meien fresse sieht das geil aus, da weis ich ja schon was ich im winter zu tun hab!
respect echt gute arbeit!
wie lange hast du gebraucht, und wie bist du vorgegangen? hast du mit alumagic poliert?
meien fresse sieht das geil aus, da weis ich ja schon was ich im winter zu tun hab!
respect echt gute arbeit!
wie lange hast du gebraucht, und wie bist du vorgegangen? hast du mit alumagic poliert?
sowas sollte man nicht selbst machen offiziell gibts da kein tüv mehr drauf aber von einer fachwerkstatt mit arbeitsgutachten und dem bekanntheitsgrad der firma beim tüv geht das schon.
kostet jedoch 280€
ZitatAlles anzeigenOriginal von michl
hi manuel,
da ich meine sachen alle selber eloxiere und einfärbe- ein hobby von mir nachfolgendes:
eine eloxalschicht ist nicht erkennbar- nimm dir eine stelle ( die man nicht sieht )mit ganz feinem sandpapier (600 o.h. ) und versuch vorsichtig zu schleifen, wenn du jetzt das gefühl hast du rutschst drüber weg dann ist es eloxiert.
da bleibt nur ein weg schleifen- die eloxalschicht ist nicht dick, im mikro- bereich,
aber hart wie die sau- "viel spass dabei".
falls du neu eloxieren willst folgende sachenbeachten:
-das alte eloxal muß komplett weg sein !
- die eloxalschicht " auch das einfärben "versteckt " keine fehler die in der vorarbeit verpfuscht wurden- sie bringen sie noch besser zur geltung.
also wie die vorbereitung so das ergebnis !
ps: habe anfrage beim tüv ( münchen ) wegen pollierten Rahmen gestartet- sagen wäre ok- schweisnähte nur leicht anpollieren das die schweißschuppen noch deutlich zusehen sind und im allgemeinen sollte man mit dem Materialabtrag vorsichtig sein aber das spielt beim pollieren bis auf die nähte wohl keine rolle.
gruß michl
Ja das Stimmt!
Ich mache denn Test immer mit nem Poliervlies.Wenn man Kratzer sieht ist es Blank,kein kratzer Eloxiert.
Hab meinen Rahmen schwarz matt eloxiert. Weil ich weiß was für ne kraße arbeit das mit dem Polieren
ist.Deswegen FETT vor denn Leuten hier die sich die Arbeit gemacht haben!!
Hat eigentlich schon jemand erfahrung gemacht mit Alu Elektropolieren??
Kenn die Ergebnisse nur von VA Stahl beim Elektropolieren und die sind schon super.
Auch das Alumaterial ist ausschlaggebent für das Eloxalergebnis.
Es gibt Aluguß der läßt sich nicht Eloxieren!
Mittelgußteil RGV Schwinge z.b.
Zum Glück hatten die Rahmengußteile die Eloxalfarbe angenommen.
Es kann auch vorkommen das man bei schlechter alu qualität das teil vom Eloxal bekommt
und es sieht aus wie ein altes holzstück das lauter wurmlöcher hat.
Komplette Oberfläche am a....
Gute Alulegierungen mit hochem Kupferanteil(Unidal,Sinux,F43,F53)
bekommen nach dem eloxieren eine schöne Goldoptik die einfach nur geil aussieht.
Find es interesant das du selbst deine Teile Eloxierst ist doch ein ziemlich
großer Aufwand oder??
Noch ein kleines bild vom Ergebnis Rahmen Eloxieren.
Moin,
hatten wir vor kurzem. Der TÜV ( zumindest TÜV Süd ) schreibt keine pollierten Rahmen in die "Lappen".
es ist egel wer es gemacht hat, wichtig ist und das ist in Deinen Fall passiert, die Schweißnähte dürfen nicht mitpolliert sein, also die "Schweißraupen" müssen voll zusehen sein- der TÜV schreibt es nicht in die Papiere aber "dultet" es ( Anweisung von Oben ). Wenn Dir der TÜV das eingetragen hat, dann mal online stellen, hat man was in der Hand zum argumentieren.
So noch ein Hinweis zur Beseitigung der Eloxalschicht am Rahmen:
Küchentücher in 10%ige ( nicht mehr )Natronlauge tauchen und an den Stellen auflegen die bearbeitet werden sollen und feucht halten.
Anschliessent mit 20%iger Schwefelsäure dekapieren ( WICHTIG / Farbumschlag in Alu glänzent )
Anschliessend unbedingt wirklich reichlich wässern- am besten für einen Tag ab in die Badewanne und immermal bewegen.
Zum Schluß: Bitte den Umgang mit Chemikalien beachten- sind alle stark ÄTZEND- also auch ensprechende Arbeitbekleidung tragen und bei der Entsorgung, dass auf dem Behälter stehende beherzigen und einhalten.
So wie oben beschrieben habe ich selber gemacht und funktioniert.
Noch was zu den Zeiten.
Bitte daneben stehen bleiben, immer feucht halten, dann dauert es ca 30 Minuten in der Natronlauge und nur 30 sekunden in der Dekapierung.
Für diese Angaben keine Gewähr oder dergleichen.
Anschliessend OHNE Schleifereien pollieren.
michl
möchte den Rahmen und Schwinge der Aprilia RS250 abbeizen, hat sich in der Zwischenzeit eine Beize besonders gut bewährt?
Hab meine eloxierte schwinge mit Natronlauge abgebeizt. Das ging innerhalb von 30min
Mit einer 10% Natronlauge?
Keine Ahnung. Das war Granulat, hab nur etwas Wasser dazu gemischt.