Hallo,
Wollte einen Zylinder verkaufen (Polini für 123er), habe leider keinen genauen Laufdaten aber mehr wie 5000km ist er nicht gelaufen. Also nehmen wir jetzt mal an er ist 5000km gelaufen...
Der Zylinder ist absolut i.O. keinen einzigen Kratzer oder sonstige Spuhren!
Nun wollt ich bzw. besser gesagt der Käufer wissen in wie weit man den Kolben noch fahren kann. Ich denke es ist generell nicht zu raten den alten Kolben wieder zu verbauen aber na gut... wenn er es wissen will.
Vom Verschleiss her müsste er ja noch gut erhalten sein da er ja nicht viel gelaufen ist. Allerdings ist am Kolben zwischen den beiden Kolbenringen ein Stück rausgebrochen!!! Dachte sofort es wäre fatal ihn weiter zu benutzen, allerdings muss er so einige Zeit (oder mehr) gelaufen sein da dort drin Verbrennungsrückstände sind. Das "Loch" ist ca. 2cm breit und nur ein paar Millimeter tief.
Dann muss ich sagen ich finde das rausgebrochene Teil garnicht wieder. Das ist ja das mysteriöse daran. Weder im KW gehäuse noch sonstwo ist es. Zudem ist der Zylinder ja tip top! Wie kann soein Stück sich an den Kolbenringen vorbei schleichen? Denke es gibt nur 2 Möglichkeiten vobei ich mir bei der Zweiten nicht so sicher bin:
1. Es hat sich an den oberen Kolbenring vorbei geschlichen und ist im Auslass verschwunden.
2. Es wurde mit der Zeit immer mehr Material abgetragen und konnte somit prima im Auslass entweichen.
So nun bin ich mal gespannt was ihr mir dazu sagt, bin noch der Meinung es ist nicht machbar oder Sinnvoll ihn weiter zu verwenden. Sagt mir bitte nicht es ist nicht zu raten ihn zu fahren das weiss ich auch, aber ist es noch machbar?!
Okay ihr kompetenten Schreiberlinge, gebt euern Senf dazu ab! :)
MfG