Beiträge von ScrapRocket Chris

    So ich bitte um Entschuldigung das ich mich hier nicht gemeldet habe.

    Ich habe die Vergaser nochmal im Ultraschallbad gereinigt und die Bedüsung ersmtal Serie gelassen.

    Nun läuft sie deutlich besser und sprotzt nicht mehr, es hat sich also etwas getan.

    Bei etwa 10k bis 10500 oder 11000 umdrehungen fehlen ihr irgendwie immer noch ein paar pferdchen, gefühlt hängt sie da ein ganz bisschen.

    Ich werde jetzt nochmal die Schieber checken und schauen ob sich da etwas bewegt hat.

    Ansonsten kommt der Motor dann sowiso komplett raus und wird durch meinen Premium Motor mit der (ehemals krummen aber sehr teuren, absolut nicht empfehlenswerten) HTM Welle und dem Micozzi getriebe und Meteor Kolben einbauen. Mal sehen was da raus kommt, ob sich etwas ändert und wie es tut.

    Die Welle ist ja ein Vollwangenwelle, evtl ändert sich da auch etwas an der Bedüsung (Anderes Kurbelgehäusevolumen usw).

    Soweit die Updates.

    Um dem Ganzen hier mal ein Schlusswort zu gönnen:

    Ganz herzlichen riesen Dank an Frank der sich bereit erklärt hat die eiernde Kurbel zu einer geraden Welle zu richten!

    Ich habe dann noch den Aluring am Mittellager an einer Seite um 1/10 runtergeschliffen, weil der einfach nicht zentrisch war. Der Innere und äußere Durchmesser waren Exzentrisch (an der Stelle finde ich 1/10 extrem viel), sodass die Welle sich an der Stelle auch noch verklemmt hat.

    Ich habe das mit einer kleinen Feile und dann mit einem Streifen Schleifpapier gemacht.

    Jetzt ist die Welle verbaut, dreht sich sauber durch und hebt und senkt artig die Kolben.


    Ich werde mit HTM Racing keine Geschäfte mehr eingehen und rate auch jedem von dem Laden ab!


    Die Produkte sind sehr teuer und wirklich schrott, der Service ist unter aller Sau, es ist jetzt nur dank Frank nicht dazu gekommen das die Kurbelwelle durch deren Fenster wieder in deren Laden geflogen ist.

    Ich bin gespannt wie lange die Welle hält und wie sie sich mit der Zeit bewegt, wie gut die Pleuel halten.

    Wenn nochmal etwas nennenswertes passiert werd ich hier natürlich nochmal berichten.

    Hallo ihr Lieben,

    Ich habe schon einige Beiträge durchgelesen und bin noch nicht so ganz sicher wie ich das Problem mit dem Federbein lösen soll.

    Wir haben die Geometrien meiner und Jörkis kiste gemessen und meine mit dem MK1 Federbein steht zu tief. Sowohl Schwingenachse, als auch Sitz sind deutlich zu tief.

    Das MK1 Federbein ist von Rooske überarbeitet aber halt nicht einstellbar und da die Geometrie nicht passt irgendwie sinnlos.


    Hat jemand noch ein MK2 Federbein das er mir abgeben könnte?

    Lohnt sich der Kauf eines YSS ?

    Oder direkt vergoldete Komponenten aus Schweden einbauen? Gibt es da was, wo man mit nur einem blauen Auge davon kommt und das nicht ewig umgebastelt werden muss?

    Ich hätte gerne etwas das funktioniert und kein Stress macht.

    Ich bin gespannt auf die Vorschläge:)

    Aaaaalso.
    Die Götter auf dem Mikuniberg sind (noch) nicht gnädig. Die 0,9er Luftdüsen haben noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Sie stottert immernoch bei 9500, allerdings nicht immer und auch weniger als vorher. Je nach Gasstellung und in welcher Kurve/Situation stottert sie manchmal und manchmal nicht. Ich bin also noch nicht ganz am Ziel angekommen, aber der Lösung schon näher.

    Ich habe irgendwo gelesen das die arrow street flöte gern mit 260/270er bedüsung fährt, die düsen sind unterwegs zu mir und werden nächste woche getestet.

    Muss ja wohl möglich sein den Haufen mal vernünftig zum laufen zu kriegen.

    Nächste woche gehts wieder auf die Piste, bis dahin werde ich leider mit dieser sogenannten "arbeit" belästigt, von der immer alle reden.

    Äußerst nervig.

    Ich berichte sobald es zu berichten gibt!

    Das ist keine one man show, ich habe dort von mehreren leuten antworten bekommen. Teilweise in verschiedenen Sprachen. Irgendwann kam eine Mail auf französisch. Da ich glücklicherweise französisch kann habe ich auf französisch geantwortet. Dann aber wieder eine Nachricht von jemand anderem bekommen die vom italienischen per google übersetzer ins englische übersetzt wurde.

    Wenns eine one man show wäre, versucht oder sie das zu verstecken.


    Was mich wundert ist das man dazu keinen physischen Laden findet.

    Hallo Frank!

    Das ist ja ziemlich heftig. Es ist ja exakt das gleiche Schicksal wie ich hatte.

    Es ist genau das gleiche Schadensbild, genau die gleiche Kommunikation, genau die gleiche Vorgehensweise.

    Und es ist genau die gleiche Schrottwelle. Was für ein Ärger.

    Ich habe schon überlegt dort hinzufahren, aber aus Berlin sind es knapp 1000km. Und auf Google street view führt die Adresse des Ladens zu einer Bar.

    Die Adresse an die ich meinen Motor zurückschicken sollte führt zu einer Lagerhalle, auch dort findet sich keine Beschilderung.


    Ich finde man sollte vor diesem Laden warnen, dass niemand anderes diese Wellen kauft.

    Wenn mein Italienisch sprechender Kumpel da nicht weiter kommt werd ich mir noch was ausdenken.

    Ich habe zu der Welle keine Rechnung bekommen. Ich werd mal danach fragen.

    Wenn ich keine bekomme werd ich freundlich auf eine kleine Nachricht an die Zuständige Finanzbehörde hinweisen, mal sehen ob sie mir anbieten mein Geld zurück zu schicken.

    Ob die Welle sich richten lässt weiss ich nicht, werde ich aber auf jeden fall probieren. Die Kosten die dabei entstehen sind natürlich schon sehr ärgerlich. Ich erwarte bei einer Welle die 1800 Euro kostet eigentlich das sie gerade ist.

    Ich versuche gerade mit jemandem der Italienisch spricht eine erneute Reklamation. Ich werde dort scheinbar nicht ernst genommen.


    Die Option mit dem Vorschlaghammer ist auch noch nicht vom Tisch und behalte ich mir als nächste Eskalationsstufe :)

    Mit italienischen Anwälten ist vermutlich kompliziert, bis ich da einem Erklärt hab was ich will kann ich mir selber ne Kurbelwelle bauen...

    Guten Tag,

    Ich bin mir nicht sicher ob das hier hin gehört aber es geht um eine RS250 Kurbelwelle und möchte mal meine Erfahrungen teilen.


    Ich habe bei HTM Racing in Italien eine Kurbelwelle für meine RS250 bestellt mit Serienmaßen. Die Welle sieht nach einer Welle von Primatist aus und sollte deutlich hochwertiger und haltbarer sein als die Serienwellen von Suzuki. Die Welle wurde für etwa 1650 Euro angeboten, was kein schnäppchen ist.

    Mir wurde dann gesagt das die Wellen nur mit Lagern verkauft werden, fertig montiert, das würde nochmal 100 mehr kosten.

    Mit Versand und Lagern waren es dann knapp 1800 Euro.

    Als die Welle ankam fehlte schonmal der Lima Simmering (der immerhin 30 euro bei suzuki kostet...) sah aber erstmal gut aus.

    Ich habe die Welle dann eingebaut und sie liess sich nicht komplett drehen. Sie klemmte an einer Stelle.

    Ab da fängt dann der Ärger an.

    Ich habe die Welle dann ausgemessen und davon Videos gemacht und an HTM geschickt und gefragt was man da machen kann.

    Das mittellager war 6/100 und die Labyrinthdichtung 1/10 unrund. Messungen auf den Wangen haben gezeigt das vermutlich eine Wange verdreht bzw schief ist.

    HTM hat mir dann geschrieben dass meine Messmethoden falsch seien.

    Auf die Frage wie ich denn hätte messen sollen kam keine Antwort, ich wurde hingehalten.

    Irgendwann nach vielen Mails und etwa 2 Wochen bekam ich dann eine Adresse an die ich die Kurbelwelle und mein Motorgehäuse schicken soll (nach Italien).

    Das Packet war nach einer Woche angekommen, nach 2 Wochen und Nachfragen bekam ich endlich die Bestätigung das das Packet angekommen sei.

    Dann wurde ich 4 wochen lang mit "we are performing tests" hingehalten, ohne angabe was denn nun gemacht wird.

    Nach 4 Wochen bekam ich eine Nachricht das mein Motor jetzt zurück geschickt werde. Die Welle sei gerade gewesen, an dem Motor wurden "minor adjustements" gemacht (ohne mich zu fragen!)

    Das fand ich schonmal extrem frech.

    Der Motor ist dann zurück gekommen, die Welle war verbaut. Und Sie drehte sich immernoch nicht.

    Ich habe keine Bearbeitungen an dem Gehäuse gefunden.

    Auf Nachfrage meinten die dann es wäre vermutlich Dreck in einem Lager.

    Die Lager sind natürlich sauber. Die Welle ist immernoch krumm.


    ICH RATE JEDEM DAVON AB BEI DIESER VERBRECHERBANDE ZU BESTELLEN.


    Falls jemand eine Idee hat, was man da jetzt noch machen kann, ich bin für jeden Lösungsversuch offen.

    Viele Grüße

    Ahoy!
    Vielleicht hab ich das missverständlich geschrieben, ich habe die Bedüsung natürlich nicht aus dem Handbuch abgelesen, sondern geschaut was wirklich verbaut war. Die RS die ich habe war nicht fertig zusammengebaut als ich sie gekauft habe. ich habe sie komplett neu aufgebaut (vom blanken Rahmen aus). Es gibt an der Kiste keine Schraube die ich nicht in der Hand hatte:) Darunter auch die Vergaser.

    Der Motor ist ein zweitmotor/ersatzmotor und wurde auch von mir zusammengebaut. An dem Motor ist alles tip top.

    Ich werd vorraussichtlich am Montag nochmal auf dem STC fahren und die 0,9er Luftdüsen ausprobieren und bete zu den Göttern auf dem Mikuniberg das der haufen damit sauber läuft. Mir geht es nicht darum das letzte PS aus dem haufen zu quälen, sondern ein standfestes Trainingsbike zu bauen mit dem ich fahren lernen kann.

    Wenn das mit der 09er düse nicht geht fängt die große Versagereinstellen an, auf das ich wenig lust habe.

    Ich meld mich vorraussichtlich am Montag!