Verschieden Kalotten Varianten...


  • Brauche deine eMail, dann kommen die Zeichnungen.


    Was meinst du genau mit "abstrahlung"


    Gruß Andreas


  • Verstehe mich nicht falsch. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es 2 Möglichkeiten gibt Dinge zu optimieren und das hat überhaupt nichts damit zu tun, ob einer einen Laptop anschließen kann oder nicht. Es ist auch nicht wichtig ob jemand vom Gehör weiß was für ein Zündzeitpunkt gerade anliegt.
    Solange du immer noch probierst, weißt du ja eigentlich nichts. Das eine ist die zufallsbedingte Optimierung und die andere eben die systematische.

    Und es kochen nicht alle nur mit Wasser.
    Theorie und Praxis gehören zusammen, allerdings ist es manchmal nicht leicht.


    Gruß Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von andreas ()

  • Du stehst in einem Raum und da ist so ein Ding an der Wand. Du gehst näher und untersuchst das Teil. Du fängst an zu fummeln und plötzlich wird es hell im Raum. Du erschrickst dich und überlegst, ob das mit deinem Handeln zu tun hat. Du versuchst den Zustand wieder umzukehren und fummelst wieder. Dann wird es wieder Dunkel. Jetzt schaltest du immer hin und her... hell...dunkel...hell. Du wirst in deinem Handeln bestätigt und freust dich riesig. Ganz stolz erzähst du deinen Kumpels was du tolles gefunden hast, willst es ihnen aber nicht genau verraten wie es funzt. Du möchtest nur dass sie dich immer um Rat fragen, weil du dann einen Vorteil gegenüber ihnen hast. Du überlegst ob du für das Licht anschalten nicht Geld nehmen solltst. Und während Du damit beschäftigt bist eine Preisliste herzustellen kommt einer und sagt, zieht doch einfach die Vorhänge auf, dann kommt auch Licht rein. :biggrin:

    Einmal editiert, zuletzt von andreas ()

  • Zitat

    Original von andreas
    Du stehst in einem Raum und da ist so ein Ding an der Wand. Du gehst näher und untersuchst das Teil. Du fängst an zu fummeln und plötzlich wird es hell im Raum. Du erschrickst dich und überlegst, ob das mit deinem Handeln zu tun hat. Du versuchst den Zustand wieder umzukehren und fummelst wieder. Dann wird es wieder Dunkel. Jetzt schaltest du immer hin und her... hell...dunkel...hell. Du wirst in deinem Handeln bestätigt und freust dich riesig. Ganz stolz erzähst du deinen Kumpels was du tolles gefunden hast, willst es ihnen aber nicht genau verraten wie es funzt. Du möchtest nur dass sie dich immer um Rat fragen, weil du dann einen Vorteil gegenüber ihnen hast. Du überlegst ob du für das Licht anschalten nicht Geld nehmen solltst. Und während Du damit beschäftigt bist eine Preisliste herzustellen kommt einer und sagt, zieht doch einfach die Vorhänge auf, dann kommt auch Licht rein. :biggrin:


    Genial, der Abend ist gerettet!!! Sorry für meinen Spamm, hat ja nichts mit der Threadüberschrift/ Thema zu tun, aber an seiner Darstellung ist etwas dran, obwohl ich da doch einige Widersprüche mit aktuellen Dingen sehe.




    Wir sollten auch wissen, das es sehr viele kluge "Tuningköpfe" gibt, und das diese "Tuningköpfe" sehr viel von ihrem Wissen niemals weitergeben werden, das sehr viel Wissen ständig neu aufgearbeitet werden muss, das wir wohl die letzte "Zweitaktgeneration" sind,
    die sich noch intensiv damit beschäftigt,


    weil irgendwann sind wir alt, und der Zweitakter kommt nur noch auf Bildern und in Erinnerungen vor........


    ............und das Wissen ist auch größtenteils weg.........



    Brüder und Schwester, schliesst Euch in Eure Arme und geniesst den Zeitpunkt, denn er ist schon vorbei.

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!


  • Naja das mit der literleistung mußt erstmal mit ner RGV erreichen!
    Aber ich habs kapiert ich weiß nix und die restlichen 50 Teams wissen auch nix :drink:

    Mfg Dami

  • Duner und alle anderen Tuner,


    es ist das gute Recht aller, die sich privat Wissen erarbeitet haben, egal über Versuche und/oder Berechnungen, dieses für sich zu behalten!


    Wenn jemand gegen Bezahlung arbeitet, dann geht das Eigentum an den Geldgeber über, was hier jedoch wohl kaum bei jemand zutreffen dürfte!


    Was soll also der ganze Streit?


    Frage an die Experten: Warum hatte Honda seinerzeit eine Fünfzylinder(!) 125er Viertakter mit Einspritzung gebaut?


    Wohl um eine Demonstration seiner Ingenieurkunst zu liefern und aber auch, um gegen die Zweitakter bestehen zu können.


    Ein ähnliches Projekt, aber bei weitem nicht so erfolgreich, war die Ovalkolben-Viertakter, die gegen die 500er Zweitakter antreten musste!


    Es ist allemal leichter, mit kleineren Hubräumen hohe Literleistungen zu erreichen als mit größeren und darum sind Vergleiche 50er gegen 250er RGV unfair!


    Diskussionen im Forum: "Ja"! Streit: "Nein"!


    Racepa

  • Zitat

    Original von duner


    Aber ich habs kapiert ich weiß nix und die restlichen 50 Teams wissen auch nix :drink:




    Hier findest Du verschiedene Konturparameter und wie sie die Leistung beeinflussen und das auch noch sehr gut vergleichbar untereinander. Schau dir zB., die Brennraumhöhe an. Sie hat den größten Einfluß... scheinbar. Dieser Versuch wurde allerdings nicht vollständig durchgeführt. Es fehlen verlässliche wichtige Daten. Daher dient dies nur als Beispiel!



    So und jetzt zurück zum eigentlichen Beitragsthema

    2 Mal editiert, zuletzt von andreas ()

  • Zitat

    Original von andreas
    Brauche deine eMail, dann kommen die Zeichnungen.


    Was meinst du genau mit "abstrahlung"


    Gruß Andreas


    die flammenfront sollte möglichst senkrecht auf den kolben treffen um die maximale leistung abzugeben.
    das ist jedenfalls mein gedankengang.
    daher sollte ein "tiefer" brennraum mit radien die das entzündete gemisch senkrecht auf den kolben leiten sehr gute werte liefern.
    da eine quer auftreffende kraft vektoriel zerlegt wird und nicht alle energie für die kolbenabwärtsbewegung genutzt werden kann.


    leider haben wir nicht wirklich über brennraumformen in kolbenmaschinen gesprochen und ich denke das kommt auch nicht mehr.
    denke ich sollte mal einen anderen prof ansprechen der bei audi leiter der motorenentwicklung war.
    vielleicht weiß der mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von Thorsten-R ()

  • zitat
    daher sollte ein "tiefer" brennraum mit radien die das entzündete gemisch senkrecht auf den kolben leiten sehr gute werte liefern.



    nur mal zur info!
    ich habe für meine 250er köpfe mit auswechselbarem brennraum bei denen das gemisch wieder leicht nach unten richtung kolbenboden geführt wird!sie funktionieren sehr gut!mfg michael