Hallo Männer,
wie gesagt ging es heute Nachmittag weiter. Vielen Dank schon mal für die Beiträge. Obwohl mir der Robiano telefonisch zur Seite steht und mit seiner Erfahrung an einigen Punkten super helfen konnte, haben auch Eure Beiträge teilweise weitergeholfen.
Es ist ja "nur ein Motorrad" und alles wurde ja da nicht neu erfunden.
Manchmal sind es die einfachsten Dinge, die einem stundenlang aufhalten können.
Auch die 2-Takt vergifteten Yamaha-Schrauber von Bernard's Motorradservice hier in Berlin kämpfen sich wacker durch die Phantasiekonstruktion der damaligen Bimotabauer.
@ Axel: Das mit dem Kopplungshebel haben wir geprüft, war nicht der Grund, warum der Zündfunke wegblieb.
frank Kegel:
Sie ist komplett. Sie ist irgendwann schon gelaufen. Da sind Testkilometer drauf. Spuren an Bremsscheibe uns Auspuff zeugen davon.
a) Die Sicherung für das Steuergerät gecheckt: Eine tote Sicherung gefunden :)
b) wie geschrieben, das Ding lief schonmal ?
c)) Datenstand aktuellster Stand von Bimota. Laut Bludau aus Frechen läuft sie so, aber unbefriedigend. Die Batterie ist richtig eingebaut und geladen. Jedoch hängen wir morgen für die Startvorgänge eine mit mehr Power ran.
d) Ich werde zuerst versuchen, sie mit Einspritzung hinzukriegen, wenn das nicht geht, dann werden Vergaser angebaut. Da es Jungs gibt, die schon tausende von KM mit der umgebauten Einspritzanlage gut klar kommen, will ich das nicht unversucht lassen.
Neuer: Danke für den Link. Phil ist eine bekannte Größe, habe nur Gutes vernommen, aber persönlich noch keinen Kontakt gehabt. Seine Vdue läuft. Er hat die Einspritzanlage vom Konzept her wie Robiano umgebaut. Die Jungs sind in Kontakt miteinander.
@Udo#67: Am Seitenständer war tatsächlich etwas falsch. Der Jörg (Schrauber bei Bernard's Motoradservice) studierte den Schaltplan und fand heraus, dass die Benzinpumpe fälschlicherweise am Seitenständer montiert wurde. Das zum Thema Frostschutz im Blut und die letzten Modelle schnell zusammenschrauben usw... meine ist eine der letzten, die bebaut wurden. Ob das gut oder schlecht ist, wird sich noch zeigen
Ja, es ist die Vdue, die im Forum diskutiert wurde. Entgegen dem Misstrauen zum Verkäufer muss ich sagen, dass der Robiano ein klasse Typ ist, der zudem viel von der Materie versteht. Das ist alles ganz offen und total gerade, das zu dem Thema nebenbei, was aber ja gar nicht Deine Frage war.
Danke auch für den Link von BB Power Chip! Dort rief ich an und bekahm den richtigen Mann an die Strippe! Herr Bludau, ein klasse Typ, der Chiptuning für alles mögliche macht und überhaupt Motorentuning. Er nahm sich richtig Zeit, mir die Sache zu erklären. Das ist ein richtiger Typ, dem ich sofort ein Möpi hinstellen würde. Da ist noch Herzblut zu spühren und Sachverstand. Er hat persönlich wochenlange Arbeit in die Überarbeitung der Software gesteckt und einen Weg gefunden, die Einspritzerversion fahrbar zu machen. Mit dem Chip wurde zudem der Zündunterbrecher nach oben verschoben, denn der unterbrach nicht die Zündung, sondern die Benzinzufuhr. Folge: Kolbenklemmer
Noch besser wurden die Ergebnisse, als er die Einspritzung so umbaute, dass der der explosive Saft nicht direkt oben im Zylinder sondern bei den Drosselklappen eingespritzt wurde. Herr Bludau ist jedoch der Meinung, dass die Auspuffanlage überarbeitet werden sollte. Die sei nicht richtig ausgelegt, für dieses Motorrad.
Er würde gerne das Ding zuende etwickeln, aber deutlich besser wird es nicht, ohne am Auspuff zu optimieren, sprich, eine neue Flöte zu bauen.
Er ist fest der Meinung, dass dieses Motorrad eine Chance hat, aber als er soweit war, war Bimotta mit der Vdue am Ende.
Ich habe nun seine Chips geordert (220 €, was ich in Anbetracht der wahnsinns Arbeit und der mickrigen Stückzahlen fair finde) um den Auspuff kümmere ich mich später.
Was ist sonst geschehen:
Als wir die Benzinpumpe vom Ständer nahmen und richtig angeschloßen hatte, die defekte Sicherung erneuert war ein Zündfunke da und die Benzinpumpe gab laut :)
Fettes Grinsen :D auf unseren Gesichtern, also, Tank drauf, Möpi runter vom Bock und Zündung ein - uns lief der Geifer aus dem Mund - Bernard Velten, der Cheff furzte ungeduldig den Oberschrauber Jörg an "na los, drück den Knopf" - der zittrige Daumen drückte zu - wüwüwüwüwü ops
Der Motor drehte sich nicht mehr. Der Motor ertrank buchstäblich im Benzin. Der Saft floß in Stöhmen unten aus der Airbox.
Miststück! Sie ist tierisch nass geworden aber nicht gekommen :D
Im Hintergrund das schadenfrohe in Eifersucht getränkte kichern der RD 500
Eine geraucht und einen getrunken, haben wir entschieden, morgen weiter zu machen
Grüße Tell