Hockenheim Training 2005

  • Marc W.,


    wenn Du in Hockenheim auf dem "kleinen Kurs" aus der Querspange nach rechts auf die Hauptstrecke einbiegst, hast Du kaum Sturzraum, weil dort aussen das Geländer des Fahrerlagereinfahrts-Tunnels ist!


    An dieser Stelle sind letztes Jahr neben dem 125er-Fahrer Unger, der sich ziemlich verletzt und auch seine Aprilia ziemlich geschrottet hat, auch noch einige andere Fahrer eingeschlagen!


    Ich behaupte mal, dass bei genügend Sturzraum die Personen- und auch Material-Schäden wesentlich geringer ausgefallen wären!


    Sowas kann für jemand, der finanziell nicht so gut gestellt ist, schon mal das Aus bedeuten!


    Das ist Unfähigkeit der Strecken-Entwerfer: Man hätte ganz einfach die letzten Meter der Querspange weiter nach links verschwenken müssen und diese "Einmündung wäre aus dem Bereich des Tunnelgeländers gekommen und ein größerer Sturzraum möglich geworden.


    Andererseits gibt es eine Streckenabnahme, die solche "Hunde" eigentlich feststellen müsste und die Strecke nicht abnehmen dürfte.
    Aber dazu gebe ich keinen Kommentar ab!


    In 2005 ist geplant, in der IDM den großen Kurs zu fahren, weil die IDM- Fahrer ganz vehement gegen den kleinen Kurs sind!


    Die Kosten für die Veranstaltung auf dem großen Kurs sind allerdings so hoch, dass die IDM sich 2005 nur ein Hockenheim-Rennen leisten kann!


    Auf der anderen Seite steht, dass für den kleinen Kurs nur 36 Fahrer zugelassen sind und deshalb immer etliche nach dem Training nach Hause fahren müssen. Deshalb kommen dann diejenigen erst garnicht nach Hockenheim, die sich keine Chancen auf die Quali ausrechnen!
    Im letzten 125er-Rennen 2004 waren 20 Fahrer von 36 mit einer ausländischen Lizenz am Start! Oder umgekehrt, nur 16 deutsche Lizenznehmer!


    Und mit "Tränen in den Augen" habe ich vernommen, dass in diesem Jahr beim WM-Lauf auf dem Sachsenring die obskure deutsche "Super Bike- Klasse" nicht an den Start gehen wird, weil der ADAC Sachsen und die Dorna andere Schwerpunkte beim Rahmen-Programm setzen wollen.


    Ich nehme mal an, dass der ADAC seinen Junior Cup wieder ins Programm gehievt hat!


    Wenn dem so ist, wie wäre es, wenn die IGK einen Gastfahrermit einer 125er Aprilia dorthin schicken würde!?


    Der Cup wird sicherlich nicht soviele Fahrer auf die Beine bringen, dass die zulässige Starterzahl erreicht wird!


    Wir haben sowas mit unserem Großen mal gemacht zur Vorbereitung des geplanten Einsatzes vom Flo im Cup!


    Racepa

  • Hi Racepa!


    <<wenn Du in Hockenheim auf dem "kleinen Kurs" aus der Querspange nach rechts auf die Hauptstrecke einbiegst, hast Du kaum Sturzraum>>
    und die schöne stabile Doppel- Leitplanke... da musste man schon mal meine 250er abkratzen... Ich selbst hatte rechtes Glück...
    An dieser Stelle links auf der Hauptstrecke stand auch immer gleich das weiße Wägelchen mit den hilfsbereiten Jungs drin parat....


    Schönes Wochenende noch!


    @xel

  • was mir an hockenheim nicht gefällt schrieb ich schon! lest ihr eigentlich noch was andere schreiben oder stellt ihr eigentlich einfach eure fragen NOCHMAL??


    "enge strecke, streckenweise trotz neugestaltung schlechter belag, keine auseichenden sturzräume wie pa schreibt, und "wenn" dann sind es asphaltflächen die auf das wiedereinschwenken von autos nach verlassen der rennstrecke ausgelegt sind, auf dem kleinen krus überwiegend rechtskurven, der neue grosse kurs ist eine strecke aus der retorte, ohne charakter...."....soll ich weitermachen?


    scheinbar warst du mehr als zuschauer in hockenheim? es stimmt, zum zushauen iss das motodrom okay... wenn man vorne sitzt das man was sieht, schmeissen einem die von hinten die colabüchsen ans hirn!... "Überblick" hat man nach 5 runden aber keinen mehr.... naja, was solls..... ich bin normal dafür das mein geld in deutschland bleibt, die hockenheimring gmbh gehört da eindeutig nicht dazu!


    SC

  • Also, es ist definitiv richtig, was ich weiter oben geschrieben habe!


    Der Junior Cup fährt beim WM-Lauf auf dem Sachsenring und auch bei der Langstrecken-WM Speed Week in Oschersleben.


    Der Manuel kann sein Sponsor-Logo demzufolge bei 2 WM-Läufen bewundern, weil der von ihm unterstützte Dennis Brink nochmal Junior Cup fährt.


    Racepa

    Einmal editiert, zuletzt von Racepa ()

  • Racepa


    Währe sicher eine spitzenplattform um auf sich aufmerksam zu machen!! Die frage ist nur will man (koch) das!!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • OK, Sturzraum scheiße, das stimmt auf jeden Fall! Hinter der Querspange kann man kaum voll fahren, wenn man da schmiert....dann Gute Nacht. Aber bei trainireren fahre ich da nicht voll durch....


    Wie auch immer....

    Kenny McCormic hat die Eigenschaft, in jeder Folge zu sterben und trotzdem in der nächsten wieder da zu sein.


    Praktisches feature....

  • N`Abend,


    Zitat

    Original von Jfitzgen
    OK, Sturzraum scheiße, das stimmt auf jeden Fall! Hinter der Querspange kann man kaum voll fahren, wenn man da schmiert....dann Gute Nacht. Aber bei trainireren fahre ich da nicht voll durch....


    es wird also der kleine Kurs gefahren, soviel habe ich jetzt verstanden.
    Was bleibt, ist die bisher unbeantwortete Frage bzgl. Geräuschlimits.
    Bisher hat sich der HHR AFAIK montags immer sehr großzügig bei den Auto´s gezeigt, während bei den Motorrädern desöfteren kontrolliert wurde.
    Darf ich mit meiner offenen Arrows an der RS da montags auflaufen?


    Gruß
    Heiko

  • Also ich habe letztes Jahr nichts mitbekommen bzgl DB-Messung und glaube, das das kein Problem ist. Ich fahre Jolly, die sind relativ leise (mittlerweile...), aber es sind ab und an 125er da, die sind ziemlich laut und die 4t sind auch nicht die leisesten...
    Ich glaube, das der BMSC da macht, was er will.


    Wie gesagt: ziemlich legère...


    Gruß und See you

    Kenny McCormic hat die Eigenschaft, in jeder Folge zu sterben und trotzdem in der nächsten wieder da zu sein.


    Praktisches feature....