2 Ausbildung ??? Antworten wären hilfreich

  • Zitat

    Original von Yellow-RS
    eben drum denk ich langsam auch das der Lackierer nix für mich is ...
    Mechatronik is scho geil ... wegen der abwechslung (im richtigen Betrieb) ...


    Ich will halt net viel Zeit verlieren ... den ... was hab ich noch vom Mechatroniker nach 1 Jahr als Produktionshelfer ?!


    Wenn du den Fuss mal in der Tür hast, und du wirklich gut bist, wird das deinen
    Vorgesetzten nicht verborgen bleiben. Was besseres, als bei Bosch reinzukommen
    kann dir doch fast nicht passieren! Ich würd den Job nehmen und probieren ob
    du dich dort nicht intern "hochdienen" oder wenigstens für grössere Aufgaben
    anbieten kannst.

  • ist Produktionshelfer nicht * Fließbandhiwi* ???


    ich kenn das aus Praktika, wo man in der Produktion *verheizt* wird.


    Sicherlich gibt es *gute* Jobs in ordentlichen Fertigungsbetrieben.


    Ich kenne Leute am Band die mit Schicht und Zuschlägen mehr Einkommen haben als manch Studierter....

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Also bei uns im WErk sind das ungelernte Arbeitskräfte, die Materialab- und zufuhr hauptsächlich machen. Hilfsarbeiter, die flexibel einsetzbar sind. Mit hocharbeiten ist da meistens nix.


    Patrick

    :daumenhoch Oft ist mehr nicht immer besser. Im Motorprinzip auf jeden Fall.:daumenhoch

  • Da muß ich Wou Recht geben!


    Fuß in die Tür setzen, zeigen, dass Du gut und zuverlässig bist, keine Arbeit scheuen, jede Möglichkeit wahrnehmen, sich zu profilieren und die lieben Kollegen, die mit minimalem Aufwand das Maximale für sich rausholen wollen, links liegen lassen!


    Ich selbst habe 1958, auch in einer Zeit, als es viele Arbeitslose gab, meinen Job als Facharbeiter aufgegeben und in einer neuen Firma angeheuert.


    Zunächst als Maschinenhelfer, nach einer Woche war ich schon Maschinenführer und dann ganz schnell Vorarbeiter!


    Na ja, unter den Blinden ist der Einäugige König!


    Nur, ich habe keine Arbeit gescheut und jede Überstunde mitgemacht!


    Meine Leute haben damals gesagt, ich würde leben, um zu arbeiten!
    Bei ihnen sei es umgekehrt! Und was haben sie damit erreicht?


    Irgendwann wurde ich Abteilungsleiter und stellvertr. Betriebsleiter.
    Mit dem weiteren Ausbau des Unternehmens kam dann die Bestellung zum Betriebsleiter und damit der Sprung ins Management.


    Nur wenn Du in einem Unternehmen beweisen kannst, dass Du gut bist, wirst Du etwas werden können.


    In Deinem Fall halt vom Hiwi zur Fachkraft!
    Überleg Dir das!


    Racepa

  • Racepa


    echt super hinbekommen :respekt:


    Ist ja schon fast der amerikanische Traum!!!


    Heute ist das aber fast nicht mehr möglich, denn heute zählt fast nur nochh, was man auf dem Papier vorweisen kann. Ich meine damit, dass man möglichst viele Erfahrungen sammeln sollte.


    In einem stimme ich dir aber zu. Man muss sich von der Masse abheben :aha:


    VLL sollte yellow mal die genau Stellenbeschreibung reinhacken. Dann stellt sich schnell raus, ob sich das lohnt. Ist auch immer nicht schlecht, wenn über soetwas noch ein paar andere Leute schauen.


    Patrick

    :daumenhoch Oft ist mehr nicht immer besser. Im Motorprinzip auf jeden Fall.:daumenhoch

  • War auch eine amerikanische Firma!


    Direktor war ein junger Ami, Aktionärssohn, der sich mit dem Aufbau des Werkes für höhere Aufgaben qualifizieren sollte!


    Etwas zum Lachen: Der hat mich später mal von einem anderen Werk aus extra angerufen und wollte von mir wissen, welchen Durchmesser die Uhr in unserer Werkhalle hat.
    Er wolle genauso eine auch wieder haben!


    Das sind fundamentale Entscheidungen!


    Racepa

  • Respekt Racepa ...


    also ... beim Bosch gibts dann schon weitere möglichkeiten vom des aufstiegs eines normalen Produktionshelfers ... z.b. kommt dann Maschinenensteller...


    Bei uns fertigt der Bosch die Bremssteuergeräte für Autos und die Airbagsteuerungen usw. ....


    wie gsagt ... Überstunden bin ich mehr als gewöhnt ... hab sogar am ersten Tag meiner Ausbildung von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr arbeiten dürfen ... von daher ..


    die Zeit wird es zeigen ... wie lang dauert ungefähr bis man ne Antwort von nem Betrieb bekommt ? Hab gestern meine Bewerbung bei nem Abteilungsleiter im Bosch abgegeben ... is bischenBekanntschaft a mit drin ... der Abteilungsleiter is der Ex-Mann von meiner Freundin (->Fast Verlobten) ihrer Tante... :nuts:
    die verstehn sich noch ganz gut ... der hat halt selber mal gmeint ich solle die Bewerbung ihm mitgeben ...(nachdem er gehört hat, was die Zeitarbeitsfirma welche fürn Bosch zuständig is mit mir abgezogen hat)


    naja ... werd eh Ende diesen Jahres noch so ne Elektronikschulung mitmachen und mein Wissen weiter ausdehnen ...




    eigentlich müsst ich euch für eure Hilfe mal demnächst aufn :drink: einladen :freak



    Danke

    :drink: :drink: :drink: :drink: :drink:

    Einmal editiert, zuletzt von Yellow-RS ()

  • Nur zu :drink:.


    Drücke auf jeden Fall mal die Daumen. Die Antwort kann schon etwas dauern, denn jetzt sind dann Ferien.


    Patrick

    :daumenhoch Oft ist mehr nicht immer besser. Im Motorprinzip auf jeden Fall.:daumenhoch

  • "Heute ist das aber fast nicht mehr möglich, denn heute zählt fast nur nochh, was man auf dem Papier vorweisen kann. Ich meine damit, dass man möglichst viele Erfahrungen sammeln sollte."


    :confused_face:


    Sorry-aber das ist Quatsch.Wenn einer was drauf hat und etwas bewegt werden sich die 'Schleimbeutel' als allererste anhängen um zu profitieren.
    Dann kommt es nur darauf an,das man sich nicht in den Schatten stellen lässt.

  • Hi Racepa,


    jetzt weiß ich, woher ich dich kenne:


    Du bist in dem Film "Eins, zwei, drei " von Horst Buchholz gespielt worden :winking_face:


    Gruß, Stefan Bigalke