Pleulager überprüfen

  • Zitat

    Original von schrauber crack
    abhören kann man besser wenn man einen schraubendreher an das gehäuse "stellt" und den griff an den schädelknochen VOR dem ohr setzt!
    SC


    Nein du hast ja auch den Schraubendreher dazwischen.


    War ich hätte gedacht, dass es sich speziell auf die KW-Lager bezieht, so wie ich zum Ausdruck bringen wollte.


    Habe ich aber auch geschrieben, was mit den anderen Geräuschen ist, dass ist wieder was ganz anderes.


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • SC,


    warum Ohr nicht an heissen Motor?


    Schon mal was von einem Satz "heisse Ohren" gehört?


    Muß doch einen Ursprung haben!


    Racepa

  • den satz "heisse ohren" würde ich wirklich gerne dem einen oder anderen manchmal verpassen dürfen, und DER hätte dann sicher nichts mit "verbrennungen an heissen motorteilen" zu tun... brennt aber sicher genauso!


    SC

  • Hm also die Frage in dem anderen Forum ist auch von mir, aber des mit den KW-Lagern hab ich halt so gemacht, dass ich am Schwungrad gedreht habe, es ging leicht und ohne irgendwelchers hacken, dabei habe ich auch keine Geräusche gehört. Dass mit dem Pleul werde ich dann wohl ohne weiteres nicht überprüfen können....ich nehme jedoch nicht an dass es was abbekomme hat, da es ein kleiner Klemmer war-> gleichmäßiger abfall der Drehzahl um ca 3000upm, die Maschine lief ja danach auch ohne Mucken oder irgendwelche Geräusche weiter.

    ~~*Lasst uns heizen und nicht mit Gummi geizen*~~

  • 2-Takt Pilot,


    willst Du so einfach zur Tagesordnung übergehen?


    Hast Du Dich gefragt oder bist Du Dir darüber klar geworden, was die Ursache für den Klemmer war!


    Musst Du was ändern?


    Racepa

  • Sicherlich sollte man alles genau überprüfen...zu den KW Lagern würde ich sagen dass sie in Ordnung sind, hab die Tips befolgt und mal gelauscht und halt ma Schwungrad gedreht( der Tip kam vom Mech) Zum Pleul kann ich bloss sagen dass es kein Höhenspiel hat, die KW auseinanderzunehmen trau ich mir leider nicht zu.....zum Klemmer selbst muss man sagen, dass ich hierbei von einem Fehler beim beschichten ausgehe, ich hatte ihn erts letzten Winter bei ZMG zum beschichten+Kolben, naja net mal 2000km hat er geschafft, die Frage ist sicherlich warum, die Klemmspur selber verläuft an der linken Seite vom Auslasskanal(ca. 2cm breit->kein Kreuzschliff mehr erkennbar) es ist auch so, dass an der linken Kante vom Auslasskanal erkennbar ein Stück weggebrochen ist, mein Mech hatte den Schieber in Verdacht, hab auch mal geprüft, aber ich kann mir net vorstellen wie der da rangekommen sein soll(ja war richtigrum drin) naja, ich hab daraufhin bei ZMG angerufen und mal wegen Garantie gefragt, die meinten ich soll ihnen den Zylinder zuschicken, geh morgen zur Post, die werden dann einen Gutachter holen und sich die sache anschaun, ich hoffe doch mal, auch wenn ich es nicht erstattet bekomme, dass sie mir eventuell sagen können woran es gelegen hat(Nein ich bin nicht zu mager gefahren und ja sie hat genug Öl bekommen)

    ~~*Lasst uns heizen und nicht mit Gummi geizen*~~