Weißer Rauch aus Zylinder

  • Also entlüftet hab ich sie bereits.Einmal gleich nachm Zusammenbau und dann nochmal nach einigen km Fahrt.Die 80°C hatte ich auf der Landstraße,in der Stadt etwas höher.Kann aber morgen nochmal entlüften,soll ja eh regnen die nächsten Tage.
    Ne,bin grad dabei den Vollastanteil zu steigern,is aber alles auf Sicherheit bedüst.Auf die AB fahr ich sowieso nie und wirklich lange Vollast fahr ich eigentlich auch selten.War wie gesagt ein kurzer Moment wo sie halt ausgedreht hat.

  • Hi,


    wenn du schon 300km gefahren bist wird das nix machen das du mal bis 11.000rpm gedreht hast.


    Zu dem Handfest.....wenn man bisschen Gefühl für das Anziehen von Schrauben hat dann würde das schon hinkommen mit dem Handfest.......das soll ja nicht heißen das man die mit mit den Fingern anziehen soll. Trotzdem würd ich sagen das ist ein supi Händler. Bei Zyliderköpfen würde ich auf jeden Fall den Drehmomentschlüssel vorziehen damit man den Zylinderkopf nicht "verspannt". Und immer schön über Kreuz anziehen! Wenn eine Werkstatt nicht mit Drehmomenten arbeitet dann ist das ein Murkser-Verein.



    MFG Marco

  • 80Grad Landstraße ist bei diesen Temperaturen viel zu viel.


    Ich hatte auch mal starke Probleme zich mal entlüftet hatte dann am Ende sogar über 100Grad aufm Digi stehen mit wegdampfen etc.!


    Schau mal nach ob deine Wasserpumpe noch arbeitet (Flußbewegung im Ausgleichsbehälter) Notfalls kannst du mit einer Tintenpatrone das ganze kontrollieren.


    Mein Plastikflügelrad der Wapu hatte sich damals langsam in seine Bestandteile aufgelöst. Ein Flügel ist abgebrochen hat sich quer gestellt und die anderen abradiert.


    Wenn das mit der Temperatur so bleibt dann solltest du mal den Getriebedeckel abbauen und die Wapu ausbauen.

  • Ok,werd ich mir morgen mal ansehen,Motor war auch sau heiß wenn man ihn angefasst hat.
    Aber wir hatten hier wie gesagt 32°C,das ist für mich Hochsommer,also wärmer wird se nicht mehr.

  • bin gestern auch bei ähnlichen temperaturen unterwegs gewesen. auf der landstarße 68-70°C und in der Satdt circa 80. Wenn entlüften nichts bringt mal Wasserpumpe checken und dann mal kühler sauber machen. der kann auch zu sein.

  • oder gleich mal das thermostat ausbauen
    vielleicht öffnet es nicht ganz
    hatte bei mir vor 3 wochen auch bis 90grad
    danach thermostat raus udn siehe da egal wo immer zwischen 55-65 grad


    mfg

  • Hmm.
    Wie genau den Kühler reinigen?Also nur äusserlich oder mal mit Essig durchspülen.
    Der Thermostat is schon das kleine Teil mit der Feder unterm Zylinderkopfdeckel?Also wo man den Schlauch aufsteckt.
    Weil dann werd ich mal das mitm Kühlwasser testen,den Kühler säubern und den Thermostat ausbauen.
    Was gibts beim fahren ohne Thermostat zu beachten.Warmfahren wohl etwas sorgfältiger aber sonst??Bringt das irgendwelche Nachteile mit sich?

  • Ich benutz jetz meinen alten Thread nochmal,will hier mit meinen Problemchen ned alles zumüllen.
    Nachdem meine Temperatur dank dem Forum nun ok is(74°C Landstraße,max 84°C Stadt) und der Vergaser auch eingestellt is war ich heut natürlich mitm Moped Gassi fahren.
    War auch alles ok,nur muss man ja auch mal tanken.Hat ca 10 Minuten gedauert und weiter gings mit Vollgas,war ja gleich ne schöne Strecke nebenan.
    Nach nem km mal kurz unter 8000 gekommen und da fing sie an zu stottern.Dachte ich bin im Leistungsloch,also Gang runter und hurra.Nach nem weiteren km wieder dasselbe,ichs schau aufn DZM und ich bin bei über 7000u/min,also nicht das Leistungsloch.
    Bin dann n paar m mit 5000u/min gefahren dann wars weg.
    Was war das?Das stottern war so als ob die Maschine kalt is und man sie zu hoch dreht.Aber ich war schon stundenlang unterwegs und in 10 Minuten kühlt da doch nix großartig ab?Über 8000 stotterte nix,nur zwischen 6000 und 7500.Ich fahr ja immer warm,auch wenn ich länger steh,aber doch ned nach ner kleinen Tankpause.Oder sollte man selbst da erstmal piano machen?
    Hatte das noch nie,deshalb würd mich schon interessieren was da los war.
    Ihr seht,mir gehen die kleinen Fragen nie aus,sagt bitte wenns nervt :nixweiss:

  • War dein Problem also wenn du so mit 7000 Upm gefahren bist und dann wieder Voll aufgezogen hat, oder?


    Vielleicht Dreck im Vergaser, Luftfilter (Nebenluft), Benzinleitungen, falsche Einstellung...


    Wie siehts denn mit der Leistung aus, ist die noch so wie vorher, oder geht sie obenrum schlechter?


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • Ne,hat halt gestottert zwischen 6000 und 7500,als ob se kalt wär und man sie dann zu hoch dreht,wie gesagt.
    Drüber ging und geht sie ganz normal,auch in dem angesprochenen Bereich passt wieder alles.War ja nur für 3km von den 300 die ich heut gefahren bin.Halt nachdem der Motor einige Minuten aus war.
    Dinge wie Benzinleitung,Falschluft,etc. schließ ich aus,da sie a) vorher und danach wieder top ging und geht und b)weil ich vor kurzem von Luftfilter über Benzinleitung über Filter Dichtungen alles mögliche kontrolliert hab.
    Vergaser hab ich am Vortag eingestellt,zwar etwas fett aber keinesfalls so dass in irgendeinem Bereich ein stottern vorhanden is.
    Ich vermute halt dass das stottern aufgrund der Standzeit gekommen is.Nur warum würd mich halt interessieren.Wär der Motor kalt wärs ja logisch aber der war ja warm.