Unterschied zwischen Aprilia RS 250cmm und ner 600ccm 4T

  • ist der unterschied (vom fahren her) gross zwischen der aprilia rs 250 und der kawasaki zx6r (der ganz neuen) ? da ich grade mal 65 kg bei ner körpergrösse von 175 cm aufweisen kann hab ich bamel vor so was grossem ...
    probefahrt würd ich scho gern machen aber leider muss ich den schein fertig machen (habs mit 18 verpennt) ...


    weil ich mein trocken wiegt die kawa 168 kg ... vollgetankt und so denk ich mal liegt sie dann auch bei ca. 190 kg ... bei der rs glaub ich warns ja 170 kg vollgetankt ...

  • also zwischen ner (standard-) rs250 und einer aktuellen 600er liegen mittlerweile welten.
    die 600er sind nicht sooviel schwerer, praktisch genauso handlich, und alles andere ist einfach 1-2 generationen weiter und entsprechend besser.
    was halt fehlt, ist der '2takt-kick' .
    am besten du fährst mal beides zur probe, dann weisst du gleich was dir mehr zusagt.
    deine grösse/gewicht sollte jedenfalls f. beide ideal sein :)

    If you don't go to other men's funerals they won't go to yours.

  • hmmm werd echt mal beide probefahren müssen ... hab echt immer noch bamel wegen der handlichkeit ... kann mir net vorstellen das der 4 t... fast gnau so handlich is wie die rs ... naja muss testen ... :drink:

  • Die hat ne Antihopping... damit hast du nicht einmal beim zurückschalten mehr arbeit!!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • dafür bremst der motor der rs ja nicht.die 6er hat halt gut doppelt soviel ps,muss man sich überlegen,auch versicherungstechnisch.spass machen tun mit sicherheit beide.

    Maaskantje

  • Wäre in jedem Fall für die RS!


    Wenn du fahren kannst, dann solltest du die Möglichkeit haben da mit der 600er einigermaßen mithalten zu können!


    Ausserdem Ärgern sich die meisten 4-Takt Fahrer wenn sie von einem 2-Takter überholt werden!


    Denke das Gewicht und die Größe sind aber für beide ganz gut zu bewältigen! :face_with_tongue:


    Ich habe damit zum Glück kein Problem; ausser das die meisten zu klein sind!! :D :D


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • Die RS kann man updaten wenn man möchte (siehe meine wenn sie fertig ist *g*)


    Da wären dann Gabel und Felgen von anderen Mopeds anpassen usw.


    Natürlich ist das dann nichts mehr für die Straße.


    Es geht auch nicht rein um die Handlichkeit. Und dennoch ist die bei einer 250er besser als bei den 600ern, auch bei den aktuellen.
    Man hat halt viel weniger rotierende Masse, es gibt keine Nockenwelle, wuchtige Kurbelwelle und 4 oszilierende Kolben und großes Schwungrad.


    Im Prinzip ist es so, dass der Stand der Entwicklung bei den neuen 600ern natürlich wesentlich höher ist.
    In der Praxis sieht es aber so aus, dass man selbst mit einer umgebauten Serien 250er die 600er auf der Strecke immer noch gut ärgern kann. :face_with_tongue:


    Spaß machen sicher beide.
    Das muss man auch als eingefleischter 2T Heizer zugeben.


    Nur ist zum Üben auf der Strecke die 250er das eindeutig bessere Heizgerät weil billiger und nicht gerade langsam.


    Ich will nicht wissen was der Ausritt ins Kiesbett mit ner 600er kostet.


    Ausserdem bemerkenswert, dass die 250er trotz einem über 17 Jahre alten Motorkonzept immer noch schnell sind :nuts: :D

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hallo,


    wie stuart schon gesagt hat: Spass machen beide!
    Hoernerfranz sprach den Entwicklungsunterschied schon an; die aktuellen 6er sind einfach besser als eine RS...


    Das eine RS mit einer 6er mithalten kann wage ich zu bezweifeln....


    Gruss
    Andreas

  • @ andreas


    Setze den RGV Motor in ein 600er Fahrwerk. Wirst du einen Unterschied merken zur RS?
    Ich glaube kaum.
    Die Verkleidung wird wohl bei der 600er noch einen schlechteren CW Wert haben.


    Die RS ist in die Jahre gekommen, ok.
    Aber Fahrwerk, Räder und Verkleidung werden heute noch so oder so ähnlich bei aktuellen Sportlern verbaut.


    Auch bei einer aktuellen R1, R6 oder wie sie alle heißen musst du die Gabel überarbeiten lassen um einigermaßen schnell fahren zu können.
    ich kann mich nicht daran erinnern, dass die RS 250 Gabel der 98er Generation so läpsch war, als dass man sie hätte überarbeiten müssen um eine schnelle Runde zu drehen (auch wenn viele die Gabel machen lassen, ich kenne genauso viele die Serie damit sehr schnell sind ohne Bearbeitung).


    Meine Meinung wäre:
    Nimmt man sich das Rs 250 Fahrwerk, würde einen vergleichbaren Motor einbauen, so wäre man auf Anhieb genauso schnell wie die aktuellen 600er.


    Dennoch zwei unterschiedliche Konzepte.


    Aber wie schon gesagt bist du, Yellow, mit der 600er auf der Straße besser aufgehoben als mit der 250er.


    Würde dir trotzdem empfehlen beide zu fahren und dann zu entscheiden.


    Obwohl ich schon mehrfach Falschtakter gefahren bin und mich fast der Falschtaktvirus infiziert hätte bin ich trotzdem wieder auf den 2T.
    Es müssen keine 150 PS sein.
    Und mein Organismus hat Antikörper gegen das 4T Virus entwickelt, die Blutbahnen werden von Rizinus regiert. Ob sie demnächst das Blut mit 4T Viren teilen müssen ist weiterhin fraglich *grins*


    Selbst die kleine 125er macht mir heute immer noch Spaß :D


    Zweitakter ist eine Lebenseinstellung, 4T ist der Mainstream!
    Wo du mitschwimmst ist deine Sache, aber was mehr Charakter hat ist klar :face_with_tongue:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ich sag nur ihr müsstets einmal die gesichter sehen wenn ich den leuten auf der rennstrecke erzähle dass die 750 zuhause steht! vermutlich nehme ich sie dieses jahr auch mal in den süden mit!!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"