Fahrzeit / Kosten Diskussion?!

  • Racepa hat das Problem auf das Problem richtig beschrieben.


    Die IGK zählt mittlerweile über 193 Mitglieder tendenz steigend. Wenn wir für ein Wochende in Most Beispielsweise 150 Fahrer zusammen bekommen würden könnte man auch hier das ganze WE Frei fahrenund das sogar günstiger wie bei jedem anderen Veranstalter.


    Wenn du jetzt aber mal das Starterfeld in Brno anschaust wirst du merken das wir hier relativ wenige Starter waren. Der Hauptgrund war wohl die Angst vor schlechtem Wetter obwohl es wie im letzten Jahr wirklich super war bis aufs Rennen.


    Wie soll man bei solchen Starterfeldern bzw. dieser Nennungsmoral mehr Fahrzeit rausholen?!

  • zitat
    Wie soll man bei solchen Starterfeldern bzw. dieser Nennungsmoral mehr Fahrzeit rausholen?!



    wie hat das leztes jahr in most und brünn funktioniert? :confused_face:
    denke das es keine rolle spielt ob 2-3 wochen vorher 30 oder 60 fahrer gemeldet haben. hatte heute ein interesantes gespräch mit franz sachs,dem chef von jura racing!auch über die IGK!
    mfg michael

  • "gackern aber nicht legen" ist kein professionelles gebaren MB!


    entweder sagen was sache ist, oder stillsein. so postings von wegen "ätschebätsch ich weiss was und ihr nicht", sind nicht gerade stilvoll!


    SC

  • Michael,


    es spielt doch eine Rolle!


    Mit 60 Fahrern kann man u. U. 2 getrennte Rennen anmelden, mit 30 sicher nur 1.


    Im ersten Brünn-Rennen im letzten Jahr waren auch kaum mehr Fahrer als in diesem Jahr!


    Wenn man seitens der IGK das interne Nennformular ändern würde mit einer verbindlichen Anmeldung bis zum Nennschluß des Veranstalters für das freie Fahren am Freitag mit gleichzeitiger Überweisung der Anmeldegebühr dafür könnte ich mir schon vorstellen, dass damit vom Vorstand ein Rabatt beim Veranstalter ausgehandelt werden könnte!


    Mich würde schon mal privat interessieren, was der Franz so über die IGK zu sagen hat!


    Racepa

  • Ohne jetzt mal auf die ganzen vorangegangenen Posts ein zu gehen eine kleine Wiedergabe meiner Gedanken hierzu:
    Vor ca. 1-1,5 Jahren erfuhr ich von der Existenz der IGK. Toll, endlich Leute mit gleichartigen Mopeds und wie mir von schon länger zugehörigen Mitgliedern mitgeteilt wurde, mit dem weit und breit besten Verhältnis von Startgebühr und Fahrzeit. Leider kommt das irgendwie nicht mehr so ganz hin (das mit dem Verhältnis). Schon im September 2004 habe ich mich für 199€(oder waren es 239€..weiß nicht mehr genau) ein ganzes Wochenende in Most bei BP eingeschrieben und bin da Runden abgerissen wie ein Gestörter. Leider eben ohne Gesellschaft von Zweitaktkollegen. In Anbetracht der Anfahrtkosten sowie der anfallenden Verschleißteile waren die 49-89€ Aufpreis gegenüber IGK lächerlich und mir für die Fahrzeit allemal wert, weil es sich gelohnt hat.
    Das Argument das kein Moped bei entsprechender Fahrweise dazu im Stande ist mehr als 2 Stunden zu fahren am WE kann schon stimmen. Ich bin dazu aber nicht im Stande und habe dabei auch ganz andere Vorhaben als am Limit zu fahren.
    Sicher gibt es bei anderen Anbietern kein Abschlußrennen und Jahreswertung für mein Rennerle, aber irgendwo brauch ich auch einfach mal die Zeit zum Abstimmen und Fahren lernen. Über die Schiene könnte auch die spätere Teilnahme an einer Jahreswertung mehr zum Interesse werden.
    Für diejenigen denen es in der Hauptsache um Punkte geht werden eventuelle Mehrkosten sicher unangenehm sein. Daher wäre doch ein Mix beider Varianten sicher ideal.
    Wenn ich jetzt gerade darüber nachdenke das ich mich am Wochende gerade mal für 2x20min Training (sofern es keine Flaggen gibt oder regnet) sowie Warm-up und Rennen eingeschrieben habe und dafür insgesamt 20 Stunden im Auto sitze und einige hundert Euro Unkosten zu Buche schlagen, bereue ich das schon wieder. Daher buche ich IGK-unabhängig noch den Freitag dazu und hoffe auf entsprechend Gelegenheit zum Fahren. Eine Hoffnung auf ein unverhofft freies Training kann man in Anbetracht des dort statt findenden Programmes (GEC, R1-Cup, IGK-Rennen) wohl vergessen, den wer rechnen kann weiß das da nix über bleibt.
    Ich denke eine kleine Umfrage unter den Mitgliedern was denn eigentlich im Mittelpunkt des Interesse steht wäre sicher schon etwas Richtungsweisend.


    P.S.:
    Das man endlich zu verbindlichen Anmeldefristen bei der IGK kommen sollte befürworte ich. Denn wenn es um die rechtzeitige Beschaffung von Ersatzteilen fürs Moped geht, können die Leute ja auch schon früh genug tätig werden. Dies wäre für die ganze Logistik von Vorteil und sicher auch nach außen professioneller.

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

    Einmal editiert, zuletzt von Tuner-Andi ()

  • Tuner,


    sag ich doch!


    Freitag dazu und das Verhältnis Aufwand / Fahrzeit wird besser.


    Und wenn es mehr so machen, wäre doch der Vorschlag, gemeinsam zu buchen und zu versuchen, einen Rabatt zu bekommen, wohl der richtige!


    Racepa


  • MB ohne dich jetzt angreifen zu wollen aber man sollte schon noch den gesamten Verlauf diverser Veranstaltung im Hinterkopf behalten. Ausserdem finde ich es etwas vermessen das die Leute welche am wenistens anzutreffen sind hier am lautesten sind. Ich denke mit 8 von 9 IGK Events hat man schon einen etwas anderen Hintergrund.


    Was das Rennen in Most anging sollte man mal hinzufügen das wir dort urplötzlich 80 Fahrer am Start waren!!! Genau das war der Grund warum es ziemlich viele beschwerden gehagelt hatte weil wir bei den freien Trainings am Anfang nur am anstehen waren, teils 10min und mehr!


    BP ist es sicherlich möglich bei 30-40 IGK Fahreren diese bei den Trainings mitfahren zu lassen wenn allerdings auf einmal die doppelte Anzahl von Fahrern da steht muss man sich schon auf seine eigentlich zahlenden Kunden besinnen. Auch in dem Hinblick das die Kosten für die Rennstrecken auch angezogen haben im letzten Jahr!

  • den freitag dabeibuchen wird auch nicht die wende bringen! auch da werden mehrere gruppen eingeteilt sein und wie tuner andi schon schrieb,ist die fahrzeit einer gruppe schnell mal vorbei wenn jemand stürzt oder ähnliches.
    möchte jetzt auch nicht weiter darauf eingehen,denn ich bin überzeugt die das die starterzahlen bei der IGK sicherlich im laufe des jahres zurückgehen.
    mehr fahrzeit muß sicherlich über höhere startgebühren erkauft werden und da sollte man mal eine umfrage starten wer dazu bereit wäre.
    ich werde jedenfalls da melden wo ich den ablauf der veranstaltung für mich am besten finde.denke in der klasse 1 bei jura werden sicherlich noch ein paar starter dazukommen. :nixweiss:
    mfg michael

  • ...und wiedermal kein "ton" zur "gackern aber nicht legen" frage!


    NETT MB.... sehr nett!


    SC

  • extra!
    können wir gerne mal persönlich drüber reden per pn oder so!
    igk ist ja früher auch bei jura gefahren!
    mfg michael