Warum soll der brechen?
Das bricht nur,wenn die Kohlelagen in zuviel Harz eingebettet sind.Davon gehe ich bei Rex nicht aus.
Allerdings würde ich,wenn ich mir welche machen würde,auch Versteifungswinkel einlaminieren um das Flexen einzuschränken.
Wenn es flext
-
-
Also wenn es flext, sähe ich darin eher einen Vorteil, da dadurch die AS weicher aufmacht. Aber das ist spekulativ. Das Material ist jedenfalls so beschaffen, dass es in die Ausgangslage zurück geht.
-
kann ja sein das ich mich jetzt irre, hab keine lust nachzuschauen, aber bei mir sind die unteren kühlerhalter festgeschweist!, heist abflexen und gewinde rein oder wie hattest du dir das gedacht?
an dem oberen hätte ich wohl interesse!
noch viel mehr würde mich interessieren, ob du den halter von gaszugverteiler und termostat aus carbon machen könntest, da würde ich dir sicher ienen abnehmen wenn der nicht mega teuer wird!mfg norman
-
das sind alles rgv teile!rs 250 ist anderes aufgebaut! überlege schon die ganze zeit was an dem pr auch in carbon zu machen wäre!
mfg michael -
Die untere Kühlerhalterung ist jedenfalls bei der VJ 22 zu 100% nicht geschweißt.... Alurahmen, Stahlhalter....!! Wenn doch, dann vergiss deine Betriebserlaubnis....!!
Oder täusche ich mich da?! -
Du täuscht Dich-Bei der Aprilia RS sind die Dinger in der Tat angeschweisst.
Bei meiner RGV lasse ich die Dinger komplett weg-der Kühler(Böckers)ist stabil genug und mir reichts,wenn die Schläuche ihn fixieren.Der obere Halter bleibt natürlich in Kohlef.... -
hi mal wieder,
ich bin beim ständer und kicker mit dabei!
sag mir einfach bescheid wenns soweit ist.
gruß christoph
p.s.: jetzt sinds heuer schon 1.465km!!!
-
He Gamma Kind, schau mal auf die Uhr, warum bist Du nich im Bett?
-
Der hat den Wecker nicht gehört!
Racepa
-
zzz...weil vielleicht anständige leute arbeiten, wenn du dich gerade das erste mal umdrehst....!!!