Eloxatschichtr auf Rahmen bei RS 250?

  • meien fresse sieht das geil aus, da weis ich ja schon was ich im winter zu tun hab!
    respect echt gute arbeit!


    wie lange hast du gebraucht, und wie bist du vorgegangen? hast du mit alumagic poliert?

    _________________________________


    2stroke . . . ich liebe es!

  • sowas sollte man nicht selbst machen offiziell gibts da kein tüv mehr drauf aber von einer fachwerkstatt mit arbeitsgutachten und dem bekanntheitsgrad der firma beim tüv geht das schon.
    kostet jedoch 280€


    http://www.k-tech-polish.com/


  • Ja das Stimmt!
    Ich mache denn Test immer mit nem Poliervlies.Wenn man Kratzer sieht ist es Blank,kein kratzer Eloxiert.
    Hab meinen Rahmen schwarz matt eloxiert. Weil ich weiß was für ne kraße arbeit das mit dem Polieren
    ist.Deswegen FETT :respekt: vor denn Leuten hier die sich die Arbeit gemacht haben!!
    Hat eigentlich schon jemand erfahrung gemacht mit Alu Elektropolieren??
    Kenn die Ergebnisse nur von VA Stahl beim Elektropolieren und die sind schon super.
    Auch das Alumaterial ist ausschlaggebent für das Eloxalergebnis.
    Es gibt Aluguß der läßt sich nicht Eloxieren!
    Mittelgußteil RGV Schwinge z.b.
    Zum Glück hatten die Rahmengußteile die Eloxalfarbe angenommen.
    Es kann auch vorkommen das man bei schlechter alu qualität das teil vom Eloxal bekommt
    und es sieht aus wie ein altes holzstück das lauter wurmlöcher hat.
    Komplette Oberfläche am a....
    Gute Alulegierungen mit hochem Kupferanteil(Unidal,Sinux,F43,F53)
    bekommen nach dem eloxieren eine schöne Goldoptik die einfach nur geil aussieht.
    Find es interesant das du selbst deine Teile Eloxierst ist doch ein ziemlich
    großer Aufwand oder??
    Noch ein kleines bild vom Ergebnis Rahmen Eloxieren.

    Mfg Dami

  • Moin,
    hatten wir vor kurzem. Der TÜV ( zumindest TÜV Süd ) schreibt keine pollierten Rahmen in die "Lappen".
    es ist egel wer es gemacht hat, wichtig ist und das ist in Deinen Fall passiert, die Schweißnähte dürfen nicht mitpolliert sein, also die "Schweißraupen" müssen voll zusehen sein- der TÜV schreibt es nicht in die Papiere aber "dultet" es ( Anweisung von Oben ). Wenn Dir der TÜV das eingetragen hat, dann mal online stellen, hat man was in der Hand zum argumentieren.
    So noch ein Hinweis zur Beseitigung der Eloxalschicht am Rahmen:


    Küchentücher in 10%ige ( nicht mehr )Natronlauge tauchen und an den Stellen auflegen die bearbeitet werden sollen und feucht halten.


    Anschliessent mit 20%iger Schwefelsäure dekapieren ( WICHTIG / Farbumschlag in Alu glänzent )


    Anschliessend unbedingt wirklich reichlich wässern- am besten für einen Tag ab in die Badewanne und immermal bewegen.


    Zum Schluß: Bitte den Umgang mit Chemikalien beachten- sind alle stark ÄTZEND- also auch ensprechende Arbeitbekleidung tragen und bei der Entsorgung, dass auf dem Behälter stehende beherzigen und einhalten.


    So wie oben beschrieben habe ich selber gemacht und funktioniert.
    Noch was zu den Zeiten.
    Bitte daneben stehen bleiben, immer feucht halten, dann dauert es ca 30 Minuten in der Natronlauge und nur 30 sekunden in der Dekapierung.
    Für diese Angaben keine Gewähr oder dergleichen.


    Anschliessend OHNE Schleifereien pollieren.


    michl

  • duner,
    ich bin dran... falls neue Erkenntnisse, stelle ich sofort zur Verfügung.
    Der Aufwand zum Eloxieren ist recht schlicht- die Vorarbeit ein vieles mehr.
    Aber wenn man dann son teil aus dem FarbBecken zieht .... nur geil.....


    Gruß michl

  • möchte den Rahmen und Schwinge der Aprilia RS250 abbeizen, hat sich in der Zwischenzeit eine Beize besonders gut bewährt?

  • Natronlauge als wässrige Lösung lässt sich schlecht applizieren, ich habe das als Paste verarbeitet: