n Sägering is um einiges einfacher zu handhaben, da es da coole zangen für gibt. Sprengringe sind auch nicht so mein fall.
Greetz
GSX
n Sägering is um einiges einfacher zu handhaben, da es da coole zangen für gibt. Sprengringe sind auch nicht so mein fall.
Greetz
GSX
jungs jungs....
Seegerring
Seegerring ist eine Markenbezeichnung für einen federnden Sicherungsring
wir wollen doch nix absägen oder
gsx,
auch an Dich die Frage: Wie heißt der Ring? Mamma mia!
Die coolen Zangen fangen mit dem gleichen Wort an!
Und es gibt sie als Aussen........ und als Innen..........-Ringe und -Zangen!
Sprengringe werden im allgemeinen als Kolbenbolzensicherung verwendet!
Racepa
stuart,
Du Spielverderber!
So bringst Du sie nie zum denken!
Racepa
sorry pa,
aber mir gammeln die augen raus wenn ich das ständig lesen muss :D
danke stuart,
hab mir schon gedacht, dass an der schreibweise was nicht 100 % stimmt. Aus solidarität (richtig geschrieben ) hab ich dann aber genau die gleiche schreibweise benutzt.
hmm gut zu wissen!
dachte bisher sprengring und seegerring seien dasselbe!
zumindest ist das bei uns hier so!
vission,
Sprengringe bzw. Drahtsprengringe sind aus Runddraht hergestellte Sicherungsringe. Diese werden mit Vorspannung in eine >runde< Nut eingesetzt. Innen (Kolbenbolzen) oder auch aussen (weniger gebräuchlich).
Sie lassen auf Grund ihrer runden Oberfläche ein gewisses Seitenspiel z. B. des Kolbenbolzens zu.
Deshalb gehen bei der Demontage der Kolbenbolzen diese auch schwerer heraus, weil sich im weicheren Kolbenmaterial im Kolbenbolzenauge an der Ecke der Nut Material aufwirft.
Abhilfe: Mit spitzem Schaber oder einem Schraubenzieher dieses aufgeworfene Material vor der Demontage des Kolbenbolzens entfernen!
Es gibt Sprengringe mit aufgerollten Enden. Diese lassen sich leichter montieren oder demontieren.
Bei hochtourigen Motoren sollten diese Oesen allerdings abgeknipst werden. Zuviel Masse und damit die Gefahr des Herausspringens oder Beschädigung der Nut!
Fanatiker achten beim Einbau auch auf die Lage der Sprengring-Enden!
Seeger-Ringe sind im Allgemeinen aus Stahlblech herausgestanzt und werden auf Grund ihrer eckigen Kontur in eckigen Nuten verwendet.
Auf Grund ihres höheren Gewichtes werden diese Sicherungsringe normalerweise nicht als Kolbenbolzensicherung verwendet.
Beim Einbau darauf achten, dass die Seeger-Ringe durch die Herstellung eine scharfe und eine rundere Kante haben.
Ich persönlich nehme die scharfe Ecke immer nach aussen, weil damit das Herausspringen des Ringes und das Deformieren der Nut bei seitlicher Belastung verhindert wird!
Bei der Montage die Ringe nicht zu weit öffnen oder zusammendrücken, weil die Spannung sonst verloren geht.
Sicherungsringe sollten normalerweise nur einmal verwendet werden!
Sind "Pfennig-Artikel" und ein Ausfall deswegen mehr als ärgerlich!
Montage oder Demontage mit der entsprechenden Innen- oder Aussen-Seegerzange!
Nur damit lässt sich "kontrolliertes" Arbeiten durchführen!
Racepa
jo ok danke!
nun weiß ich da bescheid!