Hmmm Also in der CH gab es einmal den anstoss alle Motorräder auf 80km/h zu drosseln!!! Ihr lest richtig 80Km/h. Die führte zu eine Demontsration an welche tausende Motorradfahre mit ihren Motorräder mit 80Km/h über die Auktobahn angereist sind. Dies führte dazu, dass man plötzlich nichts mehr von dem Vorschlag hörte. Stellet euch das Verkehrschaos vor wenn Motorräder 80ig fahern und die ganzen LKWs auf der überhohlspur mit 84ig
![](https://www.zweitaktforum.de/wbb/images/avatars/81/63-81e1118bcbf49eb3eb3842a0f413db751e7bd4a8.jpg)
Katalysator rausnehmen
-
-
Zitat
Original von Semy
Hmmm Also in der CH gab es einmal den anstoss alle Motorräder auf 80km/h zu drosseln!!! Ihr lest richtig 80Km/h. Die führte zu eine Demontsration an welche tausende Motorradfahre mit ihren Motorräder mit 80Km/h über die Auktobahn angereist sind. Dies führte dazu, dass man plötzlich nichts mehr von dem Vorschlag hörte. Stellet euch das Verkehrschaos vor wenn Motorräder 80ig fahern und die ganzen LKWs auf der überhohlspur mit 84ig
hab ich auch schon von gehört, war aber plötzlich wieder weg das thema!
aber das werden die wahrscheinlich nie durch bekommen, das wäre ja oberscheiße!!!!
auf so ne idde muss man mal kommen und sich sowas mal bildlich vorstellen, da kommt ein frisierter roller und verbläßt dich mir ner ne 500er rd oder so!!!:biggrin:
-
Huddl,
und was manche mit ihrem Blödsinn, den sie machen, anrühren, das ist Oberscheiße!
Nur viele denken leider vorher nicht und hinterher kommt der große Katzenjammer!
Ein Auspuff z. B., der dem Biker so richtig Freude macht mit seinem tollen Sound, ärgert unter Umständen 1000 andere Zeitgenossen und bringt sie gegen die Motorradfahrer auf!
Und die Vorstellung, dass Du mit einer RD 500 von einem frisiertem Roller verblasen wirst, darauf musst Du wohl noch mangels 500er eine Weile warten!
Ist auch besser so!
Racepa
-
Hi Racepa!
bei einem Hobbyrenntraining war auch mal ein "richtges" Rennen der 125er Rollerrennklasse dabei.
Da hat so mancher "Rennfahrer" blöd geschaut, als er feststellen musste, daß er deren Zeiten nicht erreichte :biggrin:
Da war ich aber leider nicht dabei, aber letztes Jahr beim Schaltrollerrennen (also Oldies) in Liedolsheim (Kartstrecke). Auf dieser Strecke nix Chance mit der RD 500 denke ich :biggrin:
Gruß
@xel
-
Zitat
Original von Racepa
Huddl,und was manche mit ihrem Blödsinn, den sie machen, anrühren, das ist Oberscheiße!
Nur viele denken leider vorher nicht und hinterher kommt der große Katzenjammer!
Ein Auspuff z. B., der dem Biker so richtig Freude macht mit seinem tollen Sound, ärgert unter Umständen 1000 andere Zeitgenossen und bringt sie gegen die Motorradfahrer auf!
Und die Vorstellung, dass Du mit einer RD 500 von einem frisiertem Roller verblasen wirst, darauf musst Du wohl noch mangels 500er eine Weile warten!
Ist auch besser so!
Racepa
das war ja auch nur als beispiel gedacht! -
Hallo @xel,
ist doch klar, dass man mit so einem 500er-Geschleuder auf einer Cart-Bahn gegen einen guten Roller keine Chancen hat.
Du bringst die Kiste in den Kurven nicht auf die Geschwindigkeit, die von den "kleinrädrigen" erreicht wird!Das ist schon für die Super Moto-Fraktion schwierig genug mit ihren 60 - x PS-Motoren.
Da sind seinerzeit Flo und Co mit ihren 125er 15 PS- MZ- Viertaktern Rundenzeiten gefahren, da haben die "Großen" nur Bauklötze gestaunt!
Und die Roller-Fraktion haben wir in 3 Jahren Mini Bike mit dabei gehabt, war immer beachtlich, was die so zustande gebracht haben!
Und dabei haben wir eigentlich unser witzigstes Erlebnis gehabt!
In Löschen, das ist in der Nähe von Cottbus (stimmt doch, Smolo, oder?),
hat es fast bei jeder Veranstaltung geregnet.Dort ist auch der Sohn von Martin Semmelrogge (Schauspieler," Das Boot" und normalerweise immer ohne Führerschein unterwegs) bei den Rollerrennen mitgefahren.
Und der Martin Semmelrogge hatte um die Mittagszeit schon wieder einen ordentlichen Pegel, als er auf der Vorstartfläche, er hatte hochmodisch eine schwarze Lederhose an, munter mit dem Roller seines Sohnes Kreise zog.
Den dort Verantwortlichen gefiel dies nicht, sahen aber seine schwarze Lederhose und zogen falsche Schlüsse daraus.
Er solle doch gefälligst auf der Rennstrecke fahren!
Nun ja, so ein Angebot kann man nicht abschlagen!
Also Gas und an den Streckeneingang gefahren.Der dort postierte Funktionär, ich stand daneben, und wir schauten gerade gespannt dem Feld der Mini Biker hinterher, die dort gerade ihr Rennen austrugen, bekam bei dem Lärm nichts mit und Herr Semmelrogge mit dem Roller vollstock auf die Strecke und den Mini Bikern hinterher.
Ungefähr 40 m vor der ersten Links ging er voll in die Klötze, die Kiste krachte auf die linke Seite und rutschte die 40 m bis auf den den Tribünenwall. Der Herr Semmelrogge auf dem Arsch seiner schönen Lederhose hinterher!
Wir haben uns dann von ihm ein Autogramm geholt und gemeinsam über das Ding gelacht! War ein Bild für die Götter!
Racepa
-
@ SC
Natürlich weiß ich das es illegal ist irgendwelche Leistungssteigernden Veränderungen vorzunehmen, ohne dabei die entsprechende Fahrerlaubnis zu besitzen!!
Er hat aber auch nichtz gefragt ob es illegal ist! :D :D
Braucht man aber aich nicht zufragen, oder??
Und wegen fahren ohne Versicherungsschutz, geb ich dir Recht, wenn dir was passiert und du keinen mehr hast, dann Gute Nacht!!
Aber egal ob mit oder ohne eine Teilschuld bekommst du immer, habe ich mich erkundigt man trägt immer eine teilschuld, da allein die bloße Teilnahme am Strassenverkehr eine Art bedrohung darstellt.
Das hab nicht ich mir so ausgedacht, sondern die Versicherungen, weil die sich da echt dermaßen Querlegen, wenn es ums Bezahlen, geht!!
Muss aber letztendlich jeder mit sich selbst aus machen, ob er es Verantworten kann, wenn er jemanden umfährt und der geschädigte dann schlimmstenfalls stirbt oder im Rollstuhl sitzt, dass er da sein Leben lang Schmerzensgeld zahlen muss....
Gruß Max
-
Hi Racepa!
<<bei einem Renntraining war auch mal ein "richtges" Rennen der 125er Rollerrennklasse dabei. Da hat so mancher "Rennfahrer" blöd geschaut, als er feststellen musste, daß er deren Zeiten nicht erreichte >>
Das war in Brünn :biggrin:
Gruß!
@xel
-
Hallo @xel,
wer weiß, dass NSU 1950 mit einem "Rennroller" Lambretta mehrere Läufe in der damals sehr populären Deutschen Meisterschaft gefahren hat.
NSU hatte in diesem Jahr mit der italienischen Firma Innocenti einen Lizenzvertrag abgeschlossen, um in Deutschland Lambretta-Motorroller bauen und verkaufen zu können.
Die bekannt motorsportfreundlichen Italiener hatten mit einer "Rennversion" damit 41 Weltrekorde errungen und haben damit 1951 mit 125 ccm sogar einen Klassenweltrekord mit 201 km/h aufgestellt!
NSU wollte die Lambretta schnell bekannt machen und beschloß mit einigen "Rennrollern" an der Deutschen Meisterschaft teilzunehmen.
Bereits das erste Rennen in Dieburg wurde von dem Stuttgarter Otto Daiker mit fast 93 km/h Schnitt gewonnen, wobei dies aber auch der einzige Sieg bleiben sollte. Das Dieburger Dreieck war ein typischer Landstraßen-Kurs mit einem Belag, der mit den heutigen Strecken absolut nicht zu vergleichen ist!
Bei den späteren Rennen hatte der Roller gegen die "richtigen" Rennmaschinen keine Chance.
Der mit 12"-Reifen ausgerüstete Roller hatte in seinem starken Rohrrahmen einen 123 ccm-Zweitakter ohne Gebläsekühlung. Ein richtiger Motorrad-Tank wurde auf einem Gestell montiert, um die Lücke in dem oben offenen Rahmen zu schliessen.
Die Kraftübertragung zum Hinterrad lief über eine Kardanwelle mit entsprechenden Kegelrädern.Der Roller diente NSU auch zur Überbrückung der Zeit, die man bis zum Einsatz der später so erfolgreichen Viertakt-Rennfox brauchte.
Racepa