Für mich hat es sich auf jeden fall gelohnt die Entölung zu verbauen! Muss doch recht oft meinen Behälter leeren. Gut ich fahre gedrosselt und bin in letzter zeit viel Mid-Range gefahren. Wie es offen aussieht kann ich nicht sagen. was solls ist ja schnell wieder verschlossen. Kann mir aber nicht vorstellen das die Schieber
zu wenig geschmiert werden, bei der Soße und warum gibt es dann ein offizielles KIT von Suzuki zu kaufen.
Die Kits sind ja eigentlich für Rennstrecke und da fährt mann ja fast nur mit komplett offenen Schiebern.
MFG Alex

Schieber-Entlueftung
-
-
Moin Männer,
bei meiner RGV habe ich ja auch so ein Fläschchen dran, das ich gelegentlich ausleeren muss.
So ganz sicher bin ich mir allerdings nicht, ob es schlau ist, dass Öl wegzuschütten statt damit zu schmieren.
Zumindest konnte ich beim besten Willen noch nicht beobachten, dass sich die "Schieberentölung" verschleißmindert auswirkt.
Was passiert eigentlich im ungünstigsten Falle ohne Entölung? Vielleicht, dass der Ölschmodder allmählich verkokt und keine gute Schmierung mehr erfolt.
Und mit Entölung? Das Öl in der Flasche hilft jefalls nicht mehr beim Schmieren. Mir sind in der letzten Jahren einige (eigentlich feststehende) Schieberunterteile durch Vibration gebrochen. Wenn die schwingen konnten, kann da nicht viel Öl drum rum gewesen sein.Jetzt habe ich mir folgenden Kompromiss überlegt: Man baue den Behälter nach oben neben den Lenkkopf und schließe die Schläuche von unten an den Behälter. Dadurch ist der Gegenduck wie bei der klassischen Entölung weg, aber das Öl fließt je nach Gasdruck wieder zurück zu den Schiebern.
Was meint Ihr? Ob das besser wäre?
Gruß, Stefan Bigalke
-
Ich bin auch rshunters Meinung und fahre nun auch seit Jahren ohne Entlüftung. Es ist einmal die fehlende Schmierung und zum anderen begünstig der Ablauf auch Brüche der Oberteile ( Achtung, das ist eine Vermutung von mir ). Die Schieber sitzen mit etwas Spiel im Zylinder, wenn der Ölfilm um die Schieber fehlt können sie bei ihrer Resonanz-Drehzahl mit schwingen, was unweigerlich zu einem Bruch führt, früher oder später. Die Öl Pampe um die Schieber dämpft das ganze.
Deswegen kontrolliere ich die Teile im Winter, reinige alles und fette sie wieder gut ein und gut ist für die nächste Saison.
Richi44
-
Schön das ihr es bestätigt.
Aber ich denke das die Suppe den Schieber nicht schmiert,da das ja nur unten etwas herumschwappelt. Die Laufflächen werden ja durch das durchdringende Öl geschmiert.
Die Schieber Ansteuerung wird natürlich geschmiert durch das Öl dann,weil es ja hinein ragt.
Meine Erfahrungen haben eigentlich gezeigt,auch nach längeren Wechselintervallen, dass das Öl schon verkokt, sich aber in den recht großen Lostolleranzen nicht negativ auswirkt, und das es dort nur geringe Ablagerungen gibt, die mir nicht großartig zu denken geben würden.Also fällt das Schlußwort wohl gegen die Entölung aus.
-
Warum gibt es dann die Schieberentlüftung für die Suzuki RGV 250 Kit ?
Also ich glaube schon, dass die Ingenieure was dabei gedacht haben werden.Ihr dürft das Luftpolster auch nicht vergessen.
Ich darf übrigens auch sehr oft mein Fläschchen leeren... Liegt aber eher an meiner Fahrweise.
Zudem ist das Fläschchen relativ klein :) -
Warum haben die Ingenieure die Schieber so konstruiert wie sie es haben?
Ich bin davon eigentlich überzeugt aus der Logik heraus das ein System ohne entlüftung !mindestens! genau so gut ist,und wie beschrieben sogar besser.
Vieleicht hatten sie damals ein Öl welches wirklich schadhaft war so das es sinnvoll war die suppe ab zu leiten. -
Also bei meiner RGV kommt da relativ wenig Öl aus der Schieberkammer,
fahre nicht gedrosselt und eher etwas LeistungsorientiertDas die Schieber brechen kommt meiner Meinung nach durch Vibrationen die wiederrum von ausgeschlagen Lagern oder eingelaufene Teile wie die Welle oder des Stellrad herrühren.
Hab mir deshalb Welle,Stellrad und Lagerbuchse selbst aus besseren Material hergestellt.
röhrich
-
also....
meine theorie ist....ich denke wenn die schieber oben brechen ist die kurbelwelle schuld...um so mehr die kuwe lager verschleißen um so mehr vibrationen treten auf(mal abgesehen von den werkskrummenwellen)
kuckt mal auf eueren tacho...12000+dann gehts los... -
Zitat
Original von CWAF
Warum gibt es dann die Schieberentlüftung für die Suzuki RGV 250 Kit ?
Also ich glaube schon, dass die Ingenieure was dabei gedacht haben werden.Ihr dürft das Luftpolster auch nicht vergessen.
darin liegt auch der sinn... das ist keine entölung sondern eine entlüftung... -
Also das Märchen mit dem Luftpolster finde ich eh das beste !!! Mit welcher Geschwindigkeit müssten denn die Schieber öffnen, dass sich da ein Luftpolster bemerkbar machen würde ? Gerade bei dem Kit Steuergerät öffnen die Schieber Schritt für Schritt.
Richi44