Wenn du viel kurzstrecken färst ist eine 8er kerze gut wenn du viel am anschlagfärst alphadrossel oder sonnst was dan vieleicht eine 9er aber bestimmt gedrosselt keine 10er
Kolbenfresser, unfähiger Händler...
-
-
Christoph,
kontrolliere vorsichtshalber mal die Bedüsung Deines Vergasers.
Du hast doch sicherlich ein Handbuch!
Wenn der Händler meinte, Du wärst zu schnell unterwegs, dann könnte er den Vergaser etwas fetter eingestellt haben. Maschine wird lahmer und es besteht somit die nicht die Gefahr, dass schnell wieder was kaputt geht!Racepa
-
christph, wenn der michael B. schon mal sooo schön grüßt , dann schaust du mal
pfeilschnell bei ihm vorbei !!! und der hat mal richtig ahnung , und coole mopeds gibt´s
da auch zu sehen. also Galopp -
und der Michael hat meine Telefonnummer und ich die Teile für die RS :)
Kleine eingeschworene Familie, bist also gut hier aufgehoben.
Zu der Sache mit deinem Kolbenfresser: Da brauchst du dich nicht wundern.
Die letzten paar Jahre waren die Zylinder, die original von aprilia und damit von Gilardoni kamen oft Schrott.
Beschichtungsablösungen sind da keine Seltenheit.
Habe ich schon oft gesehen, seit dem verkaufe ich keine neuen Zylinder mehr sondern nur noch welche, die wir beschichten. Und die halten.Wenn du gedrosselt fährst ist die 8er Kerze die richtige Wahl.
Solltest du allerdings irgendwann auf den Gedanken kommen mal den Motor zu entdrosseln, dann geh Stück für Stück vor und tue nicht den Fehler, die Idioten und "ich weiß alles besser" Foren zu besuchen.
Denn wenn du auf die Tips hörst, dann ist dein Motor kaputt bevor du überhaupt was dran gemacht hast.Die RS ist ein haltbarer Geselle, schon recht im gedrosselten Zustand und dein Szenario gehört schon eher zu den extremen Ausnahmen.
Warum da eine neue Kurbelwelle reinkommt kann ich dir erklären:
Der Händler hat deine neue ausgebaut, da war nämlich nix dran, hat die von aprilia ersetzt bekommen.
Im Endeffekt hat er jetzt eine nagelneue originale bei sich liegen und du fährst mit deiner vorherigen weiter.
Wenn die KW gewechselt wird müsstest du auch Lager und Dichtungen auf der Rechnung haben.
Ist also nur Zylinder und Kolben getauscht worden.Das Einzige, was dir sicher mal kaputt gehen wird sind der Tachowellenantrieb und die Tachowelle selber.
Dass deine Kette nach 2000km defekt ist kann ich mir nicht erklären.
Selbst ohne zusätzliche Schmierung halten die O-Ring Ketten sehr lange, meist um die 10-15, bei richtiger Pflege auch 20tkm.Achte auf die Wechselintervalle vom Getriebeöl. Alle 6000km altes raus und neues rein. Motul 600 ist ein super Öl. Das kannst du gerne fahren.
2mal Öl nachkippen auf 1000km ist auch in Ordnung.
Und nun viel Spaß mit deiner RS.
P.S. Die Schadensursache an dem Motor würde ich gerne wissen. defekte Ölpumpen habe ich in 7 Jahren noch nie gesehen
-
Wenn ich nachprüfen wollte, ob der Händler was gearbeitet hat hab ich einfach eine Schraube die er öffen musste mit einem Stift makiert und diese gleich konroliert, wenn die Makierung immer noch da war bzw. nicht verschoben war hab ich mich beschwert und nichts bezahlt, sowas hätten die nicht mit mehr mit mir gemacht, wenn ich nochmal hingegängen wäre!
-
@ Michael.B: ui, hätte nicht gedacht, dass hier in der nähe doch jemand wohnt der ahnung von 2-Taktern hat, da fällt mir ja schonmal ein stein vom herzen (oder warst du der an der ampel der ein rennen wollte
)
ja mit den anderen foren will ich gar nichts zu tun haben, hab anfangs in allen viel gelesen und beobachtet, und da merkte ich als anfänger ja schon, was die teilweise für schrott erzählen...aber egal, hier bin ich richtig gelandet :)
okay, dann ist die 8er zündkerze ja schonmal in ordnung, motul 600 fahr ich ja jetzt auch, dann kontrollier ich bei gelegenheit mal ob die öl pumpe noch strich auf strich ist, und die hauptdüse! immoment ist ja mit fahren sowieso nichts
dann dürfte ja eigentlich nichts mehr schief gehen?
ich sollte nach 500km nochmals zur inspektion kommen meinte der händler, kann ich mir die 130 euro dafür schenken? der macht doch da sowieso wieder nur humbuck oder?
entdrosseln....alles nach seiner zeit, wenn ich den passenden führerschein habe :)
sollte die auslasssteuerung an/eingebaut sein? die ist nämlich eingebaut und angeschlossen.
danke nochmal an alle! :)
PS: und jetzt wird weiter gearbeitet :D gut dass ich auf der arbeit internet habe :biggrin:
-
Na die Inspektion würde ich auf jeden Fall wahrnehmen, oder willst du deinen Garantieanspruch verlieren?
-
Hallo Christoph,
Die AS ist Grundsätzlich immer Angebaut und Angeschlossen.Da deine RS gedrosselt ist geht der AS gar nicht auf, weil sich der erst ab 8000 aufmacht,
da ist ja bei deiner schon Schluss, also alles im Grünen Bereich!Gruß Max
-
HI,
Benny125.......oh ja da hab ich mich wohl vertan
Hab ich schon länger nicht gemacht....... Die Beschreibung dafür steht aber glaub ich sogar in der Anleitung der Rs.
Es ist aber gut Möglich, das der Händler da was verstellt hat. Zudem könnte ich mir gut vorstellen das die Schmierung übertrieben ist für die Leistung bzw. diese Drehzahlen.
z.B. mal zur Verdeutlichung.....Wenn ich mit meiner RS 250 durch ein Dorf fahre dann wieder nach dem Dorf wieder in die Auslassteuerung drehe dann qualm sie mehr als sonst.....also ist es gut möglich das bei den Drehzahlen alles mit öl zugesifft wird.
Trotzdem auf keinen Fall was dran verändern!!!
Aus was besteht die Alphatec Drossel bei den neuen Rs?
Manuel was meinst du dazu? Die Gedrosselten die ich aufgemacht habe hatten immer schwarze Kolben die AS total versifft und verkokt überall Ablagerungen und aus dem Auslass haben die auch viel mehr gesifft wie die Offenen.
so long
Marco
-
@dutzen De
Wieso sprichst du hier von höheren Drehzahlen, die dreht eh nur bis 8000!
Da hat die As noch gar net viel damit zu tun! Die kommt eh erst bei 7000 oder 8000 ins Spiel!
Gruß Max