Kerzenbild weiß,Ursachen,Folgen?

  • Alle Teile zwischen Zylinder und Vergaser können bei Fehlern zu Falschluft beitragen!


    Wenn 10er Kerze zu hell und alles andere in Ordnung, kann es auch bedeuten, dass der Motor gut atmet, also das Frischgas gut durchsetzt.
    Das ist im Grunde gut für die Leistung und man muß nur entsprechend der höheren Luftmenge für genügend Kraftstoff in derselben sorgen, also eine größere Düse fahren.


    Ansonsten gilt: Ist der Motor über den Winter gefahren worden oder hat er längere Zeit gestanden?
    Dann ist eine Vergaserreinigung angebracht!


    Die einzelnen Bereiche des Vergasers sollten schon alle einwandfrei funktionieren!


    Racepa

  • aber was soll das mit dem öl ???


    dass der eine 100ml auf 100km benötigt, der andere 200ml ????


    meine mito gönnt sich etwa einen liter auf 5-600 km....


    hast du deine ölpumpe wirklich mal auf menge/umdrehungen gecheckt ????


    1000km mit einem liter öl..... kommt mir etwas seltsam vor
    super+ hat dich da evtl. vor was bewahrt


    check das mal


    auch die infos vom manu beachten, die bedüsung sollte eigentlich passen ( evtl. eben sogar ein bisschen weniger )


    falschluft musst du natürlich ausschliessen


    was für ein BJ hast du denn ?

  • Also:
    Hab heute zunächst mal den Krümmer abgemacht und den Kolben angefasst,konnte keine Riefen spüren.
    Gut also ab zum Vergaser.Auf Falschluft konnte ich leider nicht überprüfen weil ich kein solches Spray gefunden hab.Also mal ne 130er HD rein.Gefahren,Kerzenbild bei Vollast immer noch weiß aber wird schon leicht gräulich.Also ne 140er HD rein (die großen Schritte deshalb weil keine anderen Düsen da waren,kommen wohl erst morgen).Nun,bei Vollast diesmal stottern,dreht nur schwer über 9000->also zu fett.
    Bin so aber dann 100km gefahren,da ich Reifen einfahren musste.Morgen erwarte ich meine Düsen,denke wird sich irgendwo bei 135 einpendeln.
    Nur is das wie Manuel sagt ja viel zu fett.Ausserdem is die Gasannahme jetz sehr bescheiden,mit der 125er hingegen war sie sehr schön zu fahren,direkte Gasannahme,zwei Gänge runter,Vollgas und dann gings locker hoch,auch bis 12000 wenns denn sein musste.
    Ich denke dass sich das mit den kleineren Düsen aber wieder geben wird.
    Kolbenbild konnt ich so nicht sehen,da muss echt der Kopf ab,nur irgendwie hab ich da wie gesagt schon Respekt vor und Angst mehr kaputtzumachen als dass es nützt..
    Wenn ich jetz mit den Düsen langsam runtergehe,sodass ich wieder eine gute Gasannahme hab und die Maschine auch ohne stottern ausdreht is es doch sogut wie ausgeschlossen dass sie zu mager läuft oder?Zylinderkopf muss ja wie gesagt eh bald ab,so würd ich ja spätestens beim Kolbenwechsel erkennen ob sie deutlich zu fett läuft.
    Ich brauch ja kein Rennstrecken-Setup.Mir is es lieber wenn sie etwas fetter bedüst is und nicht das letzte Stück Leistung da is aber dafür die Sicherheit.
    Vergaser wurde von der Werke saubergemacht (hab ja wie erwähnt neue Reifen bekommen,deshalb konnte man das verbinden),Düsen sind auch alle frei.
    Die Maschine ist im Winter nicht gefahren worden.
    Bleibt halt die Falschluft.Gibts da noch andere Möglichkeiten ausser dem Spray oder Bremsenreiniger?Weil das wär natürlich ne Grundvoraussetzung dass keine Falschluft gezogen wird.Ansaugstutzen ist übrigens nicht porös,nur mögliche kleine Risse kann man ja wie geschrieben wurde nicht erkennen.
    Baujahr ist 2000.Das mitm Ölverbrauch war gestern eher geschätzt,komme eher auf nen Verbrauch von 400ml/300km.Sollte auch in Ordnung sein,is wie gesagt laut Handbuch eingestellt.

  • General,


    was kannst Du denn am schnellsten ändern?


    Deine Gemischzusammensetzung, oder.


    Dann kipp doch mal 1 % Öl zusätzlich in den Tank.


    Das sind 10 ccm / Liter Sprit.

    Vorm reinkippen mit etwas Sprit vermischen, damit das Öl nicht gleich nach unten durchfällt und sich besser vermischt.


    Und dann noch mal fahren und danach die Kerze kontrollieren.


    Racepa

  • Hmm,du meinst also auch dass sie zuwenig Öl bekommt?
    Kann das morgen gerne mal testen.Wie gesagt,zuerst mal so bedüsen dass sie ned mehr stottert und wieder sauber hochdreht,passt dann das Gemisch erneut nicht werd ich mal Öl dazugeben.
    Aber verfälscht das Öl das Bild nicht?

  • Im Grunde ist es ja relativ einfach, die Pumpe einmal still zu legen und einen Tank mit Gemisch zu verfahren.
    Wenn man das richtige Öl/Benzin-Verhältnis fährt, bekommt man eine Aussage über Kolben/Kerzenbild, ohne die Unsicherheit Pumpeneinstellung.
    Die Diskussion Gemischschmierung = größere Düse erforderlich kannst Du vergessen, ist akademisch!


    Die "Guten" haben im Junior Cup immer alle Gemisch gefahren, obwohl Pumpe und Öltank am Motorrad und funktionsfähig bleiben mussten!


    Racepa

  • So,mal wieder ein kleines Update.
    Meine am Donnerstag bestellten Düsen sind immernoch nicht hier.
    Nur bei dem Wetter konnte ich ned anders,rauf aufs Moped und fahren.Ging auch 50km lang gut,Maschine stotterte zwar bei Vollast extrem und Drehzahlen über 9000 waren aufgrund des stotterns unmöglich aber wenigstens fahren.Bin dann kurz auf ne Bundesstraße Richtung Kurven gefahren.100km/h 8000u/min.Kein Schiebebetrieb,Gas halb auf einfach nur Geschwindigkeit halten. Und plötzlich geht die Maschine aus.Nix blockiert,ich hab trotzdem aus Reflex die Kupplung gezogen.Kurz vorm Stillstand noch mal kurz die Kupplung kommen lassen.Auch hier nix blockiert,Moped wollte anspringen,tat es aber nicht.Auch mit E-Starter kein Anspringen,der Anlasser drehte aber ganz normal.Also zum nächsten freien Platz geschoben.Maschine angeschoben und sie war da und lief ganz normal.Gut,dachte ich mir,kein Fresser.Also erstmal Zündkerze raus,pechschwarz,nen schönen Gruß an die 140er HD.Ein Gedanke war ganz banal-kein Sprit.Immerhin schon 150km auf der Uhr,die fette Bedüsung,könnte ja sein.Also Moped nochmal angelassen und ein bisschen dahintuckern lassen.Ging nicht aus,nix.Abholen konnte mich niemand,deshalb mit wenig Drehzahlen heimfahren,was sollte ich sonst tun.Also mit max 5000u/min und 60km/h heimgeheizt.Anfangs den Sprithahn auf on,in der Hoffnung dass es vielleicht doch am Sprit liegt.Nach 5km und immernoch genug Sprit schaltete ich auf Reserve,weil an zuwenig Sprit kanns ja nicht liegen wenn die 5km problemlos läuft.So bin ich dann 50km heimgegondelt,ohne Probleme,ohne komische Geräusche.nur langsam.
    Was Gutes hats ja,den Zylinderkopf werd ich jetz abmachen müssen,ob ich will oder nicht.
    Mach das jetz mal und berichte dann.
    Achja,mir ist klar dass ich wohl selber schuld bin.Wer so dumm ist und mir ner viel zu großen HD und ner deshalb stotternden Maschine rumfährt hats wohl ned anders verdient,aber naja,aus sowas lernt man hoffentlich.
    Ist ein Klemmer aufgrund einer DEUTLICH zu fetten Bedüsung möglich/wahrscheinlich?Wie gesagt,die Rs wurde nicht wirklich gefordert,also kein Vollgas ohne Ende,war ja wie gesagt eh nicht möglich.


    Oder kann ich mir das demontieren sparen?Sprich,kann der Motor auch einfach "überfettet" haben und somit ausgegangen sein?Weil nach kurzer Zeit sprang er wie gesagt problemlos an,aber die schwarze Kerze...
    Mich wundert halt dass nix blockiert halt,auch die Drehzahl ging ned auf null sondern langsam nach unten.


    Racepa:
    Danke für den Tip.Werd das bei der Vergaserabstimmung beachten,nur wie du ja siehst kanns bis dahin noch nen Moment dauern;-)

    3 Mal editiert, zuletzt von General ()

  • General
    solltest du das mit dem zylinderkopf demontieren nicht hinbekommen, sag mir bescheid
    passau ist nicht all zu weit, dann komm ich vorbei u. wir machen das zusammen !


    hast du ein whb ? wäre evtl. nicht schlecht, zwecks anzugsdrehmomente !
    werkzeug solltest du aber auch gutes haben. wenn nicht, hab qualitativ hochwertiges werkzeug u. kann dies mitbringen.


    ich glaube ja immer noch, dass du hier ein problem siehst, dass gar keines ist :) wenn die vorher eigentlich perfekt lief, hätte ich das auch so gelassen.
    aber ok, versuch macht kluch -> zitat pepsi :)

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Jo,danke für die Hilfe CWAF
    Ich lass mir das jetz heute nochmal durch den Kopf gehen und entscheid dann morgen wie ich das am besten mach und ob ich deine Hilfe in Anspruch nehm,weil sind ja schon ein paar Meter.
    Naja,sie lief ja echt gut und wär die Kerze leicht grau gewesen hätt ich mit Sicherheit nix geändert,nur die war halt weiß.Ich bin ja auch nie dauerhaft Vollgas gefahren,vielleicht hat sie nur deshalb ned gefressen.
    WHB hab ich ned,nur Reparaturhandbuch,wo sowohl das demontieren an sich als auch die Drehmomente angegeben sind.Da is mir aber ein kleiner Teil unklar:
    Was is der Brennraumeinsatz?Kann ich die O-Ringe wiederverwenden?
    Ne Kopfdichtung hab ich natürlich auch ned hier.


    edit:
    Nur hab ich ja nedmal nen Drehmomentschlüssel,lol
    Werkzeug is eher so in der Richtung "zum Vergaser ausbauen langts aber mehr..."

    Einmal editiert, zuletzt von General ()

  • General,


    wenn der Motor in Ordnung ist und Vergasereinstellunung und Schmierung stimmen, kann man bei den jetzigen Temperaturen 9er Kerzen fahren.
    Im Junior Cup, also für Rennbetrieb, haben wir seinerzeit neben den 10er auch 9er Kerzen bekommen!


    Hätte man offiziell nie gemacht, wenn damit etwas negatives hätte geschehen können!


    Und gedreht haben wir damals bis an die 14.000 ran!


    Und zu fett ist damals sicherlich auch keiner gefahren!


    Racepa