Membranblock RS125 - woher ??

  • hmm welche das genau waren ich vermut mal die Dual Stage!


    Waren von Fischer KfZ.


    hatte Probleme mit abstimmen des Gaser, und auch mit der Gasannahme, nach wechsel auf orginale mit Anschlag gings wieder ohne Probs!


    Hmm wenns mal wieder soweit ist dann versuch ich vielleicht mal den V-Force! Von Polini gibts ja auch einen, den findet man nur selten!

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • Zitat

    Original von vission
    Hmm wenns mal wieder soweit ist dann versuch ich vielleicht mal den V-Force! Von Polini gibts ja auch einen, den findet man nur selten!


    ...Du meinst den Superval ?? Habe bislang nichts überzeugendes vom Superval gehört.


    Die Pro Sereis von Boyesen sollen ebenfalls SUPER sein !!


    Greetz Dennis

    ....... nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !


    Zwei Eier - Zwei Takte !!

  • Komisch ist aber, dass fast 90% de Hersteller, und so viele sind es ja auch nicht, Leistung vernichten.
    Das ist Fakt.
    Und im Mittel sind es sicherlich 2-3 PS.


    Bei den Crossern sollte man nicht vergessen, dass diese mit anderen Membrandicken unterwegs sind, folglich wird die Leistungsabgabe des Motors auch eine andere sein (können).
    Deshalb kann man da nicht unbedingt 1zu 1 übertragen


    Von den Boyesen würde ich die Finger lassen.
    Schnell verschlissen, teuer, und gehen auch schnell kaputt.


    Es gibt einen Hersteller, der nach Boyesen Prinzip arbeitet aber aus anderem Material, also keine Boyesen selber.
    Aber dann wirds wieder richtig teuer.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Boyesen Dual Stage hatt ich auch mal und war sehr unzufrieden, Superval hatte ich mal, gibts auch Bilder von in der Suche, aber nie wirklich ausprobiert...


    Werde wohl mal Tassinari Vforce 2 probieren, muss man einfach an Tassinari einen Mail mit seinen Maßen des Membrankastens schreiben und die helfen einem dann weiter....

  • Weiß inzwischen einer ob die CR Motoren den selben Block wie der Rotax haben? Die Tassinari würden mich dann vielleicht auch reizen

  • http://www.worb5.de hat mal eine Tassinari für die RS angeboten.


    Hab für meine TZR jetzt eine Tassinari für eine alte CR 125 genommen - ging einwandfrei!

  • Meine rs hat erst 700 km runter, verlohnt es sich hochwertigere Membrane von xx-racing zu holen um Ansprechverhalten zu verbessern?
    Muss etwas an der Vergaserabstimmung verändert werden?

  • bei 700km sind die originalen Membranen noch nicht annähernd bewegt worden.....


    Leistungssteigerungen durch Membranen sind zwar möglich, aber diese liegen meist in einem sehr kleinen Bereich, der vom Fahrer nicht bemerkt wird.


    Dahingehend würde ich dir zu anderen Maßnahmen raten.


    Bei der Abänderung der Membranen ist ein Neubedüsen nicht notwendig.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Zitat

    Original von Markus-Belgarda
    http://www.worb5.de hat mal eine Tassinari für die RS angeboten.


    Hab für meine TZR jetzt eine Tassinari für eine alte CR 125 genommen - ging einwandfrei!


    ...und war die Vforce nun von Vorteil ?


    Gruss Dennis

    ....... nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !


    Zwei Eier - Zwei Takte !!