Bilder von eurem Arbeitsplatz/Werkzeug

  • Hallo,


    ich war wieder bei mir inner garage und hab gemerkt dass es echt total unordentlich ist. fehlendes Werkzeug, nicht gefegt usw..
    Nun würde ich mal gerne Bilder von euren Arbeitspläzen (kjeine Büros nur Werkstatt) und eurem Werkzeug sehen.


    Leider hab ich kein Geld für ne Cam, sonst würde ich auch paar posten.


    Gruß
    Philip

  • Sorry wenn ich falsch liege...bitte um Berichtigung...aber


    Kit RGV ist quasi der Prod. Racer von Suzuki
    Es gibt eine Liste mit Kitteilen, mit denen man die Serien RGV umbauen kann...für Road Racing


    Glaube, das die Dinger damals im GP gefahren sind...
    durch Priv. Teams


    Werksmaschine ist natuerlich was anderes...


    Prod.Racer, also käuflich zu erwebende Rennmaschinen, gibt es noch von Yamaha TZ 250, Honda 250 RS und Aprilia RS 250....


    Wie es aussieht werden bei den 250'ern im GP 2003 keine Werksmaschinen mehr eingesetzt bzw. keine Werks - Kit - Teile entwickelt...
    Nur noch Prod.Racer....der Kosten wegen...


    Kit Kolben/Zylinder, Auspuff und Zündung sind gänzlich anders als in der Serie...
    Der Unterschied bei Kitgetriebe und Trockenkupplung ist klar oder ?

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Danke,danke.Ist ja ganz schön viel Ehre für mein Schätzchen.Ist aber eher ein Serienmotorrad mit vom Werk extra für diese Modell entwickelten Leistungsteilen.Einen GP oder ähnliches ist mit ihr oder ähnlich aufgebauten Modellen aber nie einer gefahren.Dafür sind doch zuviele Serienteile verbaut mit den entsprechenden Handicaps im GP-Sport.Appetit zum Kit könnt ihr euch hier holen:http://www.rgv250.net/Download…SP250_F3_Sport_Kit_´91(ZIP).zip .
    Damit sollte sie dann zwischen 70 und 75 PS mobilisieren und Spezialisten wie der Gu-Fi(edler)kitzeln bei entsprechender finanzieller Zuwendung wohl auch bis zu 80 Ps raus.Ich werde nach Fertigstellung mal ein Diagramm hier reinstellen,damit mal Klarheit herrscht,was der Kit so alles anstellt.Die Teile sind wohl großteils sogar noch zu kriegen(Gufi)und passen natürlich auch in die RS(motorseitig).
    Übrigens sind speziell bei den Zylindern meiner Kitwaffe im flüchtigen Vergleich zu den 92ern gar nicht so große Unterschiede ersichtlich.Rein optisch-ohne jetzt mal mit der Messe ranzugehen.Der "Vorteil" der Kit-Maschine liegt meines Erachtens in der entsprechend des Tuninggrades besseren Standfestigkeit.Da soll ein Produktionracer ja immense Summen verschlingen.

  • warum so bescheiden Mirco---
    da hast ja schon mehr werkzeug wie icke !


    :)

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Es hat sich schon einiges angesammelt, aber vieles ist halt Baumarkt-Kram. Nur die zwei Knarrenkästen sind echte Qualität, aber da braucht man es auch.