nee nicht wirklich lol , dann währ ich auch nicht wirklich schnell unterwgs wie am anfang gesagt!
lol
Reifensammeltopic....
-
-
Wollte kein extra Thread aufmachen drum setze ich es mal hier drunter:
Hat irgendjemand Erfahrungen mit MICHELIN POWER CUP EVO auf der Rennstrecke?
https://www.michelin.de/motorbike/tyres/power-cup-evoBin am überlegen diese auf meine RS 250 zu ziehen (Haupteinsatz Rennstrecke).
-
Kannst ja mal berichten :)
-
Funktioniert bestimmt auch, aber viel Erfahrungen wird damit hier kaum einer haben.
Michelin ist halt nicht besonders verbreitet.Verbreitet sind als Profil Rennreifen, Metzler Racetec, Pirelli Supercorsa oder Bridgestone R11
-
Hallo,
zum Michelin kann ich leider nichts sagen. War erst letzte Woche in OSL, da hatten den einige drauf, sah vom Verschleissbild okay aus.
Der Michelin wird funktionieren, genauso wie ein R11 oder Conti oder...Ich selber kann über den Pirelli Supercorsa V2 in SC1 nichts negatives sagen. Im Gegensatz zu einem Superbike-Slick von 2009 sogar recht verschleissfest und mit einwandfreiem Verschleissbild bis fast zum Schluss (400km).
Wichtig sind in jedem Fall Fahrwerk und Luftdruck.
Auch aufpassen bei der Reifengröße - hab zwar nicht die selben Reifentypen 1:1 verglichen, aber ich fand bisher die beiden 160/60-er Pirellis besser als die 150/60-er. Und vorne auf der RS250 (neues Modell) 120/70 und keinesfalls 120/60 (falls es da noch was gibt).
Gruß J-C
-
Alles klar, danke schon mal für eure Einschätzungen, sonst wirklich die Dinger noch keiner im Einsatz gehabt?
Denke dann werde ich die tatsächlich einfach mal ausprobieren.
-
bin den 180/55 in Frohburg und Schleiz auf der 500er gefahren.
der Reifen funktioniert gut, kann nichts negatives darüber berichten....allerdins ist der verschleiß deutlich höher wie beim conti 180/60 (medium) den ich üblicherweise verwende.