Eloxatschichtr auf Rahmen bei RS 250?

  • Simi:
    > ansonsten zahlen die auch so. so hat man es mir gesagt...


    er wird es dir nie schriftlich geben!


    Auszug aus dem VVG:
    ....Die Leistungssteigerung verändert die für die Zuordnung der Wagnisse im Versicherungsverhältnis maßgeblichen objektiven Gefahrenmerkmale, insbesondere die Leistung des Motors. Es kann somit durch eine Tuningmaßnahme zu einer Gefahrerhöhung im Versicherungsverhältnis kommen, die nach Maßgabe der §§ 23 ff. Versicherungsvertragsgesetz (VVG)....


    und im Erstfall "kann" es dann sein, das du alt aussiehst.


    @Motte:
    wie schon gesagt - es ist viel moeglich, trotzdem kannst du im Ernstfall probleme bekommen - eingetragen oder nicht.


    Ein Freund wurde schon mit einer *originalen* Duc am Ring angehalten, die Phonmessung ergab zu hohe Werte - er hat versucht Recht zu bekommen und musste am Ende doch zahlen! So kanns gehen.


    Ich war mit ner (nichteingetragenen) Arrow und den org. esd beim Tüv, ohne Probleme!


    Das aendert nichts an der Tatsache, das er nicht zulaessig ist!


    gruss, christof

  • mir gings eigentlich nur um Methoden den Rahmen zu "enteloxieren".


    Das ganze sollte eigentlich nur dem Feinschliff dienen, damit die anderen Teile alle noch was edeler wirken.


    Ansonsten bleibt der Rahmen so.
    Hab noch keinen polierten RS Rahmen gesehen, sieht aber bestimmt schick aus.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Jo hab ich schon gesehen...


    in Anbetracht der Blasen an meinen Fingern vom ewigen Schleifen sieht der verschlissene Fächerschleifer auf der Flex schon wie mein bester Kumpel aus wenn es um den Job geht :biggrin:


    Ansonsten versuche ich das mal mit Natronlauge, wäre vielleicht auch nen Versuch wert.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • sieht echt geil aus....die Arbeit loht sich!


    da meine Schwinge nach einen Kiesbettbesuch auch nicht mehr schoen aussieht -
    werd ich mir das auch mal vornehmen.


    gruss, christof

  • Manuel,
    wenn ich ein Teil polieren möchte, möchte ich am liebsten ein hervorragendes Finish. Manchmal habe ich stundenlang rumgewurschtelt und war doch nicht so sehr zufrieden. Daher habe ich mich mal an einen Profi gewandt und muss sagen, sagenhaft. Schau mal unter http://www.politec.de. Der ist zwischen Köln und Bonn, also noch für Dich halbwegs erreichbar. Ich selber poliere jetzt nichts mehr, da ich es nie so perfekt hinkriegen würde.
    Gruß Micha

  • Hallo Prinzchen!


    Netter Tip!
    Denke aber, dass selber machen Geld spart.


    Und abgesehen von dem Eloxat ist das Hinderniss an der RS 250 nicht groß.


    Im Prinzip kommt der Rahmen schon auf Hochglanz, wenn man das Eloxat entfernt und dann fleißig mit Alu-Magic o.ä. drüber geht


    Und Kritik hin oder her, dafür lohnt ein Bohrmaschinenaufsatz allemal.


    Sonst muss ich mir die Arbeit halt doch mal antun wenn ich demnächst nochmal Urlaub habe.
    Das Ergebnis ist echt ein Hingucker.
    Aber zuerst muss mal die Technik so weit sein, dass sie wieder funktioniert.
    Und bis dahin gehen mal wieder viele teuros flöten.


    Danach gibts aber mal Fotos. :smiling_face_with_sunglasses:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Übrigens:


    Zum abpolieren des Eloxates nimmt man am besten einen ganz feinen total verschlissenen Fächerschleifer für die Flex (da darf wirklich gar nix mehr dran sein an Körnung) oder - so wie ich es gemacht hab - einen Polieraufsatz in feinster Stufe für VA oder eben einen passenden für Alu.


    Hat damit wunderbar geklappt.


    Rahmen und Schwinge sind bereits poliert.


    Nur die kleinen Ecken, z.B. die Schweißpunkte, das sind echte Problemfälle.
    Da muss man mit der Hand dran.


    Aber der Rest absolut kein Problem.
    BIs auf eine Blase an den Fingern hielt sich alles in Grenzen. :face_with_tongue:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: