Schieber-Entlueftung

  • hi..habe ne vj21a...seit nem halben arbeite ich fleißig daran da der vorbesitzer sie 2 jahre im freien hat stehn lassen..
    Nun bin ich soweit auch fertig..bis auf paar kleinigkeiten
    Habe gelesen dass ne schieber-entlueftung empfehlenswert sei..nun zu meiner frage:
    habe in dem anderen post was von entlueftungsventilen am auffangbehaelter gelesen!!


    Reicht nicht auch ein loch an der oberseite des behaelters???
    Und falls nicht,wo bekomm ich solche ventile??


    danke im vorraus

    Karo-Hemd und Samenstau? Du studierst Maschinenbau!

  • theoretisch reicht es, aber dann läuft die ganze soße doch auf die straße und als umweltbewusster mensch sollte man es nicht tun. zudem nicht nur auf die straße, sondern auch an den unterzug und andere teile deiner maschine
    nur mit ventilen/fittingen oder ähnliches bekommst du halt nen schlauch dran. bestellung kannste komplett bei mirco machen

    Einmal editiert, zuletzt von Psycho2000 ()

  • Ein Loch reicht im Zweifel.
    Wenn du sehr umweltbewusst bist, dann bau auch noch ein Ventil ein.
    In der Regel muss man je nach Größe des Behälters nach 350-600 Km entleeren.


    Das ist doch wirklich kein Problem, oder ? Bei der Gelegenheit kann man dann auch mal einen Blick auf Dichtigkeit generell werfen und fährt dann Guten Gewissens weiter :D


    Und bei Mirco würde ich nicht unbedingt bestellen, denn es geht auch billiger....
    Benutze mal bitte die Forensuche !

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • was du lässt den siff hochdrücken vom liegenden , naja ich weis ja nicht ob des so ideal ist?

    °Suche linke Soziusfußrastenhalterung für RS250 ab BJ. 98 ----> wer was hat schreibt mir ne PM bitte
    °Verkaufe Arrow Anlage Neuwertig für RS250 ----> bei interesse schreibt mir ne PM

  • hi,


    ich hab ganz was neues bezüglich schieberentlüftungen gehört.
    und zwar soll bei entlüfteten schiebern die schmierung dieser nicht mehr ausreichend gewährleistet sein.
    der mann, der mir das erzählt hat fängt mit f an und hört irgendwie mit scher oder so auf...


    ciao christoph

    ...welches?:confused_face:

  • Christoph,


    habe ich ach gehort und nach 400 km habe ich deswegen mir die pv's controlliert, sind noch immer sehr fett aber die schmutz von kammer ist entfernt so viel weiniger olresten da.


    PS, G**** ***ster sagt ubrigens das selbde wie G**** **scher

  • Also nochmal gucken ob ich ein Statement abgeben kann ohne zerfleishct zu werden.
    Ich bin nicht wirklich angetan von diesem System,obwohl ich es auch verbaut !hatte!.Das die Schieber geschmiert werden müssen ist klar.jedoch werden die Schieber kaum das Öl in der kammer benötigen.Da kommt so viel öl nach,so viel brauchen die nicht zur Schmierung.
    Also haben wir nun die Suppe da unten drin stehen.
    Und nun? Wen behindert sie?Schädlich sind lediglich die Ablagerungen an den Schiebern,diese kommen abern icht durch das Öl sondern sind einfach der Ruß.
    Also kann man die Suppe da einfach drin lassen. Kontrollieren und reinigen sollte man die Schieber ehe, also kann man direkt auch das Öl ablassen.


    Also kann man sich den Aufwand sparen.


    Wenn jemand noch was Sinnvolles hinzu fügen kann bin ich dafür natürlich offen.

  • ich hab auch ne schieberentölung/entlüftung da meiner rs, und hatte letztes jahr noch ca 2000 km kaum öl in meinen behälter, obwohl der querschnitt der leitungen ausreichend war, lag wohl an meiner fahrweise :biggrin: unter dem öl hatte ich aber wie soll ich sagen...kondenswasser??, na ja, werd das im laufe der saison beobachten und dann entscheiden ob das "schlauchzeugs" dranbleibt oder zurückgebaut wird.....


    Wäre interesant zu wissen, ob diejenigen die viel öl in ihren behälter haben kurzstrecke oder gedrosselt fahren müssen.....


    mfg walter

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....