Geile Idee.
Wenn du dann etwas anzeihen willst, dann wackelt die ganze Fuhre.
Patrick
Geile Idee.
Wenn du dann etwas anzeihen willst, dann wackelt die ganze Fuhre.
Patrick
also das problem hatte ich nicht
hab auch über einen flaschenzug meinen motor eingebaut
man muss halt mal den drang zum ordinären rauslassen
und nicht alles immer kaufen
wenn cihs ehe was die heutige gesellschaft wegschmei0t anstatt es zu reparieren etc. (aber das wissne wir ja alle)
mfg
Verwende fürs Hinterrad immer zwei Apfelkisten die ich unter die Schwinge stelle. Kostet nix und hat den Vorteil, dass man das Motorrad ohne Hilfe aufgebockt bekommt, was bei vielen Montageständern nicht der Fall ist. Für vorne nehme ich auch den Flaschenzug.
Ich habe vor einiger Zeit beschrieben, wie ich auf dem Nürburgring das Federbein unserer Junior Cup-Aprilia gewechselt habe:
Die beiden Hecktüren unseres Renntransporters geöffnet, Auffahrbohle drüber und mit Spannband Heck der Maschine hochgehängt.
Ging bestens!
Racepa
auf was für ideen du kommst
da ich jetzt auch das federbein rausbauen muss
hab ich einfach das rahmenheck wie immer per flaschenzug befestigt...
mfg
kann man denn die Montageständer von Polo gebrauchen oder ist der nix??????
bei den leichten mopeds zu empfehlen,hab auch so einen.
Nicht unbedingt...
Diese Gummiauflage für die Schwinge ist schon bei ein paar Leuten, die ich kenne, umgeknickt bzw. abgerutscht und das Mopped lag auf der Seite.
Als Übergangslösung geht das vielleicht noch, aber permanent???
Ich mein, es kann auch alles passen und der Ständer einwandfrei funktionieren, aber ich will es mal gesagt haben...
Danke. Werde ich jetzt mal holen, denn ohne habe ich jetzt die Schnautze voll.
Patrick
duke,
ich hab meine rgv darauf stehen,ist noch nichts passiert und sogar meine 90kg dazu draufgepackt!ist zwar kein highlight der ständer aber für das geld erfüllt er seinen zweck ganz ordentlich.