, mit dem klassischen großen Hammer (1000g) löst sich das Teil."


    Also ein (1) gescheiter Prellschlag mit einem ordentlichen Hammer auf einen genügend großen Dorn und es ist schon viel gewonnen!


    Dieses Buch, ebenso der "Kupferwurm", kann ich jedem Schrauberneuling nur wärmstens empfehlen. Auch wenn es schon über 50 Jahre alt ist, die Grundlagen einer erfolgreichen handwerklichen Arbeit an Motorrädern haben sich seitdem nicht wesentlich geändert!


    Racepa

  • Ledier ist die RS an der ich schraube 2 jahre im regen gestanden ein danke an den vorbesitzter. ich bin damit auch noch im alltagsverkehr als vortbewegungmittel damit ein winter durchgefahren.
    erst jetzt wo ich mich an die letzten gewichtszentren der RS versuche, zeigen sich die damaligen strapazen beim schrauben!!!


    Nach meinem ersten versuch habe ich die Felge bei meinem ehemaligenRacing schrauber händler kollegen vorbeigebracht selbst er musste sich geschlagen geben!!! dabei est er von den 0815 nichts plegenden motorradfahrer einiges gewohnt!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Nochmal zu den Schrauben der hinteren Bremsscheibe der RS 99-05...Das sind Senkschrauben DIN7991 aus irgendner sehr weichen Stahllegierung. Hatte auch probiert die Schrauben zu erwärmen (Lötkolben ist da besser, da brennt man nicht gleich die pulverbeschichtung mit ab) und auch nen Schlagschrauber eingesetzt->Schrauben wurden trotzdem rund...

  • ja und wie kriegt man die nu ab?
    hab mir auch schon eine rund gemacht
    also anflexen und mit schlitz versuchen
    aber wie krieg ich die bewegt


    schrauber crack
    also ich wüsste net woher du so ne behauptung nimmst aber wenn du meinst.
    hab mti keinem wort von 120 gesprochen und wenn bei mri nciht nagelneue 110/150 drauf gewesen wären hätte ich auch 100/130 genommen
    aber pascht schon