versuchs da mal.
Hab alles gefunden was ich brauche. Danke
versuchs da mal.
Hab alles gefunden was ich brauche. Danke
Moin zusammen, aktuell ist die Kurbelwelle beim Motorenbauer und das Motorgehäuse zum Strahlen. Wenn die Teile wieder da sind, gibt es ein Update 😉
Bis dahin kümmere ich mich um den Kleinkram. Unter anderem soll die Wasserpumpe natürlich neu abgedichtet werden. Kann mir jemand sagen wo ich die O- Ringe und Simmerringe herbekomme? Bei Aprilia wurden die Teile zusammen 90€ kosten
Außerdem musste die Schraube eingeschlitzt werden- muss also neu und ist nicht mehr lieferbar. Kann mir jemand eine Alternative für Schraube und Unterlegscheibe nennen?
Besten Dank vorab!
Konnte auch eine ergattern und bin absolut zufrieden. Die Platte ist super verarbeitet und kommt mit allen Schrauben die man braucht. Habe nun zwei Motoren damit zerlegt. Beim Ausrichten sollte man darauf achten, dass alles gerade ausgerichtet ist- die Kraft also gleichmäßig verteilt wird.
Komplette Demontage ist in ca. Einer Stunde erledigt. Und so massig wie alles gefertigt ist, wird das wahrscheinlich ewig halten 😉
Kann es also absolut empfehlen!
Sollten die nicht möglichst einen gleich lagen Ansaugweg haben?
Sieht traumhaft aus 👌
Wie hast du die Kanäle so schön im Zylinder bearbeitet?
Hallo zusammen, hier etwas Werbung aus eigener Sache. Ich möchte mich von meiner ursprünglichen Basis meines Wiederaufbaus trennen. Für Details könnt ihr mir gern schreiben oder in meinen Thread schauen
Zu den Lagersitzen kann gesagt werden, der Zündungsseitige Sitz ist zu 98% in Ordnung und der Kupplungsseitige Sitz ist zu 80% eingelaufen, was jetzt aber nicht so dramatisch ist. Du kannst mal ein Lager auf den Kupplungsseitigen Sitz schieben, das geht meist von Hand (sollte aber nur bei 70°C vorgewärmten Lagerinnenring gehen) ist aber wie schon gesagt, wenn der Sitz noch nicht klappert, kein Problem
Kupplungsseitig hat sie ein Maß von 29,99mm mit einer Rundheitsabweichung von 2 Tausendstel- gemessen bei 20 Grad.
Ab wann wäre sie denn laut Handbuch eingelaufen?
So, eben bin ich endlich Mal dazu gekommen die Wellen aus dem MP Motor zu vermessen.
Leider gibt es im Werkstatthandbuch des Rotax 122 Motors nicht die Maße der Lagersitze. Ebenso wie das Maß für das Axialspiel der Kurbelwelle mit aufgezogenem Lager.
Hat die vllt. jemand von euch oder hatte die Sitze bei sich Mal ausgemessen?
Gibt´s die Bremssattelschrauben noch neu? In den Explosionszeichnungen sind diese gar nicht als E-Teil aufgeführt.
Soweit ich weiß nicht. Zumindest habe ich dir auch nicht gefunden. Genauso wenig wie die Drehmomente dafür