neue vdue inkl. dt. brief ab 1€ auf ebay

  • Hallo Leute,


    auch wenn sich das manche 125er-Fahrer nicht vorstellen können, es ist durchaus möglich dass man mehrere dieser Geräte hat! Ich weiß, man kann es auch bekloppt nennen!!


    Wie drschneider (wer auch immer Du bist?Ich kann mich nicht mehr erinnern) schon richtig bemerkte, habe ich diverse Vdue's. Es handelt sich dabei auch um unterschiedliche Km-Stände!! Darüber hinaus kann man die Fahrzeuge durchaus zuverlässig gestalten.
    In meinem Bekanntenkreis fahren 3Geräte normal auf der Strasse inkl. mir. Für die nächste EvoStufe werden Kohlenstoffkolben verwendet. Z.Zt. präpariere ich gerade einen Motor für Prüfstandsläufe!


    Der erste Käufer hat nen richtigen Schnapp gemacht!



    Es muß also nicht immer hinter jedem Ebay-account ein Betrüger sitzen! Und es ist ein bisschen unglücklich (für mich), dass der Käufer der anderen Due seinen ebay-Namen nachträglich geändert hat.


    .....und als Schmankerl ist die Vdue mit EZ 01.05.Sie war vorher noch nie zugelassen!


    Also bitte, wenn ihr ernsthaft bieten wollt , könnt ihr mich über ebay anschreiben, aber lasst das Kaffeesatzlesen und vorallem die Vorverurteilung!


    Ich wollte die Verkaufsinfo nur hier reinstellen, dass ein ernsthafter Interessent und Zweitakt-freak die Möglichkeit hat an eine Vdue ranzukommen, bei der alle zulassungstechnischen Hürden bereits überwunden worden sind.


    Aber so war's auch beim letzten Mal, viel Diskussion (hab ich kein Problem mit, freu mich sogar, dass die Vdue nicht komplett vergessen wird!) und geschnappt hat's ein anderer!


    ....über Geschmack lässt sich bekanntermaßen streiten, und die Auspuffanlage kann man auch ändern.


    Bis dann


    robbiano


    (und jetzt zückt den Geldbeutel und knallt euer Weihnachtsgeld raus!hihi)

  • Die Vdue kann man aber dann auch günstig direkt in Italien kaufen, wenn man denn will.


    Die Qualität von dem Moped ist echt gut.


    Wenn die Vdue vom band gerollt wäre, wäre sie DAS Maßstabsmotorrad schlechthin geworden.


    Man siehe nur mal die Gabelbrücken, Fußrastenanlagen usw.


    Das Moped ist ready to race, ohne jeder Zugabe.


    Aber eine wirkliche Schönheit ist es nicht, Die Lackierung ist zum Kotzen, und die Auspufflösung..... das soll ein Italiener entworfen haben? Der hat wohl zu viel Wein getrunken.
    Aber nun gut, solche Fehltritte passieren ja auch beo aprilia (siehe alte Mille).


    Bezüglich der Teileversorgung wäre man wohl mit einem 250er PR besser aufgehoben und wahrscheinlich auch schneller.


    Druck ist relativ.
    Wenn aus dem Motor auch mal 150 PS bellen... ja dann hat sie Druck. :smiling_face_with_sunglasses:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Naja also 105 PS von dem Zweitakter, laut Leistungsangabe sind auch nicht schlecht. :drink:


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • gibts denn dremomentangaben ???


    edit:


    die töpfe versauen echt alles


    der hat nicht nur zuviel wein gesoffen, der war sturzbetrunken... aber krass

  • imho ist die VDue etwas sehr sehr edles und rares und ich hätte sehr gerne eine. Irgendwann wird das vielleicht auch der Fall sein.
    Aber Geschmäcker sind nunmal verschieden. Es gefällt ja auch nicht jedem Blond..


    robbiano
    Was mich jetzt aber interessieren würde, was exakt die Zulassungs technischen Hürden sind von denen du sprichst! Soweit ich informiert bin, meldet Bimota doch die VDue´s in Italy an und somit haben sie dann nach ECC eine Zulassungsrecht in ALLEN Mitgliedstaaten! Sollte doch an sich heißen, kaufen zum TüV hin und Papiere holen und dann Zulassungsstelle. Wie bei jedem anderen Motorrad auch ?!? Oder habe ich da falsche Info´s ??? :nixweiss: Bitte mal aufklären..


    Und so teuer sind die doch gar nicht ! Bimota bietet die restlichen direkt ab Werk zu 9800,- zzgl. € 230,00 für packing charge. Macht rund 10k für ne VDue ab Werk. Kann man ja direkt mit nem Trip nach Italien verbinden... Zumindest die die´s über haben... Ich z.Zt. leider nicht :nixweiss:

  • ...war aber wohl die einzige Möglichkeit (2Dämpfer je Zylinder) das Ding einigermaßen leise zu bekommen.... Nur schön reicht halt nicht zur Abnahme und verkaufen wollte man sie ja auch..... :heuldoch:


    ich könnte mich sehr gut mit einer anfreunden. Optik ein bischen im Detail verändern, vom Grund her sieht sie nicht schlecht aus, wie ich finde....Meine€-scheinchen reichen allerdings leider nicht, wird also verschoben.....

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

    2 Mal editiert, zuletzt von drschneider ()

  • Moin,
    man sollte immer bedenken,das man bei dem Kaufpreis und ohne Garantie wahrlich weit weit allein auf weiter Flur steht!!! Sprich,zum Erhalt des Fahrzeuges werden viele viele gute Kontakte im Vorfeld sowie einiges an Geld nötig sein!Das erstere dürfte ja noch zu machen sein,aber geldlich dürfte die schnell zum privaten Konkurs führen.Bei aller Liebe zum Zweitakter,aber dann lieber ne Nummer kleiner.


    Grüsse franx

  • Zitat

    Original von Franx
    Moin,
    man sollte immer bedenken,das man bei dem Kaufpreis und ohne Garantie wahrlich weit weit allein auf weiter Flur steht!!! Sprich,zum Erhalt des Fahrzeuges werden viele viele gute Kontakte im Vorfeld sowie einiges an Geld nötig sein!Das erstere dürfte ja noch zu machen sein,aber geldlich dürfte die schnell zum privaten Konkurs führen.Bei aller Liebe zum Zweitakter,aber dann lieber ne Nummer kleiner.


    Grüsse franx


    Jetzt red das mal nicht so schlecht. Sicherlich sollte ein Fahrer der Vdue entsprechendes Schrauberpotenzial mitbringen und ein paar Kontakte bekommt man mit Sicherheit. Aber die Welt ist sehr sehr klein und ich bin mir sicher wenn man sich in dieser Szene aufhält ist auch die Teilebeschaffung leichter.


    Elektrik und Motor denn Rest kann man sich eventuell auch anderweitig beschaffen.


    PS: Ich würde mir auch eine hinstellen! Für Rennstrecke ist die gute sicherlich zu Schade aber als std. Bike auf der Straße zubewegen sollte keine Probleme bereiten.


    robbiano


    Wie schauts denn mit Wartungs Intervallen, Fahrbarkeit, Leistungsentfaltung etc. aus. Es wäre schön wenn du vielleicht mal kleinen Bericht in nem extra Thread aufmachst. Bisher gibt es leider sogut wie keinerlei Informationen über die Maschine aus erster Hand.

  • ....soviel zum Thema Auspuff:




    hoffentlich klappt das mit den Bildern.


    .....den Erfahrungsbericht liefer ich bei Zeiten nach! Nur so viel, es wird alles nicht so heiß gegessen , wie es gekocht wird!


    Aber schrauben sollte man schon können.


    Ciao

  • zur Info:


    Die Firma Bimota hat mit den Vdues gar nichts mehr zu tun, sie lässt auch keine Fahrzeuge zu. Die in Italien zugelassenen Fahrzeuge, lassen sich auf Grund (italienischer) Lässigkeit in den Papieren nur äußerst schwierig über den TÜV hebeln (es kommt im schlimmsten Fall Geräuschmessung , Leistungs- und Abgasuntersuchung dazu). Ein unkalkulierbares Risiko; auch finanziell!


    Also ganz so einfach ist es auch nicht wie beschrieben,....ist ja auch kein Japaner !hihi


    Das schrauben an der Due ist auch kein größeres Problem, als an jedem anderen Rennerle. Nur muß man halt sehr genau arbeiten (bimotaerfahrung im allgemeinen, ist nicht von Nachteil).


    Teileversorgung?! Ernsthaft, ich habe noch nichts gebraucht! Aber , wie jemand schon erwähnte, auch hier ist die Welt äußerst klein, und man hilft sich und tauscht sich aus , wo es geht.


    Leistungsmäßig:
    Wir sind noch nicht am Ende! zur Zeit habe ich auf meiner 103PS am hinterrad, jetzt kommt die nächste Evo-stufe mit Kohlenstoffkolben und geändertem Einspritzmapping.


    Ich bin letzte Saison ca. 1500km verschärft auf öffentlichen Strassen gefahren, das Ding reißt schon ordentlich an!


    Es ist aber halt keine RS oder RGV sondern ne Bimota, und diese waren noch nie uneingeschränkt alltagstauglich! Es ist wie mit den Ferraris, man fährt sie auch nur bei schönen Wetter.


    Ciao


    robbiano