Vdue - die Zicke springt nicht an

  • Hallo Männer,
    wie gesagt ging es heute Nachmittag weiter. Vielen Dank schon mal für die Beiträge. Obwohl mir der Robiano telefonisch zur Seite steht und mit seiner Erfahrung an einigen Punkten super helfen konnte, haben auch Eure Beiträge teilweise weitergeholfen.


    Es ist ja "nur ein Motorrad" und alles wurde ja da nicht neu erfunden.


    Manchmal sind es die einfachsten Dinge, die einem stundenlang aufhalten können.


    Auch die 2-Takt vergifteten Yamaha-Schrauber von Bernard's Motorradservice hier in Berlin kämpfen sich wacker durch die Phantasiekonstruktion der damaligen Bimotabauer.


    @ Axel: Das mit dem Kopplungshebel haben wir geprüft, war nicht der Grund, warum der Zündfunke wegblieb.


    frank Kegel:
    Sie ist komplett. Sie ist irgendwann schon gelaufen. Da sind Testkilometer drauf. Spuren an Bremsscheibe uns Auspuff zeugen davon.
    a) Die Sicherung für das Steuergerät gecheckt: Eine tote Sicherung gefunden :)
    b) wie geschrieben, das Ding lief schonmal ?
    c)) Datenstand aktuellster Stand von Bimota. Laut Bludau aus Frechen läuft sie so, aber unbefriedigend. Die Batterie ist richtig eingebaut und geladen. Jedoch hängen wir morgen für die Startvorgänge eine mit mehr Power ran.
    d) Ich werde zuerst versuchen, sie mit Einspritzung hinzukriegen, wenn das nicht geht, dann werden Vergaser angebaut. Da es Jungs gibt, die schon tausende von KM mit der umgebauten Einspritzanlage gut klar kommen, will ich das nicht unversucht lassen.


    Neuer: Danke für den Link. Phil ist eine bekannte Größe, habe nur Gutes vernommen, aber persönlich noch keinen Kontakt gehabt. Seine Vdue läuft. Er hat die Einspritzanlage vom Konzept her wie Robiano umgebaut. Die Jungs sind in Kontakt miteinander.


    @Udo#67: Am Seitenständer war tatsächlich etwas falsch. Der Jörg (Schrauber bei Bernard's Motoradservice) studierte den Schaltplan und fand heraus, dass die Benzinpumpe fälschlicherweise am Seitenständer montiert wurde. Das zum Thema Frostschutz im Blut und die letzten Modelle schnell zusammenschrauben usw... meine ist eine der letzten, die bebaut wurden. Ob das gut oder schlecht ist, wird sich noch zeigen :confused_face:
    Ja, es ist die Vdue, die im Forum diskutiert wurde. Entgegen dem Misstrauen zum Verkäufer muss ich sagen, dass der Robiano ein klasse Typ ist, der zudem viel von der Materie versteht. Das ist alles ganz offen und total gerade, das zu dem Thema nebenbei, was aber ja gar nicht Deine Frage war.
    Danke auch für den Link von BB Power Chip! Dort rief ich an und bekahm den richtigen Mann an die Strippe! Herr Bludau, ein klasse Typ, der Chiptuning für alles mögliche macht und überhaupt Motorentuning. Er nahm sich richtig Zeit, mir die Sache zu erklären. Das ist ein richtiger Typ, dem ich sofort ein Möpi hinstellen würde. Da ist noch Herzblut zu spühren und Sachverstand. Er hat persönlich wochenlange Arbeit in die Überarbeitung der Software gesteckt und einen Weg gefunden, die Einspritzerversion fahrbar zu machen. Mit dem Chip wurde zudem der Zündunterbrecher nach oben verschoben, denn der unterbrach nicht die Zündung, sondern die Benzinzufuhr. Folge: Kolbenklemmer :winking_face_with_tongue:
    Noch besser wurden die Ergebnisse, als er die Einspritzung so umbaute, dass der der explosive Saft nicht direkt oben im Zylinder sondern bei den Drosselklappen eingespritzt wurde. Herr Bludau ist jedoch der Meinung, dass die Auspuffanlage überarbeitet werden sollte. Die sei nicht richtig ausgelegt, für dieses Motorrad.
    Er würde gerne das Ding zuende etwickeln, aber deutlich besser wird es nicht, ohne am Auspuff zu optimieren, sprich, eine neue Flöte zu bauen.
    Er ist fest der Meinung, dass dieses Motorrad eine Chance hat, aber als er soweit war, war Bimotta mit der Vdue am Ende.


    Ich habe nun seine Chips geordert (220 €, was ich in Anbetracht der wahnsinns Arbeit und der mickrigen Stückzahlen fair finde) um den Auspuff kümmere ich mich später.


    Was ist sonst geschehen:


    Als wir die Benzinpumpe vom Ständer nahmen und richtig angeschloßen hatte, die defekte Sicherung erneuert war ein Zündfunke da und die Benzinpumpe gab laut :)


    Fettes Grinsen :D auf unseren Gesichtern, also, Tank drauf, Möpi runter vom Bock und Zündung ein - uns lief der Geifer aus dem Mund - Bernard Velten, der Cheff furzte ungeduldig den Oberschrauber Jörg an "na los, drück den Knopf" - der zittrige Daumen drückte zu - wüwüwüwüwü ops


    Der Motor drehte sich nicht mehr. Der Motor ertrank buchstäblich im Benzin. Der Saft floß in Stöhmen unten aus der Airbox.


    Miststück! Sie ist tierisch nass geworden aber nicht gekommen :D :drink:


    Im Hintergrund das schadenfrohe in Eifersucht getränkte kichern der RD 500 :face_with_tongue:


    Eine geraucht und einen getrunken, haben wir entschieden, morgen weiter zu machen :nuts:


    Grüße Tell

  • JUNGEEEEEEE DAt wird :biggrin:


    DAS MUSS :mecker: :D :D :D


    Oh man! Alle fibern mit und zittern und hoffen das die RD bald nix mehr zu lachen hat sondern ihre Schwester akzeptieren muss :nuts:


    Jau jau jau! Freu mich auf weitere berichte :respekt: VIEL GLÜCK :drink:

  • gänzlich unkonstruktiver Beitrag:
    Tell, ich hoffe du bringt das Spielzeug nach Leese mit :respekt:

  • Ähm ich versteh da was nicht ganz.
    Du hast die von dem Robiano abgekauft, richtig ?


    Hast du die Bimota von ihm als DEFEKT oder als LAUFEND gekauft ?
    Verstehe ich nicht ganz. Lief die beim Robiano auch schon nicht oder doch, oder ist er überhaupt schonmal damit gefahren ?
    *nichtdurchblick


    Hast du das nicht getestet ob die überhaupt läuft, als du sie bei ihm abgeholt hast ?


    Ansonsten viel Erfolg bei deiner Arbeit !

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • servus,
    das ist ja fast wie ein krimi der dir viele viele euros kosten wird :nuts:
    aber geil das du da so hinterhängst. :respekt:
    bin schon auf dein neuen bericht gespannt.
    also viel glück
    dirk

    Zweitaktfahrer sind die besseren Menschen :daumenhoch


    Verkaufe RGV SP Teile, einfach anfragen.

  • Hallo zusammen,


    lt Robbiano ist die Einspritzanlage nur eine der Baustellen an
    der Vdue. Es sollte jedem vor dem Kauf im Klaren sein,
    dass dies kein Fahrzeug zum Draufsetzen und Losfahren ist
    (egal ob mit Vergaser oder Einspritzanlage).



    Na denn, frohes Schaffen,
    Michi

    Einmal editiert, zuletzt von michi ()

  • Zitat

    Original von tell
    Mit dem Chip wurde zudem der Zündunterbrecher nach oben verschoben, denn der unterbrach nicht die Zündung, sondern die Benzinzufuhr. Folge: Kolbenklemmer


    Upsss ......:bash:
    Da kannste mal sehen das die Italiener null Ahnung hatten was die da überhaupt konstruiert haben. Das ist doch absolut einleuchtend das man als Drehzahlbegrenzer beim 2-Takt Motor keine Benzienabschaltung einprogramieren kann :kopfklatsch:
    Ohhh man ....... :winking_face_with_tongue:
    Hoffentlich bringt dich der Chip von BB Power Chip weiter.


    Ein Bekannter hat mal in Italien Urlaub gemacht und ist beim Bimota Werk vorbei gefahren. Er fuhr damals genauso wie ich RD350 und NS400 R. War also auch 2 Takt verstrahlt.
    Bei Bimota stand das Werkstor offen. Also kurzerhand in richtungs Fertigungshalle gegangen. Dort standen unten die V-Due Fahrgestelle (ohne Motoren) und oben an der Decke hingen die Verkleidungen. Kurz darauf wurde er von einer Frau angesprochen die auch Deutsch sprach. Werksführung, aber sicher kein Problem. Die nette Dame zeigte ihm die V-Due Produktion bis er auf einmal ein knattern vernahm. Da rollten doch glatt zwei V-Due über den Werkshoff durch das Werkstor in richtung Straße. Darauf sitzend zwei Italiener mit Badelatschen, kurzer Hose und Muskelshirt. Die nette junge Dame sagte dann was von "Testfahrten" und "Testfahrern" :hehehe:
    Was wollten die denn so testen ????
    Den Eindruck den eine V-Due bei der Frauenwelt vor einer Italienischen Eisdiele macht :lol:


    Der Bekannte meinte dann nur zu mir das die Italiener bei Bimota das ganze wohl völlig falsch aufgezogen haben.


    Na ja was dabei rausgekommen ist wissen wir ja alle. Bimota ist am V-Due Projekt zerbrochen.


    Schön ist es dann aber doch wenn findige Schrauber aus good old Germany der V-Due doch noch das laufen (fahren) lernen :respekt:


    MfG Udo #67


    PS: tell
    halt uns bitte weiterhin über deine V-Due am laufenden.

  • H!


    na ja, wenn das mit ein wenig Gebastel und Programmieren zu lösen gewesen wäre, wären sie wohl kaum Pleite daran gegangen...


    Aber die Konstrukteure hatten wohl auch Badelatschen an (im übertragenen Sinne...) :biggrin:


    Gruß


    @xel

  • macht echt spass zu lesen!so sind die italienischen diven halt....
    ich bekomme meine in etwa zwei wochen,kommt zwar aus dem anderen lager...aber dafür bauen die kleinen italiener die schönsten motorräder
    wie ich finde! viel glück weiterhin.
    gruß

    Maaskantje