Was ist der Ranz- Zylinder für einer?
Beiträge von Herm1
-
-
Der Zug geht viel zu geknickt in das Schiebergehäuse, normalerweise sollte er über dem Kühler liegen.
-
Ok, fast ident mit X2, dann wars das auch nicht.
-
Ich habe jetzt nirgends gelesen welche Nadel da verbaut ist. Sollte es die X56 sein wird das nicht gscheit laufen.
-
Vielen Dank für das Angebot JCN, ich habe glücklicherweise jemanden der das kann.
Würde ich es versuchen wäre der DZM wohl Schrott
-
Das lose schwarze Teil kann keinen Kurzschluss gemacht haben? Ich meine als es nur noch an einem Ende hing oder einfach da drinnen nur herumflog.
Ich würde jetzt die defekten Teile wie von 4PR1L14 beschrieben tauschen lassen oder lohnt sich das nicht? Die Dämpfung der Nadel ist ja ebenfalls hinüber.
-
-
Habe heute den DZM geöffnet: der größere braune sieht irgendwie abgebrannt aus (sollte man den tauschen?), der kleine kupferfarbene daneben ist locker, der schwarze darunter ist rausgefallen.
Vor zwei Wochen machten wir eine Ausfahrt mit ca. 150km, nach ca. 15 km kam angeblich (mein Sohn fuhr) wieder ein kleiner Aussetzer, die restliche Fahrt verlief aber unauffällig. Der DZM war ausgebaut, es bleibt also spannend.
-
Mein Sohn hat heute eine längere Fahrt mit ausgebautem DZM gemacht und es gab keine Probleme. Ich hoffe der Fehler ist hiermit behoben.
Ich möchte mich hiermit bei "el bodo es loco" für die guten Tips und moralische Unterstützung bedanken.
Als nächstes werde ich versuchen den Drehzahlmesser zu reparieren, falls da noch Fragen auftauchen melde ich mich im zugehörigen Thread.
-
Neues von der Baustelle: ich habe heute den Drehzahlmesser etwas genauer betrachtet und ein Klackern darin vernommen.
Nach etwas hin- u herwackeln ist ein Wiederstand aus einem Belichtungsloch herausgefallen.
Ich hoffe also doch, dass der DZM an den Aussetzern schuld war, der lockere Widerstand könnte ja einen Kurzschluss verursacht haben.
Der Einbau der Zündspule an ihrem originalen Platz hat mich dann noch etwas gefordert: was für ein Gefummel ! Dann noch verkehrt eingebaut, der Sicherungskasten passte nicht optimal. Also noch einmal von vorne begonnen..
Ich weiß nicht genau wie man den Ring vom DZM abhebeln soll, beim Versuch von hinten ist mir gleich ein kleines Stück vom Ring weggebrochen. Ist wahrscheinlich Aufsägen die bessere Alternative?