Warum sollte man aus der KMX200 nicht besser Leistung raus Kitzeln können wie aus einer DT200 oder einer MTX200 ? Die Systeme sind gleich Hub und Bohrung sind bestimmt anders aber vom Prinzip her das gleiche.
Beiträge von Twostroke.T
-
-
Moin Leute, ich bin neu hier im Forum und hoffe dass man mir hier weiter helfen kann.
Ich bastel an meiner 200ccm KMX jetzt schon seit über 3 Jahren immer mal wieder ein bisschen, mal Optisch etwas mal am Motor Dieses Jahr, ist dass Ziel die Originalen 27 Ps auf 40Ps zu steigern.
Ist ein Zylinder mit Membrane also kein „Blockeinlass“.
Mit einer Kips Auslasssteuerrung mit zwei Drehwalzen und Resonanzkammer
Gemacht habe ich schon Auspuff selbstgebaut, auf Innenrotorzündüng von MVT mit Licht umgebaut, Einlass bearbeitet, Überströmer am Block, sowie am Zylinder bearbeitet, Überström Kanäle an sich innen bearbeitet. Verdichtung angepasst Steuerzeit verändert.
Versorgt wird dass ganze mit einem TMX34 von Mikuni mit 138er HD mit Bearbeitetem Luftfilter Kasten.
Steuerzeiten fahre ich momentan:
Auslass 183,7 grad
Einlass 127,7 grad
Vorauslass 28 grad
Der Auspuff passt noch nicht so ganz, der ist auf 191Grad Auslasssteuerzeit abgestimmt bzw. Gebaut.
Der bekommt demnächst noch einen Nachfolger..
Jetzt war ich vor einer Woche auf dem Prüfstand. Ergebnis 29.1 PS
Mit noch nicht perfekt angestimmter Zündung und alten Steuerzeiten.
Relativ ernüchternd. Sie ging an dem Tag auch ehrlich etwas schlecht, da wusste ich dass etwas nicht Stimmt.
Jetzt habe ich dass ganze überarbeitet.
Ich habe gesehen, dass der Kolben die ÜS und den AS nicht zu 100% freigibt. Das ganze mit einem 0.7er Spacer ausgeglichen und am Kopf die 0.7mm abgedreht. Kompressionsdruck 8,3 Bar.
Am Kopf habe ich den Brennbraum noch etwas angepasst, weil ich manchmal das Problem hatte, dass der Kolben an einer Stelle den Kopf geküsst hat. Habe dann etwas unter der Vertiefung schräg abgedreht dass der Punkt (der Berührung) weg fällt.
QK aber mit spacer und Kopf Bearbeitung über 1mm. Da ist auch schon die erste Frage. Selbst wenn ich die 8.3Bar Kompressionsdruck habe. Kann ich dann trotzdem die QK anpassen auf ZB 0.7 / 0,5mm ? Oder wird dann der Druck zu hoch ?
Meine Zweite Frage ist, ich habe ja die Überströmkanäle im Block und am Zylinder bearbeitet. Somit ja Volumen der Kw Kammer abgenommen und schlussfolgernd Vorverdichtung weg genommen.
Kann es sein, dass ich dadurch sogar eine Schlechtere Füllung geschaffen habe weil der drück bei der Füllung somit weniger ist…
Und kann man dass ganze irgendwie ausgleichen ?
Ich bin dass ganze System Probegefahren und muss ehrlich sagen dass Sie jetzt schon mehr Spaß macht. Leistungsentfaltung geschätzt ab 7.000-10.000U/min
vermute dass ich jetzt so 33PS habe.
Untenrum ist das ganze leider nicht so der bringer. Deswegen möchte ich mit Spacern noch unter der Resonanzkammer von der Auslasssteuerrung arbeiten. Und dann mal schauen wie sich dass ganze verhält.Theoretisch Verlängert sich ja so die Resonanzlänge vom Auspuff und Sie sollte untenrum wieder mehr Leistung und Drehmoment haben.
Mein Wunschziel an Leistungsentfaltung wären so bei 5000-7000 20-30PS und von 7000-9500 Gehts dann hoch auf die 40PS
Was meint ihr ?
Mit freundlichen Grüßen.