Servus
Vielleicht hier noch ein Schwank zur Modellgeschichte der MP:
Die erste MP war die MP00. Wurde ab Modelljahr 1995 (Buchstabe "S") gebaut. Nur in der offenen Version.
Der Rotax 122 in Kombination mit dem VHSB 34 war standard, also nichts "besonderes" oder gar "Tuning". Ist auch auf italienischen Seiten so beschrieben: https://125stradali.com/rs-125-95-tipo-mp/ https://apriliaextrema.jimdofr…taliano/le-serie-mp-1995/
Auspuff ist der MP [e3] 89/235 * 0014 *
Diese MP00 war eigentlich nicht für den deutschen Markt bestimmt. Dafür gibt es drei Hinweise:
1) Die MP00 wurde in D nicht typgeprüft. In Verzeichnis vom KBA taucht zwischen Mitte 1994 (GS) und Mitte 1997 (MP01) keine offene RS 125 mit mehr als 11kW auf.
2) Im Ersatzteilkatalog 332T für die MP von 1996-1998 wird der 34er Vergaser (=MP00) als Standardteil für die offenen Versionen für die Länder Italien, Malaysia, Frankreich, Japan Finnland genannt. Dorthin wurde die MP00 wohl verkauft. In D "eigentlich" nicht.

3) In D lief bis ca. 1998 noch die GS als ab Werk offene Version
Trotzdem kamen ja doch einige MP00 auch auf den deutschen Markt.
Was heißt das jetzt für die technischen Daten: Ganz einfach --> man weiß es nicht genau!
Ohne deutsche Typprüfung gibt es eben auch keine "offiziellen" Daten. Viele MP00 sind eh noch gedrosselt eingetragen, da gab es bestimmt Gutachten von den Drosselherstellern mit entsprechenden technischen Daten. Für offenen Zustand habe ich aber bis jetzt nix gefunden. Unter Umständen haben manche "Sachverständige" auch einfach die Daten von der GS kopiert. 23kW/11500, 144kg, 151km/h, 340kg Gesamtgewicht, Geräusch 91dB/76dB...
Interessanterweise gibt es italienische Homologationsdokumente (DGM 53889 OM, leider nur gegen Geld) für die MP00 in denen sie mit 20kW/10250, 143kg, ca. 145km/h angegeben ist.
Eine gedrosselte Version der MP00 gab es ab Werk nicht. Warum auch, die 125er Regelung mit 11kW bzw. 80km/h (nur in D) für 16 jährige kam erst Anfang/Mitte 1996. Womit wir zur gedrosselten MPA0 / MPA1 kommen.
Die MPA0 (=11kW) und MPA1 (=80km/h) wurden von Aprilia 1996 eingeführt um ein "Werks-Angebot" für die neue Leichtkraftrad-Regelung - 125cm³ und bis zu 11kW mit 16 - zu haben. Die MPA1 gab es nur in D weil nur wir diese (schwachsinnige) 80km/h-Regelung von 16 bis 18 hatten.
Die MPA0 wurde Anfang 1996 typgeprüft. HSN/TSN 4123/104. 11kW. Sie hat den 28er Vergaser. Auspuff m.W. MPA0 – [e11] – 0039.
Die MPA1 wurde Mitte 1996 typgeprüft. HSN/TSN 4123/108. 5kW, 80km/h. Sie hat den 24er Vergaser. Auspuff m.W. MPA1 – [e11] – 0039.
Die MPA0 war also die erste MP die "offiziell" in D typgeprüft und verkauft wurde. Und das ab Anfang 1996. Auch zu erkennen am Buchstaben "T" an zehnter Stelle der Fahrgestellnummer.
Um die "Verwirrung" komplett zu machen kam für Modelljahr 1998 (Buchstabe "W") noch für Deutschland ganz offiziell und mit Typprüfung (HSN/TSN 4123/115) die MP01 als offene Version der MP.
28er Vergaser, homologiert mit 18kW (warum auch immer?), Auspuff MP01 – [e11] – 0039.
Ab 1999 wurden alle diese Varianten dann von den MPB-Varianten (MPB0/MPB1) abgelöst.
Noch ein kleiner Hinweis zum Prospekt von 1996:
Aprilia hatte 1996 in D folgende RS125 Varianten im Angebot
-offen GS 23kW
-MPA0 11kW
-MPA1 5kW (80km/h)
D.h. es kann gut sein, dass das Bild eine MPA zeigt, die technischen Daten für's offene Modell (23kW/11500) aber tatsächlich die GS beschreiben.
P.S. ich habe mir diese Infos auch aus dem Netz gezogen. Muss also nicht alles zu 100% stimmen. Wenn nicht bitte gerne korrigieren. Das Gesamtbild aller Infos, die ich so gefunden habe, passt aber eben sehr gut zusammen.
VG
Edit: Ob GS, MP00, MPA0 oder MPA1 ist anhand der Verkleidungsdekors meines Wissens nicht unterscheidbar. Solange die Modelle parallel liefen gab es pro Modelljahr jeweils 2 unterschiedliche Designs, die aber an alle Modelle geschraubt wurden. D.h. eine 1997er "Romboni" kann eben eine GS, MP00, MPA0, MPA1 sein. Wirklich verlässlich ist nur die Fahrgestellnummer.