Anfänger RS 250 o. ZXR 400

  • Dass die 250er anfällig sind ist Unfug.


    Trimmt man eine 400er auf hohe Leistungen ist diese genau so anfällig wie der 2T auch.
    Hat von euch auch mal einer ein Schaltgetriebe, Kurbelwelle usw. von einer 600er gesehen, die ne ganze Saison im Renntrimm und 120 PS bewegt worden ist?
    Die sieht auch nicht besser aus.
    Eine RG 500 hält bei gleicher Leistung wesentlich länger durch, so viel zum Thema 4T.


    Das Konzept ZXR 400 und Rs 250 sind zwei verschiedene.
    Die ZXR 400 geht im originalen Zustand keinen Deu, sorry, aber die kommt nicht von der Stelle.
    Es mag sein, dass sich so ein Teil mit nem dicken Auspuff schnell anhört, aber schnell ist sie original sicher nicht wirklich im Vergleich zu einer 250er.


    Und sieht man sich die Preise an.... gute 400er kostet dann mit 30tkm noch 3500 euro, hallo???? Ne danke.


    Was man nicht machen darf ist sparen.
    Rechne immer 1500 euro mehr ein, dann hat man ein gutes Polster.
    Für 1500 euro bekommt man neue Dichtungen, neue Schieber, neue Kolben und Bolzenlager, gehohnte Zylinder, einen Arrow/Jolly-Auspuff und nen gescheiten Luftfilter und Vergaserabstimmung.


    Wenn ich solche Mopeds aufbaue, beispielsweise 125er wird immer erneuert:
    Radlager, Lenkopflager, Reifen, Kette, Kolben, Kupplung, Lager im Motor und Getriebe.
    Resultat ist zwar ein höherer Preis, aber dafür eine sehr hohe Haltbarkeit.


    Eine RS mit 20tkm kaufen und hoffen, dass nichts passiert ist mehr als leichtsinnig.
    Wer allerdings die Verschleißteile erneuert, am besten prophylaktisch, der kauft mit der RS/RGV ein pfeilschnelles und charakterstarkes Renngerät.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • ...entschuldige manuel, aber hier muss ich mich mal zu wort melden!


    hier wird von strassenmopeds geschrieben und nicht von hochgezüchteten renngeräten, ergo hinkt der vergleich mit der haltbarkeit gewaltig!
    tatsache ist, dass wenn man bei einer 400er auf ein paar sachen achtet, der motor ohne öffnen 40000km hält (das kann man beim ehemaligen webmaster der "Kinder"400er seite erfragen und er wird das bestätigen!).
    zeige mir eine 250er bei der das so ist!!!!


    wer weiterhin behauptet, dass eine 400er "keinen deut besser geht" als eine 250er, der hat entweder ein problem mit drehzahlen oder ist ein gefühlsmässiger grobmotoriker!


    nixx für ungut


    SC

  • Grundsätzlich sollte man als 2T Fahrer technisches Interesse und die Einsicht mitbringen, dass an einem 2T Moped mehr zu machen ist als an einer 4T !


    Details lassen sie für beide Motorkonzepte und den jeweiligen Modellen leicht in Erfahrung bringen....


    wir können niemandem seine Entscheidung abnehmen... nur unsere Begeisterung unf technische Informationen vermitteln.


    Ich möchte SC ' Aussage unterstützen !!!

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • ....habe auch keine Antwort auf die eigentliche Frage, jedoch kann man beide Motorräder Serienmäßig fahren, und auch beide "heiß" machen ...und dabei arm werden...
    Wenn er mal an späteres Tuning denkt, ist der 2T mit Sicherheit einfacher und günstiger zum "selbermachen".... gehen tuts wohl bei beiden, an die Leistung muss man erstmal mit einer 250er kommen:





    ZXR400L Race Bike Package (17/1/2005)
    This bike was imported from Japan where it was a works Kawasaki race bike. It really is a trick bit of kit and the ignition unit is not available to buy as it was developed by kawasaki.


    Dyno printouts showing 78BHP Very fast


    race tuned, gas flowed cylinder head with stainless steel valves and racing cams.
    - Clutch silencer removed for weight gain
    - Honda RS125 quick throttle
    - Uprated master cylinder
    - EBC racing pro-lite discs and ebc racing pads (Brand new)
    - Kawasaki Racing ignition unit
    - Re-jetted to suit modifications
    - Braided hoses
    - Kawasaki modified frame and swinging arm
    - Ohlins steering damper
    - Ohlins fork springs
    - Maxton revalved zxr400sp rear suspension unit
    - Full racing plastics
    - Racing rear sets
    - One meeting on chain
    - Racing gear linkage (One up, five down)
    - Double bubble screen
    - one race since full rebuild to spec.
    - Bottom end from a 98 model bike
    - Tyre warmers
    - Wets on Wheels
    - General spares
    - Trailer can be thrown in with deal if required.


    Please email me for pictures of the bike in action during last season.


    Lack of money forces sale!


    Thanks for looking.




    Contact: Lee Burton
    Telephone: 07818 451798
    Email: lee.burton@trw.com

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Auch wenn es hier um Strassenbikes für (wieder-) Einsteiger geht....


    die gemachten 4T wie ZXR 400 (440) und SV 650 können auch sehr gut gemachten 250'ern.... (serienmopeds) das Leben schon sehr schwer machen und hier und da den Schneid abkaufen....


    Frage bleibt halt, ob man SOWAS fahren will..... :)


    technisch begeistern mich die gemachten 4 T auch !!!! :)

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • auch dein "vergleich" hinkt DOC !!
    80% der teileliste die du reinkopiert hast, macht man an einem ZT den man sportlich einsetzen will auch!


    es ist einfach tatsache das sich kawa viel mehr gedanken um den sporteinsatz gemacht hat, und viel kompromissloser an das thema herranging, als sozuki mit der RGV. das kann man an vielen dingen erkennen, wie zb. der serienmässig trennbare hilfsrahmen! wenn ich dran denke wieviele RS und RGV fahrer mit alu-hilfsrahmen rummachen... die 400er hat eben einfach einen! oder zb. an der serienmässigen 3,5" felge wo man gescheite reifen aufziehen kann ohne anpassungs-klimmzüge und "passt dieses oder jenes rad bei mir rein" threats, nur um einen 120er slick montieren zu können!


    auch die mehrfach angeführte kritik des angeblich zu harten fahrwerks muss einem setup-nasenbohrer enstpungen sein! auch hab ich noch die von gerissenen rahmen gehört... bei der rgv allerding schon!!!


    und was die angeblichen "unsummen" für motortuning angeht kann ich nur sagen, dass VIELE RGV und RS fahrer froh wären sie würden mit ihren JOLLY und ARROW umbauten (von der vergaserabstimmerei die dranhängt ganz zu schweigen!) ähnliche leistungszuwächse erzielen, wie wenn ein kawafahrer einen offenen ESD montiert und vielleicht die lima weglässt!


    denkt mal drüber nach und meckert nicht alle drauf los gleich! hier iss ne zweitaktseite, klarer fall, dennoch sollte man erkennen und zugeben können, wenn einfach was anderes besser ist! das tut der begeisterung an der geräuschkulisse und am charakter des zweitaktfahres keinen abbruch!


    SC

  • Hallo zusammen,


    ja, ich habe von einem straff abgestimmten Fahrwerk geschrieben. Ich bin allerdings davon ausgegangen das der Fragende und Entscheidungssuchende auf der Strasse fahren will. Ich glaube nicht das er eine 78 PS ZXR400 oder eine Super getunte RS kaufen will.....


    Aber ich gebe SC Recht, an der ZXR sind schöne Detaillösungen zu finden. Und wer so ein Teil mal auf der Strecke gefahren hat wird wissen wie schnell man damit sein kann.


    Gruss
    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von ak ()

  • ak... du hast "knüppelhart" geschrieben und nicht "straff abgestimmt"! aber das mal nur so am rande!!!


    auch hier nochmal... es dreht sich um strassenbetrieb und nicht um die möglichkeit eines rennstreckenbetriebes und welche maschine dafür geeigneter ist!


    btw. sind "78" ps an einer 400er nichts aussergewöhnliches und sind mit relativ wenig aufwand zu realisieren, ohne das man grossartig tiefgreifende eingriffe machen müsste die die lebensdauer des motors drastisch verringern würden, oder die fundierte VT kenntnisse vorraussetzen!


    SC

  • Ich habe nie geschrieben, dass die ZXR ein langsamer Haufen ist.
    Die sind schon sehr schnell wenn sie gemacht sind.


    Im Serientrimm ist die RS/RGV aber das schnellere Moped.


    @SC, ich habe schon etliche Motoren gequält, und glaube mir, auch ein 400er war schon unter meinen Fittichen, aber das ist eine andere Welt.
    Gefahren hab ich eine 94er ZXR 400 und hatte den direkten Vergleich zu meiner RS, die damals eine italo-Anlage drauf hatte, also um die 60 PS.


    Das 3,5" Rad ist doch berichtigt worden bei der 250er, oder?
    Deshalb kein Kriterium (mehr).


    Dass eine 400er motortechnisch Serie gut hält und das besser als eine RGV/RS ist klar.
    Jedoch gibt es auch RS/RGV Fahrer mit mehr als 40tkm auf der Uhr, die nur durch Einhalten der Wechselintervalle von Kolben und Lagern weit gekommen sind.
    Ausserdem sind 250 euro alle 16tkm durchaus zu verkraften, oder?



    Und ganz ehrlich, bevor ich mir einen kleinen Falschtakter kaufe, dann setze ich lieber auf ne neue Kilo-Brumme. Dda brauch ich mir keine Gedanken um Leistung oder Haltbarkeit zu machen.


    Trotzdem SC, ich bin villeicht manchmal grobmotorig.
    Aber im Serienzustand kann mich abgesehen vom Design keine Serien 400er begeistern, aber das Aussehen der kleinen Ninja ist wirklich recht ansehnlich.
    Oder du baust mir eine 400er wie deine auf, damit würde ich auch gerne fahren :)

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ich bleib am Anfang lieber bei einer 60PS Maschine. Sollte es mir in 2 Jahren zu wenig sein kommt halt nen größeres Mopped in die Garage.


    Wollte hier keine Grundsatzfrage (2 Takt o. 4 Takt) starten.
    Wie gesagt bin selber vor zwei Jahren mit einer RS 125 von nem Kumpel gefahren. Daher wohl auch die Begeisterung für die RS 250 :D.


    Um die anfälligkeit einer RS mach ich mir auch net mehr so die Sorgen. Denke eine Saison fährt man mit einer RS genau so gut wie mit einer ZXR und im Winter hat man da eh genuch Zeit um an dem guten Stück rumzuschrauben.


    Mein Problem wird es wohl eher sein an eine gute RS zu kommen. Hier in Niedersachsen gibt es nicht grad viele im Angebot. Da schauts mit der ZXR scho besser aus. Falls ich ein richtig gutes Angebot finde, werd ich es dan wohl mit dem Renault Kangoo aus dem Firma transportieren müssen.


    Besten dank hab mir gut weitergeholfen.
    Ob es nun eine zxr o. rs wird, werden wir sehen. Hab zumindest von beiden einen guten Eindruck erhalten und die Schwachpunkte sind mir nun auch bekannt.

    Einmal editiert, zuletzt von Moods ()