Hast du die Paste selbst hergestellt? Wie geht das?
Oder hast die Paste gekauft? Bezugsquelle?
Besten Dank schonmal
Hast du die Paste selbst hergestellt? Wie geht das?
Oder hast die Paste gekauft? Bezugsquelle?
Besten Dank schonmal
das war 2019, die genaue Rezeptur habe ich nicht mehr vorliegen, habe das damals auf einer alten Schwinge getestet:
Fertig kaufen kannst du sowas in D m.E. nicht
Frage:
Warum macht ihr das? Für eine Hochglanzpolitur oder Lackierung?
Ich würde gerne ein paar Kratzer rauspolieren, da das Moped jetzt eh zerlegt ist
Du musst nicht unbedingt abbeizen, kannst auch die Eloxalschicht mit einer Nylonbürste abrubbeln (klick).
Hab ich damals bei meiner Mille und diversen anderen Karren auch so gemacht, auch um das Material nicht zu sehr zu strapazieren und ggf. zu verspröden.
Anschließend hab ich poliert, auf eine Versiegelung habe ich verzichtet - ist unnötig.
Einmal richtig poliert sind die Poren verschlossen, da gammelt garnix, bin das ganze Jahr im Glanz gefahren.
Lediglich zu Saisonbeginn habe ich die Politur einmal aufgefrischt, das hat ca. 30 min gedauert und sah dann so aus:
Geiles Nummernschild 😜😁🥰
Geiles Nummernschild 😜😁🥰
Ich glaub der kommt aus Tittmoning das is bei mir ums Eck
Lediglich zu Saisonbeginn habe ich die Politur einmal aufgefrischt, das hat ca. 30 min gedauert und sah dann so aus:
Ich poliere lieber mit der 125'er Flex, geht schneller:
Ich poliere lieber mit der 125'er Flex, geht schneller:
An dieser Stelle wäre noch gut zu erwähnen das die Scheiben nur mit einem Winkelschleifer mit Drehzahleinstellung verwendet werden können. Handelsübliche Winkelschleifer arbeiten mit ca.10000U/min. Die Scheiben sind aber bis max. 7000U/min zugelassen.
Grüße Tobias
Alu Eloxatentferner den Profis nutzen/verkaufen ist nichts anderes als der typische Abflußreiniger-Natriumhydroxid.