Verschieden Kalotten Varianten...

  • @ Andreas


    auch ich habe meine Köpfe schützen lassen.


    das hat einen ganz einfachen Grund:
    Wer damit experimentiert, der muss hohe Kosten investieren.
    Es dauert eine Zeit, bis man das richtige Material, den richtigen fertigungsprzess und vor allen Dingen die richtige Form gefunden hat.


    Noch zu dem kommt dazu, dass viele dieser Leute, die ihren ganzen Enthusiasmus in diese Projekte stecken auch nebenläufig Kosten haben. Das fängt mit Steuerberater, Gebäudemiete an und hört mit Vorsteuer, Gewährleistungspflichten usw. auf.


    Wer selbstständig ist kann das sicherlich verstehen.


    Und wer nachts bis um 2 Uhr an der Kiste sitzt um sich noch ein paar Cent zu verdienen und dann morgens um 6 wieder aufstehen muss, der ist mit Sicherheit nicht bereit seine hart umkämpften Kenntnisse kostenlos weiterzugeben.
    Das ist ein ganz einfacher Prozess.


    Mich kotzt diese "ich fahre Motorrad und bekomme alle Spezialteile umsonst"- Strategie echt an.


    Zu deinen Berechnungen kann ich dir immer wieder nur sagen, dass diese Berechnungen und damit Theorien bleiben. Sowas nennt sich Anhaltswert.
    Auf dem Prüfstand und der Rennstrecke muss sich sowas zuerst bewähren.
    Warum wohl bauen Hersteller sonst Prototypen.
    Mit Sicherheit nicht, weil sie nicht rechnen können.


    Außerdem weiß ich nicht, warum da immer so ein Trouble drum gemacht wird. Die für die RS/RGV am besten geeignesten Kopfformen sind bekannt, wer ein bißchen recherchiert findet dazu allerhand in Büchern und im Netz.


    Noch dazu bleibt zu sagen, dass diese Kopfformen zwar auf dem einen Motor funktionieren, auf dem anderen aber wieder ganz und gar nicht passen.


    Am besten wäre sich die Köpfe zu fräsen, mit 20 Satz Kalotten auf den Prüfstand zu gehen und dann zu schauen was am besten wo funktioniert.


    Nur wie viele wissen... das gibt es nicht für 50 euro bei ebay!!! :mecker:


    Wer Entwicklungsarbeit leistet, der muss sich diese bezahlen lassen.
    wenn ich dir aufzählen würde was es mich bis jetzt gekostet hat qualitativ hochwertige Tuningartikel zu entwickeln oder vorhandenes zu optimieren, du würdest Augen machen! :winking_face_with_tongue:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    Die kleine Gemeinde wird´s auch ohne neuer Kalotte überleben. Tatsache ist, dass die Dinger verbaut sind und ich wegen einer Zeichnung bestimmt nicht den Motor auseinander reiße. Und ich glaube nicht, daß Du jemanden findest, der einmal teuer Geld für die schönen Köpfe hingelegt hat, jetzt eine Zeichnung postet. Kann mich aber auch irren.


    Ich habe nicht erwartet, dass du dafür deinen Motor zerlegst. Ich dachte , dass wenn Du eine andere Kontur hast, diese auch genauer kennst und sie zeigen könntest. Nach meiner Erfahrung ist nicht das unbedingt gut, was auch teuer ist. Der Preis hat nicht unbedingt etwas mit der Leistung zu tun. Sicherlich kann man viel Geld versenken um eine optisch schöne Zylinderkopfhaube zu entwerfen und zu bauen, aber der Motor wird dadurch nicht besser laufen. Lieber dort Zeit und Geld investieren, wo es auch etwas bringt.


    Gruß Andreas

  • Zitat

    Original von Manuel
    @ Andreas


    auch ich habe meine Köpfe schützen lassen.


    Was willst du den machen, wenn ich deine Kontur kopiere und ich nur ein Maß um 1/100 mm abändere!


    Zitat

    Original von Manuel
    das hat einen ganz einfachen Grund:
    Wer damit experimentiert, der muss hohe Kosten investieren.
    Es dauert eine Zeit, bis man das richtige Material, den richtigen fertigungsprzess und vor allen Dingen die richtige Form gefunden hat.


    Wie hast du denn die richtige Form entwickelt? Hast du vielleicht jemanden gefragt? Hat dir vielleicht jemand seine Erfahrung mitgeteilt oder geholfen? Was waren deine ersten Schritte und wie bist du weiter vorgegangen? Wie viele Konturen hast du geprobt? Diese Fragen könntest du ohne deine geschützte Kontur darzulegen beantworten.


    Zitat

    Original von Manuel
    Zu deinen Berechnungen kann ich dir immer wieder nur sagen, dass diese Berechnungen und damit Theorien bleiben. Sowas nennt sich Anhaltswert.
    Auf dem Prüfstand und der Rennstrecke muss sich sowas zuerst bewähren.
    Warum wohl bauen Hersteller sonst Prototypen.
    Mit Sicherheit nicht, weil sie nicht rechnen können.


    Ich berechne nicht!!! Ich werte auf Prüfständen gewonnene und vorher genau definierte Daten aus.
    Nicht mehr und nicht weniger.
    Du probierst aus nach dem Prinzip "Versuch und Irrtum". Du weißt nicht, ob dein derzeitiger Kopf nicht noch von einem anderen übertroffen wird.


    Zitat

    Original von Manuel
    Außerdem weiß ich nicht, warum da immer so ein Trouble drum gemacht wird. Die für die RS/RGV am besten geeignesten Kopfformen sind bekannt, wer ein bißchen recherchiert findet dazu allerhand in Büchern und im Netz.


    Oh das ist interessant? Kann du ein paar Links posten.


    Zitat

    Original von Manuel
    Am besten wäre sich die Köpfe zu fräsen, mit 20 Satz Kalotten auf den Prüfstand zu gehen und dann zu schauen was am besten wo funktioniert.


    Genau, aber wie willst du da vorgehen? Wie sollen die 20 Formen denn aussehen?


    Zitat

    Original von Manuel
    Wer Entwicklungsarbeit leistet, der muss sich diese bezahlen lassen.
    wenn ich dir aufzählen würde was es mich bis jetzt gekostet hat qualitativ hochwertige Tuningartikel zu entwickeln oder vorhandenes zu optimieren, du würdest Augen machen! :winking_face_with_tongue:


    Wer nicht vorher seine Projekte genau plant, dem passiert genau das.


    Gruß Andreas


    PS: Ich habe mir einmal dein Kopf angesehen und das Leistungsdiagramm dazu. Nach dem Diagramm ist die Leistungsausbeute nicht unbedingt besser. 1,2PS? Wie sicher bist du, dass das nicht ein Messerfehler ist? Wie viele Versuche hast du durchgeführt? Ist das das beste Differenzergebnis?


    Und noch etwas. Der originale drückt besser von unten und dreht auch besser oben raus. Also von besser würde ich nicht sprechen.


    Einmal editiert, zuletzt von andreas ()

  • Wer möchte, dem schicke ich gerne eine eDrawing mit allen 30 verschiedenen Kalottenvarianten. Dann kann sich die in aller Ruhe einmal ansehen. Die Datei hat 2,5MB.


    Gruß Andreas

  • @ andres,
    dann schick mal rüber- zweitakt-power@online.de


    @ manuel,
    gehen deine geschäfte denn wirklich so schlecht, dass du nur noch am rumkotzen bist- wie du weist, schätz ich deine kompotenz aber es macht fast keinen sinn mehr, deine beiträge zu lesen, denn alle sind nur verbrecher, dummschwätzer, handwerkliche linkfinger.
    du wirst dich darangewöhnen müssen, dass es auch andere gibt, du must nur besser sein als diese- dann klapps auch wieder mit dem nachbarn.
    im übrigen, auch wenn dir das scheiß egal sein wird, finde ich es nicht gut wenn du dieses forum zu deiner verkaufsplattform machst.....
    kehre wieder zu alten zeiten zurück !!
    manuel, nicht übel nehmen- denk mal drüber nach !

  • zitat andreas: "Ich berechne nicht!!! Ich werte auf Prüfständen gewonnene und vorher genau definierte Daten aus."


    Ja und was haben dann deine Prüfstandsläufe so für Resultate ergeben?
    Bisher hab ich von dir hier immer nur nichtssagende Grafiken gesehen, die jeder erstellen kann der sich eine halbe Stunde lang mit einem CAD-Programm auseinandergesetzt hat.


    Ich würde mal sagen das die ganze Brennraum-Geschichte relativ uninteressant ist.
    Denn es wird doch kaum jemand anzweifeln wollen, dass die sphärische Brennraumform zumindest sehr gut funktioniert. Da hat man ja immernoch genug Unwägbarkeiten zu meistern (breite der quetschkante, radius, kerzenabstand, volumen usw.).
    Mit allen anderen Birnen-, Apfel- und sonstwas Formen halst man sich da eigentlich noch mehr Faktoren auf die das ganz völlig unkalkulierbar machen und um da wirklich eine messbare Leistungsverbesserung zu erzielen, bedarf es dann auch etwas mehr als dreißig ins blaue hinein entworfene Kalotten.

  • Ich mache das Forum zur Verkaufsplattform... das ist echt gut. :confused_face:


    @ andreas, der Kopf war der erste gelungene Versuch, bei dem auf einer 18 KW Version OHNE Auslasssteuerung getestet wurde. (daher der Leistungsunterschied im unteren Bereich)


    Der eine Kopf wird mit Sicherheit von einem anderen übertroffen, das will ich gar nicht ausschließen, vielleicht hab ich den sogar im Petto..?
    Außerdem gibt es da so eine Sache names Auslasssteuerung.


    Anscheinend ist es aber sinnlos sich darüber zu unterhalten.


    Geld verdienen kann man mit den 125er Sachen kaum, da wohl niemand bereit ist in dem Alter in sinnvolle Sachen zu investieren.


    @ Michl, was sind denn alte Zeiten?
    Weißt du wie lange ich schon mein Wissen unentgeldlich preisgebe?
    Weißt du was da für ein Aufwand dahintersteht?
    Ich mache das Forum ganz sicher nicht zu einer Verkaufsplattform, so eine sieht wohl anders aus.
    Ich denke es ist kein Verbrechen in meinem Anhang meine Seite zu verlinken, wenn ich schon jedem mit Rat und Tat zur Seite stehe.


    Und wenn ich Leute dazu rate bei mir zu kaufen, dann tue ich das aus gutem Grund. Hier steht aber mit Sicherheit nicht der reine Kommerz dahinter. Jeder der mich kennt weiß das (wenn ich Kommerz betreiben wollte hätte ich völlig andere Preise)


    Meine letzten Hinweise, auch bezüglich ebay, entsprechen einfach der Wahrheit.
    Ich befasse mich seit vielen Jahren mit diesem Thema und ich finde es eine Frechheit leichtgläubige Jugendliche um ihren letzten Cent zu bringen. Und genau das machen fast alle, die mit den 125er Sachen handeln. Das ist nunmal Fakt. Bestes Beispiel ist die Ebay Sache.
    Aber das ist ein anderes Thema.


    @ andreas
    Schon mal geschaut wie viele Designs da im Umlauf sind bei der RS/RGV?
    Im Prinzip ist es absolut kein Kunstwerk einen guten Kopf für die RS/RGV zu produzieren, da die originalen der absolute Müll sind.
    Viele einigermaßen ordentliche Brennraumformen bringt eine Leistungssteigerung bei den 250ern mit sich.
    Und um was wetten wir, dass der eine Kopf, der bei deiner RS/RGV 2 PS bringt bei mir vielleicht nur 0,5 PS oder gar Leistungsverlust mit sich bringt?


    Hast du schon einmal versucht bei den Rotax Motoren mehr Leistung über den Kopf zu erreichen?
    Wenn du mal siehst wie verdammt gut die Köpfe original schon konstruiert sind, wirst du feststellen, dass das im Gegensatz zur 250er gar nicht mal so einfach ist.


    Werde bei Gelegenheit mal ein anderes Leistungsdiagramm einstellen.
    Ziel war es dabei aber noch viel mehr, den Leistungshänger bei ca. 9500-10000UPM zu entfernen, und das ist geglückt.


    Zum Thema Rumkotzen: Ja ich kotze gerne rum! Und zwar genau dann, wenn irgendwelche Leute denken, sie müssten alles für Lau bekommen!
    Wer so denkt, und überall das billigste haben muss, der kann das bitteschön irgendwo anders, der soll Fahrrad fahren!
    Ich kann nicht verstehen, dass andere nicht einsehen wollen, das Entwicklungen Geld kosten. Und genau dann, wenn man sich anhören muss es wäre ja alles zu teuer, dann muss ich kotzen.
    Und im Gegensatz zu anderen habe ich den großen Vorteil, dass auch ich einmal im Jahr hier im Forum rumkotzen kann und darf, wenn ich es schon sonst nicht tue, und das tue ich genau jetzt ****KOTTZZZZZ!!!!******


    So, das habt ihr nun davon :mecker:


    Back to Topic :aha:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • pepsi


    ich antworte manchmal einfach deshalb nicht mehr, weil es mir zu blöd ist die ganzen Hintergründe, die auch die Preispolitik bestimmen, zu erklären.


    Wenn sich dafür jemand interessiert sollte er selber ein Gewerbe anmelden und schauen wie das alles läuft.
    Für den aussenstehenden sieht das alles immer sehr toll aus.


    Aber es überlegt keiner, was es heißt einen Full Time Job zu haben.
    Dienstleistungen einkaufen zu müssen, aus Mangel an Zeit oder Gerät, die damit verbundenen Umstände usw.


    Ich denke auch, dass das den Rahmen sprengen würde.


    Es würde aber erklären, warum sich der ein oder andere Preis zusammensetzt.


    Das ganze allerdings Kommerz zu nennen halte ich schon fast für eine Unverschämtheit. Ich kämpfe mit Sicherheit nicht am Existenzminimum, aber Kommerz kann man sagen, wenn der Wucher betrieben wird, den momentan die deutschen Wirtschaftschefs und Politiker mit ihren Gehältern betreiben.


    Vom Motorradteileverkauf ist nochz niemand wirklich reich geworden, nur so als Info.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Zitat

    Original von Manuel
    Vom Motorradteileverkauf ist nochz niemand wirklich reich geworden, nur so als Info.


    woher weisst du das? ich bin mir sicher, dass damit schon viele sehr reich
    geworden sind. die kennst du halt nur nicht.