Beiträge von AMGBMW

    Hallo in die Runde,


    Nachdem es nun extra lange gedauert hat bis ich die Düsen bekommen habe nun der kurze Test.


    Ich habe nun die neue Düsennadel (denke ist nicht Original da aus Messing obwohl versichert wurde sei Original) und eine Originale Neue Nadeldüse 1608 verbaut (es ist zumindest ein bing b eingestempelt). die Nadeldüse sieht aus als währe sie wie eine art verchromt/beschichtet.


    Als Hauptdüse wurde die 120 (alte)

    Leerlaufdüse 35 (alte)

    Düsennadel 2 Loch von oben

    Und Gemischschraube 2 Umdrehungen raus.

    Zündung 2mm vor OT

    Benzin immer noch das super E5 wie mit den alten Düsen es wurde nichts nachgetankt. (Werde wenn Tank richtig Leer ist dann mal Aral 102 und Shell Testen)

    Mischung 1:25 Liqui Moly Zweitaktöl


    Die Adler sprang sofort an (Luftfilter geschlossen nach kurzer Zeit etwas geöffnet)

    Dan fuhr ich langsam los zuerst ruckelt sie etwas Luftfilter wurde dann ganz geöffnet ich fuhr ungefähr 1-1,5 km und das ruckleln war weg. Nach ca 10 km habe ich dann die ADLER artgerecht bewegt. Was aufgefallen ist in den niedrigen Drehzahlen ging sie etwas schlechter. Ab einer bestimmten Drehzahl schiebt sie dann richtig gut 3 Gang wie gehabt bis 90km/h dann ging es recht zügig im 4 Gang bis ca 110 und dann gemächlicher bis 121Km/h (sitzend und auf Diät gesetztem Fahrer 😁😁😁). Mit GPS gemessen erstaunlich der Original Tacho weicht nur um 2-3 km nach oben ab.


    Danach wurde die Drehzahl im Stand korrigiert. Gemischschraube wurde nicht verstellt.


    Erstaunlich was so eine neue Nadeldüse mit Düsennadel ausmacht.

    Benzinverbrauch wurde noch nicht gemessen werde dieses aber noch bei schönem Wetter Testen .

    Nochmals vielen Dank an alle die mich mit Infos versorgt haben.


    LG

    Hehe von wo bist du? Ich bin am Bodensee

    Aber die zwei sind nicht das beste was ich habe da gibt es in meiner Garage noch heftigere Fahrzeuge.

    Anschauen und mitfahren kein Problem. Nur keine Fotos machen aus versicherungstechnischen Gründen.


    LG

    Hallo,


    Ja aber in anderen Farben


    Ich fahre auch ein Motorrad mit 14ps und Seitenwagen ps sagen nichts aus nur der Spaß muss vorhanden sein.

    Ich habe sehr viele meiner Fahrzeuge was ich mal gekauft habe. Darunter ist eines wo mein Vater 1964 neu gekauft hat mit dem wurde ich nach der Geburt vom Krankenhaus abgeholt dieses Fahrzeug war noch nie abgemeldet die ganze Zeit zugelassen. Auch der Mercedes was ich mit 18 gefahren habe habe ich auch noch immer zugelassen genauso ist es mit sämtlichen Motorräder.

    Genau genommen habe ich viel zu viele Fahrzeuge.

    aber alle müssen bei mir eben Original sein und in einem sehr guten Allgemeinzustand sein


    LG

    Hallo,


    In der Regel tanke ich immer Aral ultimate 102 bei meinen Fahrzeugen bei den Autos AMG s merkt man es sogar recht gut da diese für die 102 abgestimmt sind. Auch mein lp750sv und 612 scagliett ist es bemerkbar. Bei den Oldtimer vor allem Motorräder ist eher das Gegenteil der Fall. Aber muss gestehen bei der ADLER habe ich es noch nicht getestet das werde ich sofort tun hoffe es regnet heute Mittag nicht mehr.


    LG


    Was ich vergessen habe zu sagen Verdichtung hab ich mit einem Motormeter Gerät getestet 6,7: 1 / 6,8:1 das passt für die 18PS Version 6.6:1 werksangabe

    Hallo Martin,


    Ich habe in unterschiedlichen Unterlagen von Bing zum Vergaser auch die Abweichungen bemerkt.


    In der originalen Bedienungsanleitung steht:


    16ps Bing 1/22/72 Düsennadel 2 Loch von oben Leerlaufdüse 35 Hauptdüse einfahren 115 danach 110 Zündung 2,45mm vor OT

    18PS Bing 1/22/72 Düsennadel 3 Loch von oben Leerlaufdüse 35 Hauptdüse einfahren 125 danach 120 Zündung 2 mm vor OT


    Die ADLER MB 250 Hat ja ein Bing Vergaser

    Die M 250

    Und Sprinter

    Haben Amal Vergaser obwohl die Motoren die selben sind m war vor MB Sprinter danach

    Darzu kommt das ADLER Museum hat gesagt das meine was besonderes ist da nur höchsten 100 Stück so gebaut wurden Normal haben die MB 250 nur 16ps aber es gab bei der Bestellung eine Option Teuer Aufpreis in 18 PS ist aber nicht gleich wie bei der MB 250s auch mit 18PS

    Es sind ganz andere Zylinder und Kolben.


    Ich habe die Zündung auch schon auf 2,45mm eingestellt an der Geschwindigkeit hat sich nix geändert

    Ich bekomme hoffentlich diese diese Woche noch die richtige neue Originale Nadeldüse und Düsennadel

    was mich ja am meisten verwundert ist der extrem hohe Benzinverbrauch von fast 10l normal sollte ja so 3,5 bis 4 sein.


    Wenn der heutige Benzin für alte Vergaser Fahrzeuge um 10% schlechter ist Vielleicht wirkt sich dieses mit einer Mischung von 1:25 noch mehr aus wären 100 ja ok nur sollte sie eben nicht langsamer werden.

    Mir geht es ja nicht darum das sie schnell sein muss.


    Was ich noch zum Benzin sagen kann ist folgendes ich Wohne ja sehr nahe zur Österreich wenn ich früher als in Österreich noch kein bio Mist in den Benzin gepanscht wurde meine alte Harley besser lief und gut 1 Liter weniger verbrauchte und mit österreichischen normal Benzin ohne bio Oktanzahl 91 lief sie sogar viel besser an und hatte ein schöneres Standgas.


    LG

    Hallo,


    Ich habe nicht das Motorrad dort gekauft die ist schon seit 1955 im Besitz der Familie die wurde 1958 abgestellt und von mir 1990 wider zum Leben erweckt vor ca 8 Wochen habe ich dan nur den Motor komplett aber ohne Zündung an das Adler Museum geschickt zur Überholung .


    Die Düsen und Nadel ist noch die von 1955. ich habe ja nun neue hoffe es sind Originale bestellt. Sind nur noch nicht da.


    LG

    Hallo,


    Der Schwimmer hat 7g und die Schwimmernadel hat nur eine Kerbe Ventile und Nadel haben keine sichtbaren Gebrauchsspuren normal kann

    man den Schwimmer nicht verstellen.

    Was ich gemacht habe zum Testen ist ich habe die Dichtung am Deckel weggelassen damit der Schwimmerstand etwas niedriger ist.

    Fahrtechnisch hat sich nichts geändert vom Verbrauch konnte ich auch kein unterschied feststellen.


    Wenn das Wetter morgen gut ist werde ich das noch ausprobieren lange im 4 Gang fahren


    LG

    Hallo jolly,


    Ja die Höchstgeschwindigkeit ist sicher so eine Sache. Mir geht es auch garnicht darum ob ich jetzt 100 105 oder 110 mit dem Ding fahren kann. Mir geht es darum ob sie richtig eingestellt ist und eben ich im 4 Gang auch zwischen 80-90 fahren kann ohne das sie eben langsam wird.

    Ich bin ja der Fahrer wo Motorräder fährt wo genau das Gegenteil von hochdrehenden 2 Takter ich fahre 1 Zylinder Vorkriegs und v2 vor und nach krieg mir tut das so schon weh die ADLER etwas höher zu drehen 😃


    Vielen Dank


    LG

    Hallo,


    Erstmals danke.


    Ich denke es liegt nicht am Motor die Überholung ist schon perfekt.

    Werde trotzdem mal die Kompression prüfen.

    Bin gespannt wie es sich mit neuen Düsen verhält Vielleicht sind die alten (Original 23000km) doch irgendwo beschädigt. Wobei ich das noch nie bei meine 4 Takter hatte da musste ich halt umdüsen wen anderer Luftfilter oder und Auspuff angebaut wurde.


    LG