Eloxatschichtr auf Rahmen bei RS 250?

  • Hast du die Paste selbst hergestellt? Wie geht das?

    Oder hast die Paste gekauft? Bezugsquelle?

    Besten Dank schonmal

  • :thinking_face: das war 2019, die genaue Rezeptur habe ich nicht mehr vorliegen, habe das damals auf einer alten Schwinge getestet:



    Fertig kaufen kannst du sowas in D m.E. nicht :face_with_rolling_eyes:

  • Du musst nicht unbedingt abbeizen, kannst auch die Eloxalschicht mit einer Nylonbürste abrubbeln (klick).

    Hab ich damals bei meiner Mille und diversen anderen Karren auch so gemacht, auch um das Material nicht zu sehr zu strapazieren und ggf. zu verspröden.

    Anschließend hab ich poliert, auf eine Versiegelung habe ich verzichtet - ist unnötig.

    Einmal richtig poliert sind die Poren verschlossen, da gammelt garnix, bin das ganze Jahr im Glanz gefahren.

    Lediglich zu Saisonbeginn habe ich die Politur einmal aufgefrischt, das hat ca. 30 min gedauert und sah dann so aus:


  • Lediglich zu Saisonbeginn habe ich die Politur einmal aufgefrischt, das hat ca. 30 min gedauert und sah dann so aus:

    Ich poliere lieber mit der 125'er Flex, geht schneller:



    4-tlg. Polierset für Winkelschleifer 125mm | polierbock.de
    Polierbock Zum Polieren von Metallen wie: Aluminium, Kupfer, Messing, Edelstahl, Stoßstangen, Tanks ob für LKW oder Motorrad. Glatte Felgen kann man aufpoli
    www.polierbock.de