Bremsbeläge "kaputt"

  • Aber er ist doch Sponsor..... wisst ihr das nicht???
    Da ist das (scheinbar) was anderes...


    Erstaunlich finde ich, wie kritikresistent er ist...
    Sowas "penetrantes" hab' ich bisher noch nicht erlebt...


    Kleiner Tipp:
    Einfach mal auf den Onkel Nuhr hören:



    Zum Thema:
    Bei mir hatte sich auch schon ein Teil von einem Belag abgelöst...
    Und die Risse sind auch ganz normal, wenn die Belagdicke schwindet...
    Aber ich hatte weder Brummen noch Vibrationen.
    Man hat es eigentlich garnicht gemerkt...

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Duke,


    Sponsor oder nicht, das spielt bei mir keine Rolle!


    Es zählt der "Unterhaltungswert!".


    Wer solche Emotionen hervorrufen kann, ist unbezahlbar!


    Stell Dir vor, alle schreiben nur so "langweiliges Zeug" wie z. B. SC, was würde dann aus dem Forum werden?


    Nur noch die Hälfte Beiträge! Wäre doch echt langweilig!


    Racepa

  • Zitat

    Original von etg47
    ja ich weiß is scheiße aber ich hatte ja wie gesagt schon vor gehabt die Dinger in der kommenden Woche zu wechseln!


    Ich dachte immer 1mm wäre die Verschleißgrenze! :nixweiss:


    also ich wechsel meine schon bei gut 2mm noch, wenn der schwächste aller 4 soweit unten ist.
    Dann alle auf einmal. Bis zu deiner Stärke hätte ich da sicher nochmal 1000km fahen können...
    Das is mir die Sicherheit allemal wert.


    Übrigens: 2mm Belagstärke, steht auf der Packung auch drauf.
    1mm ist Profil bei Reifen und LKRADS

  • Worin besteht denn die grosse Gefahr beim Unterschreiten der Verschleissgrenze?


    Teilweise Ablösung des Belages hatte ich auch schon, aber die war vernachlässigbar gering...

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Zitat

    Original von The Duke
    Worin besteht denn die grosse Gefahr beim Unterschreiten der Verschleissgrenze?


    Teilweise Ablösung des Belages hatte ich auch schon, aber die war vernachlässigbar gering...


    Siehe Post Racepa, verkannten der Beläge, ausserdem wird der Belag sicherlich nicht stabiler durch weniger Material.


    Zitat

    Original von Tuttickung auch drauf.
    1mm ist Profil bei Reifen und LKRADS


    1,6mm für Reifen, 1mm hat afaik nur Mofa

  • Hm, stimmt.
    Hab' das zwar gelesen, aber als ich ein Tag später gepostet hab', dachte ich in dem Moment da nicht mehr dran...


    Naja, man sieht es ja auch, wenn sich die Kolben (auch nur teilweise/zeitweise) verkanten, an einem ungleichmässigen Belagvverschleiss.
    Hatte das jetzt schon bei 2 Belagssätzen, dass die auf der Innenseite (zur Achse hin) stärker verschlissen waren, als aussen.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Für unsere Trial-Betas habe ich 1 mm dicke Bleche genau in der Kontur der Bremsbelag-Rücken gemacht und mit den Belägen eingebaut, wenn die Beläge 1 mm abgenutzt waren.


    Dadurch wurde ein gutes Lösen der Bremse erzielt, weil die Kolben trotzt der leichten Abnutzung der Beläge gut geführt waren!


    Duke,


    prüf mal Deine Bremsscheibe, ob die nicht aussen dünner ist als innen!


    Racepa

  • Die Bremsscheibe hab' ich schon kaputt gemacht.
    Zu heiss gebremst und dann hat sich der gesamte Aussenring nach innen gewellt...


    Lag aber nicht an schleifenden Belägen wegen Verkantung der Kolben.
    Die Beläge waren zwar schon leicht am Schleifen, aber das lag mit an der Bremsleitung.
    Zudem war die Scheibe am Verschleissmass und konnte so die zusätzliche Wärme nicht mehr verkraften...


    Aber da hab' ich sie noch... Ich kann ja mal genau nachmessen, wie viel der Unterschied zwischen aussen und innen beträgt...


    EDIT: Bevor noch mehr leute meckern:
    DIe Bremsflüssigkeit war ziemlich neu aber die Brenmsleitungen noch die originalen und die Stahlflex haben recht lange auf sich warten lassen (lange Lieferzeit). Ja, das kommt eben davon, wenn man dann trotzdem fahren muss...

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

    Einmal editiert, zuletzt von The Duke ()

  • hallo


    ich hatte meine vorderen bremsbeläge 1 mal genau bis aufs metall, bremsschreibe hatte es überlebt, hatte damals noch nicht so die erfahrung.


    wie lang kommt ihr mit euren bremsbelägen aus??

  • also ich wollte eigentlich zu dem thread nichts schreiben, weil mir das thema wirklich zu doof ist:
    da wird solange mit den selben bremsbelägen rumgeeiert, bis sie praktisch nicht mehr vorhanden sind und das restliche material vom träger abbröselt.
    dann macht sich derjenige noch die mühe, sein volbrachtes werk zu fotografieren und in aller öffentlichkeit die frage zu stellen, woran das denn jetzt nun liegen könnte? :nixweiss:


    aber das ist, wie mir auffällt, eine weitverbreitete mentalität von der "auf der strasse fahrenden"-zunft.
    solange der motor und die räder sich noch drehen wird halt weitergefahren.
    denn: die wartung macht die werkstatt. aber die wird ja dann auch weiträumig umfahren - weil die "kundendienste" ja sooo teuer sind.
    dann bleibt da auch die selbe bremsflüssigkeit gerne mal ein motorradleben-lang drin oder die kolben werden erst gewechselt wenn sie gefressen haben (dann natürlich gleich mit dem zylinder)...