Hallo Community,
im Auftrag von Racepa stelle ich hier mal einen Classic PR vor. Besten dank für die Fotos und Infos. :)
----------------------------------------------------------------------------------------------
MZ-Rennmaschine aus der ehemaligen DDR.
Das Fahrgestell ist von Junghans-Wendler 1980 für Frank Heinrichs, Lizenzfahrer aus der Nähe von Senftenberg und Teilnehmer am internationalen Pokal für Frieden und Völkerfreundschaft gebaut worden.
Junghans ist selber ehemaliger Fahrer, auch desssen Sohn war DDR-Meister und beide haben zu DDR-Zeiten an den 500 Fahrgestellen gebaut.
Der nach der Anfangszeit dazugekommene Frank Wendler war auch ein bekannter Fahrer und ist heute in der Leitung des Fahrsicherheits-Zentrum Sachsenring.
Das Fahrgestell hat die Nr. 80-21, ist also 1980 das 21. Fahrgestell gewesen.
Die Maschine ist vor 5 Jahren von Junghans komplett neu aufgebaut worden (Lack neu usw.), und nur zweimal kurz in Schleiz von unserem Ältesten bei einem Sonderlauf für Oldies gefahren worden.
Die Komponenten, also Gabel und Bremsscheiben, sind MZ-Serie bzw. die Brems-Sättel sind von Johannes Kehrer, auch einem ehemaligen Fahrer, dessen Sohn seit einigen Jahren in der 250er EM fährt.
Der Motor der Maschine ist ein neu aufgebauter 125er MZ-Re-Motor mit Drehschieber, 6-Gang-Getriebe, Trockenkupplung u. Wasserkühlung.
Die Wasserkühlung nach System Weigl mit Pumpe. Diese Pumpe, eine Laugenpumpe aus einer Waschmaschine, wurde entweder mit einem kleinen E-Motor angetrieben und hat immer die Batterie leer gesaugt, oder bei nur ganz wenigen über Zahnräder direkt aus dem Motor wie bei unserem Motor!
Die Zündung ist eine elektronische Graupner-Batterie-Zündung. DZM ist ein Pietsch / Kröber.
Höcker, Tank u. Verkleidung sind aus Kunststoff.
Bei der Leistung hält man sich bedeckt. Es dürften aber deutlich über 30 PS gewesen sein, was für 1980 schon ganz ordentlich war und man darf nicht vergessen, die Konstruktions-Basis für den Motor beruht auf 1955/56!