Beiträge von chef24

    Der Zylinder sieht übrigens so aus:



    Da ich in dem Thema ja noch absolut unbewandert bin- hat jemand einen Tipp, wo man den wieder instand setzen lassen kann?


    Der Rahmen und die Schwinge sind mittlerweile übrigens auch getrennt und die Gabel ist raus. Das Mutter der oberen Gabelbrücke war dabei auch nur lau warm angezogen und das Lager ist auch hin.

    Ansonsten gab es eigentlich keine bösen Überraschungen beim zerlegen :slightly_smiling_face:


    Als nächstes werden nun die rostigen Teile zum Strahlen/ Lackieren gebracht, der ganze Rest gereinigt und aufpoliert und die neuen Teile bestellt die ersetzt werden müssen.

    Sobald es hier etwas Neues gibt, halte ich euch natürlich auf dem Laufenden.


    Gern her mit eurem Feedback oder Kritik, ich lerne immer gern dazu :victory_hand_medium_dark_skin_tone:

    Moin zusammen,

    habe mich nun doch dazu entschlossen den Wiederaufbau meiner RS125 SF hier zu dokumentieren.


    Kurz zu mir/ zum Projekt:

    Bisher habe ich nur an meinen 4T Bikes "geschraubt". Wobei sich das eigentlich auf prüfen des richtigen Drehmoments der Schrauben und ab und zu mal Kettensatz wechseln beschränkte.

    Das lief allerdings immer ganz gut :winking_face:

    Die RS habe ich mir nun vor ein paar Wochen als Basis gekauft um sie wieder aufzubauen. Das Ziel dabei ist, sie soweit wie möglich, wieder in den originalen Zustand zu versetzen und nach Handbuch wieder zusammenzubauen- dafür wird sie vorher komplett zerlegt.

    Außerdem soll sie mit ihrer offenen Leistung eingetragen werden. Gutachten dafür ist schon vorhanden, einige der vorgegebenen Teile auch. Einen TÜV Prüfer der das Ganze nachher abnimmt hab ich auch schon.


    Die Basis:


    Hab sie ihn dem Zustand gekauft wie auf dem Bild zu sehen ist. Wurde 2007 das erste mal angemeldet und 2011 wieder abgemeldet. Seit dem stand sie rum. Auf dem Tacho stehen etwas über 5000km- allerdings ist noch ein zweiter dabei mit ca. 23000km. In den Unterlagen steht auch, dass er von einer Werkstatt mal getauscht wurde. Bleibt also ein Rätsel wie viel sie wirklich gelaufen hat.

    Den Zustand würde ich als gut bezeichnen- kaum Rost, Rahmen unbeschädigt und alles ist dicht. Sie ist wohl mal auf die rechte Seite gefallen, wurde aber repariert. Verkleidung ist in dem Zuge wohl komplett neu lackiert worden.


    Bevor ich sie zerlege, wollte ich erstmal sehen, ob sie überhaupt läuft- Batterie war beim Kauf ausgebaut und konnte nicht getestet werden. Also neue Batterie gekauft, Vergaser gereinigt und provisorisch mit Sprit versorgt:


    Sind nur Aufnahmen zwischendurch. Von den tatsächlichen Probelauf habe ich leider keine Fotos.

    Tja, war alles easy- alle Knopfe funktionieren, Licht geht auch und der Motor sprang sogar auch an. Ich war fast schon etwas enttäuscht weil das so einfach ging. Irgendwie hatte ich eine größere Herausforderung erwartet.

    Um zu sehen, ob es ihr auch wirklich gut geht, dachte ich mir könnte man ja nochmal die Kompression messen:


    ....wohl doch nicht alles so einfach. Bei einem gesunden Motor sollte da ein weit höherer Wert stehen. Laut Hartrusion ca. 7 bar. Naja, wollte ja eh in den Zylinder schauen :thinking_face:


    Nun ging es dann ans Zerlegen. Wie das aussieht brauche ich hier wohl nicht groß kommentieren :winking_face:


    Bei dem kleinen Teil macht das Schrauben echt Spaß. Man hat genug Platz und die Teile sind auch alleine alle gut zu händeln.

    Dabei kam auch der Pfusch der bisherigen Arbeiten zum Vorschein....



    Wer findet den Fehler im letzten Bild?

    Die Dinger müssen halt regelmäßig gewartet werden. Ohne das, verabschiedet sich wohl selbst der originale irgendwann.


    Die thermische Belastung ist zudem recht hoch.

    Die Preise für gebrauchte allerdings auch- mit Gehäuse gern mal 90 Euro :thinking_face:

    Alles wirklich sehr schön beschrieben :winking_face:

    Mich beeindruckt dabei aber noch mehr, dass du dir so viel Zeit nimmst währenddessen Fotos zu machen und das alles zu dokumentieren. Dauert dadurch doch sicher noch länger.

    Wäre es nicht eigentlich einfacher gewesen erst den Motor fertig zu machen und einzubauen bevor du die Schwinge montierst? Die muss doch für den Motor nochmal raus :thinking_face:

    Moin zusammen :clinking_beer_mugs:


    Ich suche für meine RS125 SF neue Lager für das Chassis und Räder (also Lenkkopf und Schwinge). Gibt es da irgendwo eine Liste oder Ähnliches wo die genauen Bezeichnungen aufgeführt sind? Als dem Forum habe ich dann schon den Tipp bekommen, sie bei Agrolager zu kaufen.

    Außerdem müssen noch alle Schläuche getauscht werden- Sprit, Ölpumpenzulauf und Vorlauf, Vergaserüberlauf usw. Hat da jemand einen Tipp wo man passende bekommt? Gleiches gilt für die kleinen Schellen, mit denen beispielsweise die Leitungen in der Ölpumpe befestigt sind. Die ganz kleinen lassen sich ja nicht wieder verwenden.


    Besten Dank vorab! :winking_face: