50° Schräglage???

  • In Physik haben wir gelernt mehr als 45 Grad Schräglage ist mit einem einspurigen Fahrzeug nicht möglich und das nur bei Reibungszahl 1 und ist auch ziemlich logisch.


    Nun hab ich aber gerade diese Produktbeschreibung gelesen:

    Zitat

    Der Michelin Pilot Power setzt neue Maßstäbe in seinem Segment.
    Schräglagen von mehr als 50° auf dem Trockenen und sogar noch 41,9 ° bei Nässe sind möglich.
    Selbst bei extrem sportlicher Fahrweise kann man dem Pilot Power uneingeschränkt vertrauen, denn er kündigt den Grenzbereich sanft an und überträgt wirkungsvoll die Leistung beim Beschleunigen.
    Mit dem Pilot Power profitieren Sie von der Erfahrung, die Michelin im Rennsport gesammelt hat: seine synthetische Gummimischung aus dem MotoGP verkürzt die Aufwärmphase.
    Pilot Power, enthält jede Menge Rennsport.


    Und nun stellt sich mir die Frage, warum soll mit diesen Reifen bis zu 50° Schräglage möglich sein? :confused_face:

    Alles oder nichts!

    Einmal editiert, zuletzt von Benj ()

  • ...wenn du was falsches "gelernt" hast?


    wenn ich mich recht erinnere sind bis 53° drin... will es aber nicht beschreien----


    SC

  • Größere Schräglage = höhere Kurvengeschwindigkeit, zumindest bei Profis im Rennsport!


    Also entwickelt die Reifenindustrie sehr stark zu extremer Haftung der Gummimischungen in Schräglage.


    Und da es in den letzten Jahren ziemliche Fortschritte gegeben hat in Bezug auf die Gummimischungen, kann man größere Schräglagen fahren.


    Ganz offensichtlich ist das bei den Regenreifen, die bei Nässe ungeahnten Grip bieten.


    Racepa

  • Habe mal kurz gegoogelt :-))9


    http://www.motorradundmehr.de/technik/kurventechnik_2.html



    Man kann also 45° locker erreichen, oder halt auch nicht, die Profis erreichen sicherlich mit Hanging off usw. auch nicht mehr, da die Speed ja dann weniger wird.
    Maximale Schräglage hängt sicherlich nicht nur mit dem Reifen zusammen, sondern mit all den anderen Faktoren und kann sicherlich nicht mathematisch ermittelt werden.
    Oder so?!

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

  • moin!
    der theoretische wert kommt daher das es keine verzahnungseffekte gibt, wie bei modernen reifen!


    Gruß Christian
    P.S.: schaffe auch öfters 90° schräglage :D

  • "Hier können sie für nur 10 ¬ ihre Knieschleifer entjungfern - und das sicher"

    Achtung: Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • nixkann,


    die Profis fahren hanging off, weil sie damit das Gewicht ihres Körpers nach innen/unten verlagern.
    Damit brauchen sie 2 - 3 ° weniger Schräglage bei gleicher Kurvengeschwindigkeit = höhere Sicherheit.


    Da im Rennsport aber die höhere Sicherheit in den Kurven nichts einbringt, winkelt man die Maschine auf die größtmögliche Schräglage, also Grenzbereich, ab und erreicht damit eine höhere Kurvengeschwindigkeit!


    60° sehen schon grimmig aus und den Anblick kann nicht jeder vertragen.
    Habe schon alte Hasen erlebt, die ihrem Fahrer nicht mehr zuschauen konnten und aus den Kurven weg gegangen sind, weil der wahnwitzige Schräglagen gefahren ist.


    Racepa