Beiträge von stonekey

    ....

    Bei Kleinanzeigen hat mir mal jemand Leo Molenaar als Spezialist in Niederlande genannt. Kennt den jemand?.....

    Leo Molenaar ist in Triple-Szene sehr bekannt, auch beim "H2-Club Deutschland". Tunt seine Triples selbst und fährt auch Rennen damit.


    Das Triple-Treffen 2025 findet voraussichtlich am 29.08. bis 31.08.2025 am Flugplatz Altfeld/Marktheidenfeld, A3 Abfahrt 65 Marktheidenfeld statt. Samstags findet immer das Beschleunigungsrennen statt. Leo und weitere Tuning-Spezis sind beim Treffen immer dabei.


    Allgemeine Ratschläge bringen mich jetzt nicht wirklich voaran.


    Meine Frage richtet sich an Leute, die so eine 350er haben und genau wissen wovon sie sprechen.

    Wenn "Tank abnehmen" schon Probleme bereitet, mit oder ohne Schlauchkupplung, sollte die Restauration vorübergehend gestoppt werden.


    Im www. kann man sich dann zunächst einlesen und schlau machen, bevor man zu jeder Kleinigkeit Fragen stellt. Das "Tankproblem" grenzt schon an verulken.

    Die großen Düsen hat der Vorbesitzer reingeschtaubt. Ich bin gerade wieder am reduzieren.


    Deshalb wollte ich ja wissen welches setup hier im Forum bei der 350er üblicherweise gefahren wird.

    Mal eine Info zur Hauptdüse Yamaha RD350 AC, Bj '73 + '74:


    Hauptdüse 140 bei Einsatz von Luftfilter "offene Ausführung", sogenannte US-Version mit vollen Luftdurchlass. Original Ersatzteilnummer : 278-14451-00

    Hierfür Nadelklipp auf Rille 4 von Oben. Vergaserdeckel ist "Oben"! Zählrichtung ist immer TOP to DOWN.


    Hauptdüse 105 bei Einsatz von Luftfilter "baffled Ausführung". Seitlich wurde hier ein Blech mit 2 runden Löchern verbaut. Original Ersatzteilnummer: 360-14451-90

    Hierfür Nadelklipp auch auf Rille 4 von Oben,


    Für die 250er gelten andere Werte!


    Zur RD350B AC von 1975:

    Die Vergaser 522-00 wurden nur in Europa eingesetzt und hatten keinen offenen Luftfilter mehr.


    Meine Angaben beziehen sich auf die YAMAHA Originalbestückung. Diese wird in der "Steven-Datei" (AC-Club England) für die jeweiligen RD-AC-Vergaser angegeben.


    Emil Kawatzky:

    Wenn also der Vorbesitzer die offene Luftfilterausführung gefahren hat, wäre der Einsatz 140er Hauptdüse korrekt.

    Ich selbst fahre bei meiner RD350AC die Hauptdüse 140 mit Nadelklipp 4 und offenen Luftfilter. Und das ohne Überfettung.

    Georg

    Gemäß Deiner aufgeführten Modelle bist Du hier im Forum auch besser aufgehoben und kannst Zweitakte.de, das "tote Pferd", links liegen lassen. Lustig machen kann man sich über alles und jeden.

    ----------------------------------------------------------------


    Warum Zweitakte.de-Forum?

    Die alten Inhalte von Zweitakte.de, speziell "Kawasaki" konnten nicht hierher übernommen werden, denn dafür braucht Wolfram die Hilfe von Fred (Admin "Zweitakte,de"), wie er schreibt.

    Die bei Zweitakte.de geschriebenen Triple-Erfahrungen sind interessant, z.B. Umbau auf 8. Reibscheibe bei H2 Mach IV.

    Alte Beiträge sind bei anstehenden Reparaturen, Nachrüstungen lesenswert, weil meistens informativ.


    Für Triple-Kawasaki-Besitzer auf der Suche nach techn. Infos ist also Zweitaktforum.de leider noch nicht die erste Wahl.

    Trotzdem besten Dank an den Admin "Tante Käthe" (Wolfram) für die Aufnahme hier im Forum.


    Vielleicht klappt ja irgendwann doch noch die Übernahme der alten Beiträge...


    Gruß, Jürgen