Frisst Sicherungen als 2. Frühstück

  • Hallo,


    wie ihr aus dem Themennamen schon erkennt, hat meine mächtig hunger auf Sicherungen. Als ich am Samstag ne Tour gedreht hab, ist mir das 2. mal seit ich RS Fahre die Sicherung geflogen. War ziemlich komisch. auf einmal ohne DZM und Digitalanzeige zu fahren. Ich bilde mir auch ein, dass der Schieber nicht mehr öffnet. Außerdem hab ich da immer mächtig Angst dass ich sie überdrehe.


    Ich hab also angehalten und wusste gar nicht was los war. Den Tank hoch gemacht und die Sicherungen gecheckt. Die Sicherung in der Mitte ist durchgeflogen (wie auch das 1. mal). Also eine Ersatzsicherung reingepflanzt und gestartet. Alles wieder in Ordnung und da. Also gekuppelt den 1. gang eingelegt und weg war sie wieder. Dann eben ohne Licht, Blinker, DZM zu nem Kumpel gefahren. Bei ihm dann wieder eine neue Sicherung eingebaut und geschaut was passiert wenn ich den 1. gang einlege. Ich zog also die Kupplung und die sicherung ist wieder geflogen. Dann haben wir rausgefunden, dass das am Lichthupenknopf liegt, an den ich beim schalten immer kurz mit der kupplung gekommen bin. Also hab ich den Knopf in den letzten tagen eher gemieden. jetzt stand ich heute morgen an der ampel und wollte rechts abbiegen. Setzte meinen blinker und schon ist die Sicherung wieder geflogen. Jedes mal fliegt bei mir die in der Mitte raus.


    Könnt ihr mir sagen, welche Funktion die Sicherung in der mitte hat? Manchmal gibt es ja auch pläne dafür, für welchen Kreislauf die jeweilige Sicherung verantwortlich ist.


    Wie stellt man am besten den Fehler fest? Ich werd nochmal die front wegnehmen und schauen ob irgendwelche kabel durchgescheuert sind.


    Gruß


    gsx

  • Wenn die Sicherungen eine zu geringe Ampère Zahl haben, dann hauts die auch immer durch.


    Am besten mal Massekabel und vielleicht auch die Batterie selbst Prüfen.


    Hatte bei mir wegen falsch angeschlossener Kabel und zu Hoher Sicherung fast einen Kabelbrand... :P#


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • Schaltarmaturen haben ab und zu Massefehler
    Schau mal nach, dass keine Kabelader durchgescheuert ist und am Lenkerstummel an Masse kommt.


    Gleiches gilt für den Kabelstrang, der nach hinten geht. An den Ecken des Rahmenhecks scheuern sich die Kabel gerne mal durch.
    Dann bleibt noch der Kabelbaum zum Cockpit, auch hier mal auf Druck- und Scheuerstellen überprüfen.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • hatte genau das gleiche problem letztes jahr
    sobald ich gegen lichthupe kam brannte die 15amper durch
    bin dann mit ner 20amper gefahren
    ging zuweilen besser
    ganz weg ist das problem seit die blackbox draußen ist


    mfg

  • mal ne frage am rande:


    kommt mri das nur so vor oder hat die rs ziemlich viele kinderkrankheiten? Ist jetzt nicht nur auf die sicherungen bezogen
    aber immer wieder gehen irgendwelche kleinigkeiten kaputt.

  • ja ich denke das kann bei jedem Motorrad passieren, wenn sich leitungen durchreiben. und das ist nun mal bei einem 2 takter mit viel vibration so. Ich seh es einem Bekannten, der fährt nsr und an seiner heckverkleidung sind beide verkleidungsschraubenlöcher durchgebrochen.


    denke das ist normal. Meine ist bj 98, da kann ich nicht großartiges erwarten.

  • Meine ist Baujahr 1997, hat mittlerweile schon mehr als 45tkm runtergespult, mehrere Abgänge hinter sich und wurde nur getreten und missbraucht.


    Alerdings wurde die Technik immer bewahrt. Noch nie Elektronikprobleme gehabt.


    Kinderkrankheiten? Haben die neuen Japaner auch...

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • apropos elektrik-probleme
    heute so ca. 1 stunde mal richtig dampf gemacht mit einem mal ging die temperaturanzeige von 70 auf cold
    udn is dann immer hin und her gesprungen (kühlwasser ist genau zwischen min und max)
    soviel dazu

  • Zitat

    Original von tetsuja
    apropos elektrik-probleme
    heute so ca. 1 stunde mal richtig dampf gemacht mit einem mal ging die temperaturanzeige von 70 auf cold
    udn is dann immer hin und her gesprungen (kühlwasser ist genau zwischen min und max)
    soviel dazu


    Stecker auf dem Temp-Fühler am Zylinderkopf :face_with_tongue:


    Apropos Kinderkrankheiten: Ja, haben die Japaner. Die CBR 600 RR meiner ma musste letztes Jahr zum Rückruf; in Kombination mit Winternutzung und Salz kann die umlenkerei am hinteren Fussbremshebel korrodieren und brechen;)

  • dass mit der kleinen rr hab ich auch gelesen, stand mal im Netz.
    Meine Temperatur is auch recht komisch zur Zeit. Am einen Tag bring ich sie auch wärend der fahrt nicht unter 75 und an anderen Sackt mir dann die Temperatur auf 50 ° runter. Ist das gefährlich für den Motor, wenn angenommen das Thermostat dauer offen ist? Dann wird er ja nicht mehr richtig warm und das kann ja verheerende folgen haben, oder?