Brembo Bremsscheibe

  • Ich glaube ihr macht euch das alles was kompliziert!
    Ich würde mir einfach ein Quadratisches Blech in der passenden Dicke nehmen. Mittig ein Loch rein Bohren das ganze ins Viebackenfutter der Drehmaschine Spannen Passenden Innedurschmesser ausdrehen. Dann das ganze einmal von innen Spannen und einfach auf den passenden aussendurchmeser drehen. (Dann wird was quadratisches namlich rund) Der vorteil ihr müsst nichts Abstechen und es dürfte um einige schneller gehen.
    Gruss Christoph

  • Gestern hab ich die Scheibe endlich bekommen. Ein Bekannter hat sie mir aus einem Edelstahlblech fräsen lassen. Leider war sie so schlecht gefräst dass ich 2 Stunden nachschleifen musste :kotz:



    Als sie dann endlich passte und Löcher gebohrt waren hab alles zusammengebaut und des Rad drehte sich nur noch 10cm hin und her!! Jetzt standen die Köpfe der Schraube am Bremssattel an. Zum Kotzen!!


    Allso heute wieder alles auseinandergebaut und ohne die Scheibe zusammengesetzt.



    Jetzt haben die Schraubenköpfe nen knappen mm abstand zu dem Sattel.
    Was soll ich jetzt machen?


    Mit den Löchern in der Felge fahren? (macht es was aus wenn da Dreck reinkommt?)
    Ring zersägen und in die Zwischenräume einkleben? (hält das überhaupt?)
    Bremsscheibe mit Flachsenker Aufbohren? (welcher Flachsenker macht das mit?)

    Gemüsepuffer gelingen besonders lecker, wenn man sie direkt vor dem
    servieren durch ein saftiges Steak ersetzt.

  • an diversen motorradmodellen sind zwischen den bremsscheiben und der felge eine dünne (ca 3/10mm) kunststoffscheiben... sowas sollte dann mit enstprechendem lochkreis auch gehen oder? auch das bearbeiten wäre einfach und hinten bremst man eh nicht, also sollte auch themperaturen keine rolle spielen!


    edelstahlblech? warum nicht eine aus blei?? lol


    SC

  • @sc:
    Mir ist schon klar das man bei rotierender Masse sparen sollte aber glaubst du wirklich das das überhaupt jemand auf der Straße merken kann ob der Ring 10 Gramm mehr oder weniger hat?


    Des mit dem Kunststoff wär sicher die beste Lösung. Wie heist mann denn die Dinger?


    Heut war ich übrigens bei ner TÜV-Bude (nicht beim "richtigen") die bei uns nen ganz guten Ruf hat. Zu der Bremsscheibe (und zu meiner zu leisen Hupe *lol* (leichter Mangel bei der letzten HU)) hat er nichts gesagt aber mit meiner Gabel war er nicht einverstanden. Zu weich eingestellt, so das sie durchschlägt. Das hat er mir dann auch nochmahl gezeigt. Wenn ichs mir jetzt genauer überleg hat er ja auch recht. Er wog zwar minimum 10kg mehr als ich aber die Gabel könnt echt härter sein. Nach dem ich hier die suche umgegraben hab bin ich zum schluss darauf gekommen das wol die Druckstufe schuld dran ist. Aber kann ich die bei meiner RGV Bj 92 mit USD-Gabel überhaupt verstellen??


    Laut dem Beitrag muss ich's Öl tauschen oder?
    Bringts was wenn ich die Federvorlast von 4 auf 3 dreh (ich hab 60kg aufn Rippen)?

    Gemüsepuffer gelingen besonders lecker, wenn man sie direkt vor dem
    servieren durch ein saftiges Steak ersetzt.

  • Halt mich seit nem Jahr konstant auf 59,...kg ohne Klamotten. Vor 3 Jahren hatt ich noch 75kg :nuts:


    Kann ich mich nicht um das zerlegen der Gabel drücken? Stell mir das nicht gerade leicht vor.
    Wie kann das überhaupt sein das die orginale Gabel mit den Standarteinstellungen von meinen paar Kilo durchgedrückt wird?

    Gemüsepuffer gelingen besonders lecker, wenn man sie direkt vor dem
    servieren durch ein saftiges Steak ersetzt.

    Einmal editiert, zuletzt von DivXGuru ()