Beiträge von chef24

    Glückwunsch zum neuen Mopped.


    Was hat dich bewogen die SF "aufzugeben"? Sah doch bis jetzt ganz gut aus.


    VG

    Danke :winking_face:


    Hauptsächlich eigentlich wegen der Verkleidung. Da bekommt man einfach kaum was gutes zum vernünftigen Preis. Habe zwar einen guten Rossi Satz bekommen, aber den gab es nicht original an der SF.

    Und vieles kann ich ja auch weiter verwenden. Nur das ganze Polieren war nun umsonst.

    Neue Basis!


    Moin zusammen, da die Baustellen der ursprünglichen Maschine den Aufwand kaum lohnen, gibt es nun eine neue Basis.

    Die Melandri ist augenscheinlich sturzenfrei und die Verkleidung in gutem Zustand.

    Offene Leistung ist schon eingetragen, eine Shark Komplettanlage ist verbaut und einiges an Carbon.

    Angeblich ist der Motor auch neu gelagert.

    Kompression liegt bei 6,1 bar.


    Nun werden also die Teile der SF soweit wie möglich verwendet um die Melandri wieder schick zu machen (Originalzustand).


    Eine kleine Probefahrt gab es auch schon. Macht richtig Spaß so eine spritzig 2T Maschine zu fahren. Ganz was anderes als ein 4T Motor.

    Allerdings läuft sie oben rum nicht gut.

    Kerze war komplett schwarz und Luftfilter quasi dicht- wahrscheinlich zu fett.


    HD ist eine 125er.

    Vergaser ist nun komplett gereinigt und die Nadel auf die erste Kerbe von oben eingestellt.


    Beim Reinigen ist mir aufgefallen, dass eine Luftblase in der Öl- Leitung vor dem Vergaser ist. Müsste ich diese nicht rauspumpen können wenn ich den Motor ohne Zündkerzenstecker drehen lasse?


    Nun sollen (erstmal geplant) wieder regelmäßiger Updates kommen :)

    Moin zusammen!

    Langsam geht es weiter im Projekt. Ich habe zwar seit dem letzten Update immer Mal wieder etwas gemacht, aber das lohnt es sich kaum hier zu dokumentieren. Ein paar Eindrücke und den aktuellen Stand möchte euch aber natürlich trotzdem nicht vorenthalten :winking_face:


    Als Beispiel für das Aufarbeiten der Teile habe ich Mal eine Fußraste angehängt. Wird alles zerlegt, gereinigt, auf Schäden geprüft und dann wieder zusammengesetzt.



    Solange die Teile dann noch nicht verbaut werden, wird alles schön eingepackt.



    Alles was so an Metall im Motorraum ist, würde gestrahlt und neu lackiert. Die neue Birne vom Auspuff für die offene Eintragung und das Geweih übrigens auch.



    Mittlerweile steht sie nun wieder auf eigenen Beinen



    Mit dem bisherigen Ergebnis bin ich auch echt zufrieden 🙂



    Als nächstes steht nun der Motor an. Lager erneuern und Passungen prüfen. Zylinder und Kolben sind ja schon seit einiger Zeit von Grüni wieder da. Auslasssteuerung ist auch vollständig.

    Gab es nicht Mal irgendwo einen fertigen Satz Lager für den 122 zu kaufen?


    Knitterfreie Fahrt euch weiterhin!

    Moin zusammen, das Projekt geht langsam weiter. In letzter Zeit gab es nicht viel spannendes zu berichten. Hauptsächlich würden Teile gereinigt, poliert, gefettete und wieder zusammengebaut. Ich bin jetzt soweit, dass zumindest das Chassis wieder montiert werden kann.

    Dafür muss unter anderem auch das Spiel von Lenkkopflager eingestellt werden. Hat dazu vllt jemand einen Tipp?

    Soweit ich weiß muss die Front dafür frei hängen und die Gabel in der oberen und unteren Brücke stecken. Dann die Nutmutter anziehen bis beim Wackeln an den Gabelschuhen kein Spiel mehr ist. Richtig? :thinking_face:

    Gibt es eigentlich irgendwo ein Set an Leitungen für die Aprilia? Also Benzinleitungen und Ölleitungen?


    Oder hat einer alle benötigten Querschnitte parat das ich einfach die richtigen kaufen kann? Vielleicht gibt es ja eine Explosionszeichnung oder so

    Dass es ein Set gibt wusste ich nicht. Hatte das Thema aber auch gerade an meiner SF:

    Zulauf Ölpumpe: di=3,5mm da= 6,7mm- wird wohl 3x6 sein

    Zulauf Vergaser: di= 2,5mm da= 5mm- wahrscheinlich ein 2x5

    Sprit: di= 6,25mm da= 8,7mm- wohl 6x9


    Die Bestellung ist allerdings noch nicht angekommen. Also ohne Gewähr :winking_face:

    Mal in den Zylinder schauen würde ich schon machen vor dem ersten starten. Dann weißt du auch mehr über den Zustand. Kann ja auch sein, dass die km nicht stimmen :thinking_face:

    Herzlich Willkommen bei uns :slightly_smiling_face:


    Du kannst die kleine ja erstmal komplett nackig machen und schauen wie es unter der Verkleidung so aussieht. Im Zweifel muss ja gar nicht alles auseinander.

    Wobei bei dem Alter wahrscheinlich alle Teile die aus Gummi sind neu könnten.

    Um sie offen eintragen zu lassen ist erstmal wichtig was im Schein steht. Wenn die Leistung durch eine Drossel reduziert wurde, muss nur der originale Zustand wieder hergestellt werden.

    Achja und Bilder sind natürlich wichtig :winking_face:

    Wössner ist Zubehör....wurde also mal überholt. Das Gewinde sieht aber sauber aus :thumbs_up_medium_dark_skin_tone:


    den Auspuff würd ich sicherheitshalber mal mit Ätznatron auspülen.

    Ist das gut oder schlecht, dass da schon ein neues Pleuel verbaut ist?^^
    Gewinde ist auch sehr sauber geschnitten und gerade- soweit ich das bisher beurteilen konnte.


    Wieso mit Ätznatron?
    Und wie am besten spülen? Komischerweise fließt nur in eine Richtung Flüssigkeit durch das Teil und das auch noch vom Endtopf zum Motorflansch :thinking_face:


    Wie Befürchtet wurde das Feingewinde zum Grobgewinde umgeschnitten. Das passiert, wenn das Gewinde beim Abziehen des Polrades verdrückt wird oder die Welle von der Werkbank runter rollt. Ist jetzt kein Todesurteil für die Welle aber definiere "ungleichmäßigen Lauf"

    70NM sollte auch ein M10 Gewinde aushalten.

    Der ungleichmäßige Lauf zeigt sich dadurch, dass beim sanften drehen ab und zu einen kleinen Widerstand spürt. Beisoielsweise wie beim Lenkkopflager wenn das hin ist.