Hallo in die Runde,
Nachdem es nun extra lange gedauert hat bis ich die Düsen bekommen habe nun der kurze Test.
Ich habe nun die neue Düsennadel (denke ist nicht Original da aus Messing obwohl versichert wurde sei Original) und eine Originale Neue Nadeldüse 1608 verbaut (es ist zumindest ein bing b eingestempelt). die Nadeldüse sieht aus als währe sie wie eine art verchromt/beschichtet.
Als Hauptdüse wurde die 120 (alte)
Leerlaufdüse 35 (alte)
Düsennadel 2 Loch von oben
Und Gemischschraube 2 Umdrehungen raus.
Zündung 2mm vor OT
Benzin immer noch das super E5 wie mit den alten Düsen es wurde nichts nachgetankt. (Werde wenn Tank richtig Leer ist dann mal Aral 102 und Shell Testen)
Mischung 1:25 Liqui Moly Zweitaktöl
Die Adler sprang sofort an (Luftfilter geschlossen nach kurzer Zeit etwas geöffnet)
Dan fuhr ich langsam los zuerst ruckelt sie etwas Luftfilter wurde dann ganz geöffnet ich fuhr ungefähr 1-1,5 km und das ruckleln war weg. Nach ca 10 km habe ich dann die ADLER artgerecht bewegt. Was aufgefallen ist in den niedrigen Drehzahlen ging sie etwas schlechter. Ab einer bestimmten Drehzahl schiebt sie dann richtig gut 3 Gang wie gehabt bis 90km/h dann ging es recht zügig im 4 Gang bis ca 110 und dann gemächlicher bis 121Km/h (sitzend und auf Diät gesetztem Fahrer 😁😁😁). Mit GPS gemessen erstaunlich der Original Tacho weicht nur um 2-3 km nach oben ab.
Danach wurde die Drehzahl im Stand korrigiert. Gemischschraube wurde nicht verstellt.
Erstaunlich was so eine neue Nadeldüse mit Düsennadel ausmacht.
Benzinverbrauch wurde noch nicht gemessen werde dieses aber noch bei schönem Wetter Testen .
Nochmals vielen Dank an alle die mich mit Infos versorgt haben.
LG