Hi,
vielleicht ist dir ein Fremdkörper reingefallen. Hilft nur noch aufmachen.
Patrick
Hi,
vielleicht ist dir ein Fremdkörper reingefallen. Hilft nur noch aufmachen.
Patrick
fremdkörper???
hä?wie das denn bitte????
einfach ma so ins getriebe fallen?
Du hast doch die Kupplung gewechselt, oder?
Wenn ja, dann kann es doch passieren, dass sich irgend ein Kleinteil (wird ja keine Brechstange sein) verklemmt hat, was eigentlich dort nicht hin gehört. Ich hatte bei meiner PX auch mal den Kupplungspliz im Getriebe und da ging erstmal nix mehr.
Es kann ja wohl kein Werkzeug sein, denn du hast noch alle Schlüssel usw.
Patrick
Hmm also kann mir nicht vorstellen, warum er da drin Kleinteile hätte liegen lassen können.
Wäre doch ausserdem ein dauerhaftes Problem und nicht nur beim langsam Rollen!
Gruß Max
Hi,
wenn du bei gezogener Kupplung mal am Gasgriff drehst, wird das Rucken stärker? WEnn ja, dann liegt es eindeutig an einer nicht richt funktionierenden Kupplung.
Patrick
also ich hab gerade nomma n bissle getestet:
Wenn der Motor aus war:
Gab es NIE ein Geräusch, also ich hab dann auch mit eingelegtem Gang etc geschoben aber da kam NIX!
Wenn der Motor an war:
Kam das Geräusch, wenn ich die Maschine langsam nach vorne geschoben habe. Gleichzeitig habe ich gesehen, dass die Kette immer wenn es so klackt n ruck nach vorne macht also immer so "springt". Dann habe ich die Kupplung oben am Hebel so stramm gestellt, wie es geht, also das der Zug NULL Spiel hat und gleichzeitig auch die Kette gespannt. Als ich dann langsam nach vorne geschoben habe, war das Klacken weg. Dann hab ich der Kupplung wieder mehr Spiel gegeben und sofort war es wieder da ARGH...........
Ich hab dann unten die Schraube reingedreht bis n Widerstand da war und dann das ganze gekontert und dann oben am Hebel n bissle Spiel härter gestellt---> Kupplung hat nun KEIN Spiel aber das klacken ist weg.
----> Es muss ja was mit der Kupplung zu tun haben oder nicht?
Nur die Frage ist nun, woran liegt es denn?Lamellen, Reibscheiben; Federn und die Druckplatte sind NAGELNEU und eingestellt ist die Kupplung auch..........
Was nun?
ich würd sagen die schrauebn die die druckplatte ungleich angezogen... dann löst sich die lockerste und das klackern beginnt. müssen alle mit 7nm angezogen sein...
Ist ja klar wenn du die kupplung ziehst, druck wird auf diese ausgeübt und das klacken ist weg.
Also ich würd sagen diese schrauben, war bei mir ähnlich...
ok aber wieso trennt bzw klackert die Kupplung dann erst, wenn die Maschine rollt und im Stand trennt sie gut?
3 Fragen:
1. Wieso müssen die Schrauben angezogen werden, wenn der Korp auf der Welle ist?
2. Wie macht ihr das mit dem festhalten, wenn der Korp auf der Welle ist und ihr die Schrauben festzieht?
3. Kann das nicht auch vielleicht an dem Ausrückhebel bzw der Blattfeder da liegen?Wie kann man das sehen bzw woran würde man das erkennen?
Danke für die Antworten bisher!!!!
schrauben wurden im ursprung dafür entwickelt um etwas mit eine ander lösbar zuverbinden und sie haben noch einige vorzüge, man kann distanzen einstellen und das höchste, du kannst, wenn an richtiger stelle eingebaut, federn vorspannen.
da baut man sich ein ähnlich gerät wie ein ölfilterschlüssel oder kauft sich einen und macht ein paar änderungen.
nicht vorstellbar- aber möglich ist alles. wenn du dir einen gefallen machen willst- öffnen ....
michl
sry aufmachen werd ich morgen zum 10ten ma eh ( müssen )