Was seid ihr von Beruf

  • ...da steht "..45 stunden ARBEITEN bedeutet nicht 45 stunden quälen"... da steht nixx von "stress" und auch nicht das "lernen nicht stresst"! da steht ARBEITEN..... verwässer die aussage nicht!


    was bei den schwitzer bünzlie iss das gilt nicht für germany... und wir sind hier in deutschland und da wird unter 40h gearbeitet normalerweise!


    wird wieder stark politisch das ding hier.... scheint eine begleiterscheinung der unzufriedenheit hier zu sein!


    SC

  • @ll


    So wieder mal nen kleinen Schritt weiter hab heute das Zertifikat der ITIL Foundation erfolgreich abgelegt :nuts:


    /Edit Smolo: Text entfernt.


    Jfitzgen


    Ich habe "kein" Problem mit ner 45h Woche mit Anfahrt sinds übrigens schnell 55-65h oder mehr Stunden! Nur sollte das ganze auch vom Lohn her gerecht verteilt sein.


    I verlange nix besonderes. Aber mich tot zu schuften, so das effektiv nichts drüber bleibt, um mich dann noch den ganzen Tag aufzuregen bringt mich nicht wirklich der Erfüllung eines ruhigen Familienlebens nahe. Zumal keine Zeit is um sich ne neue Freundin zu suchen :nuts:

  • Sorry, SC, aber du regst dich schon wieder viel zu sehr auf und legst jedes Wort in die Waagschale... Wenn du dich vor dem Rechner so aufregst, wie du schreibst, dann solltest du mal deinen Blutdruck im Auge behalten...


    Ich weiß, dass ein Job stressig sein kann. Ich weiß, dass manche Leute sich auf der Arbeit nur quälen. Aber das hat auch was mit innerer Einstellung zu tun. Es hat damit zu tun, was für eine Fresse ich ziehe, wenn ich zur Arbeit gehe.
    Und wenn du mir jetzt von Leuten erzählst, die 40 Jahre das Gleiche machen, dann tun die mir wohl leid und ich kann mir vorstellen, dass man daran zu Grunde geht...


    Ich sollte normalerweise heute eine Tour von etwa 16 Stunden machen und hätte dabei in der Bahn meinen Vortrag für Dienstag vorbereitet (was ich jetzt gerade tue...). Ich weiß nicht, wieviel ich "arbeite" in der Woche, aber es sind bestimmt mehr als 40 Stunden. Wenn du es genau wissen willst: Ich mache nichts ausser BMX-fahren und Uni und jobben (nix weggehen, Kino, ausflug, was weiss ich...). Und das ist absolut OK.


    Nochmal: Ich weiss ja nicht, was bei euch im Betrieb abgeht und w...........


    ...........ach suck, was verschwende ich hier meine zeit..........



    *abbruch*

    Kenny McCormic hat die Eigenschaft, in jeder Folge zu sterben und trotzdem in der nächsten wieder da zu sein.


    Praktisches feature....

  • na ob das zeitverschwendung war oder nicht kann ich net beurteilen wenn du nicht fertigschreibst!


    wenn du es nicht so meinst wie du geschrieben hast mit den "ich find 45h die woche okay",.... DANN SCHREIB ES EINFACH NICHT ! JA?


    mach dir über meinen blutdruck mal keine sorgen, ich würde mir eher sorgen machen was du da für "weisheiten" bezüglich arbeitszeiten loslässt! normalerweise hätte das sofort ediert gehört....


    SC

  • Zitat

    Original von Lucky Strike
    Ich....... Tischlermeister mit eigenem Betrieb!


    Maxi
    Mit einem Meistertitel erwirbst du die Fachhochschulreife, auch ohne Abi!
    z.B. Vom Tischlermeister zum Architekt (FH)


    Das is ja geil.


    Weil ich weiß noch nich so genau was ich nach der Lehre machen soll. Ob ich nochma auf Schule geh oder sonstwas. Aber in der Zeit verdient man halt nix.


    Bin derzeit Azubi zum Elektroniker für Automatisierungstechnik. Im September beginnt mein 3. Lehrjahr. Wenn man Meister neben dem normalen Arbeiten machen kann, was ja bei Techniker geht würde ich das schon gerne machen.

  • Warum unsere schweizerischen Kollegen belastbarer sein sollen, als wir es sind und wir dann meckern dürfen, verstehe ich nicht. Sobald mir möglich werde ich über die Grenze wechseln, wegen den angenehmeren Arbeitsbedingungen in der Schweiz.


    Ich find 45 Stunden in der Woche völlig ok, weil es heißen würde, dass ich dann 5 Stunden mehr Freizeit pro Woche habe.

    MfG Max

  • Da wir jetzt ja wieder beim Thema sind hier mein Beitrag:


    Ich bin ebenfalls in der IT Branche (gewissermaßen ein Kollege Manuels :D) und bin dort als Projektmanager tätig. Aufgaben unter anderem


    - Migration DHW vom England nach München
    - Programmierung CMDB (zuständig für die Abbildung der Software)
    - Prozessdesign
    - usw.


    Also meiner Meinung nach spannend, allerdings viel Arbeit. Was mich hier wundert ist, das einige Personen ihre individuellen Fahrzeiten mit ins Spiel bringen.
    Reden wir hier von einer tatsächlichen Arbeitszeit oder von einer Wohnungsabwesenheitszeit? Dann sind es bei mir etwa 65 Std. pro Woche.


    Aber wie man lesen kann, gibt es ja IT-Kollegen mit 2 Jahren Berufserfahrung und einer ITIL Zertifizierung, die ja schon besser sind als "gestandene" Profis zwischen 30 und 50. :bash:


    Ob ein solches Selbstbewußtsein ausreichen ist wage ich zu bezweifeln.


    So, nun muß ich ins Bett, da ich morgen ab 9:00 Uhr Termine in Bonn habe.


    ak

  • ak


    Die ITIL Zertifizierung sagt nix besonderes aus! Aber es ist halt auch möglich sich gegen die studierte Mehrheit behaupten zu können mehr wollte ich damit nicht aussagen.


    Ebenso was die Fahrzeiten angeht. Es wir heutzutage Flexibilität verlangt vom Arbeitnehmer und da sollten Fahrzeiten wohl auch berücksichtigt werden grad im Vergleich zu studierenden. Ich beschwere mich hier keineswegs nur sollte man es auch mal zur Sprache bringen.


    In welchem Tool erstellt ihr eure CMDB?

  • Das mit der Fahrerei ist ganz schön Mist. Vor nicht allzu langer Zeit sagten die Politiker: die Arbeitnehmer müssen flexibler werden, laßt uns einen Anreiz geben und die km Pauschale erhöhen. Viele sind flexibler geworden und ins offene Messer gerannt: Seit Monaten dürfen wir zittern, was mit der km Pauschale wird. Gibt es was hinterhältigeres als einen Politiker?