Was meinst du? Beläge oder Leitungen?
Beide ^^
Aber ich meinte mit dem Post eigentlich die Leitungen.
Was meinst du? Beläge oder Leitungen?
Beide ^^
Aber ich meinte mit dem Post eigentlich die Leitungen.
Melvin Leitungen und Brembo blau.
Haben die denn eine ABE für die SF? Auf deren Seite finde ich das Modell leider nicht
Moin zusammen
Es geht konstant weiter am Projekt. Nur gibt es aktuell einfach nicht viel zum Zeigen- viel putzen und polieren.
Hier ein paar Kleinigkeiten:
Schwinge und Rahmen sind nun endlich fertig und sehen wieder gut aus. Man braucht nur das richtige Mittel
Gabelservice wurde auch gemacht. Hier habe ich ein 15W und 450ml pro Holm verwendet.
Das alte Öl sah sogar noch richtig gut aus. Hätte man fast wieder nutzen können- bei Interesse PN an mich.
Bald dauert es auch nicht mehr lange und ich hatte jede Schraube in der Hand. Nach Feierabend wird so gut es geht weiter gemacht, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind
Aktuell sind der Auspuff und ein die Motorhalter noch beim Lackierer.
Als nächstes steht dann noch die Bremse auf dem Plan. Hier sollen Stahlflex Leitungen verbaut werden. Kann dazu jemand einen Tipp geben- welche Leitungen-/ Belagkombi gut mit der Serienscheibe harmoniert? Ist dann für den sportlich orientierten Einsatz gedacht
Alles anzeigenViele fahren das 10w40 Motul.
Alternative wäre das Ravenol MotogGear 10w40.
Öl fahren auch viele das 710 Motul.
Ich fahre das Mobil 1 vollsyntetisch.
Im Auslassbereich machen die üblichen Öle eigentlich überhaupt keine Ablagerungen....eher dann im Auspuff.
Du meinst das hier?
Als Strasenfahrer kannst auch beruhigt das Eurolub TZ-Racing ausm 20L Kanister nehmen, davon hab och schon 100L< in rs125/250 und mein bruder in tzr125 verheizt.
Ich kipp da noch n lite elf moto2 race dazu und gut is
Ich glaube da wird das Zeug bei mir wahrscheinlich schlecht, so wenig wie ich fahre :D
Alles anzeigenWas die Öle angeht wurde schon so viel geschrieben und philosophiert.... ich schreib mal was ich reinschütten würde. Für Straßengebrauch.
Getriebeöl: Irgendwas für Motorradmotoren im Bereich 10W-40 oder 15W-50 mit Jaso MA oder MA2. Das sollte für die Nasskupplung passen. Ob Öle, die nicht explizit für Nasskupplungen "gelabelt" sind auch gehen, weiß ich aus eigener Erfahrung nicht. Kann gehen, muss aber nicht. Siehe auch hier.
Zweitaktöl: DIE "Glaubensfrage". Das hatte ich bisher drin:
-Aral "2-Taktoel Super Energy vollsynthetisch" (keine Ahnung ob's das überhaupt noch gibt)
-Liqui Moly 1505 "2T Synth Street Race"
-Megiun "Zweitakt-Motorenoel GD" (ist das gleiche wie Liqui Moly 1505 nur günstiger
)
-Motul "710 2T"
hat alles funktioniert
Kühlflüssigkeit sollte so ziemlich alles passen was für Alu-Motoren geeignet ist. Ein paar Apekte wurden hier diskutiert.
Bremsflüssigkeit DOT 4. Hab mir weiter noch nie gedanken gemacht.
Beläge vorne:
-TRW MCB572 (organisch), waren mir etwas zu "lasch"
-EBC "goldstuff" (sinter), besser aber irgendwie auch noch nicht "bissig" genug
-TRW MCB572SRQ (sinter "track") ohne kba Nummer, bisher mein Favorit
welche ich noch nie hatte aber mich auch interessieren würden:
-Brembo 07GR56.SR (sinter "Straße + Rennstrecke") mit Straßenzulassung
Hinten hab ich grad Brembo 07BB01.SP drin und das ist für mich
.
Ich muss dazu sagen, dass ich in diesem Leben kein Rennfahrer mehr werde und das die Eindrücke zu den Belägen sehr subjektiv sind. Es ist also vielleicht auch ein gutes Stück Psychologie im Spiel
VG
Da die Maschine ja nachher offen sein soll, bin ich mir bei dem Thema noch nicht ganz sicher.
Für das Getriebe hätte ich jetzt das Zeug genommen:
Und das 2T-Öl?
Da liest man ja echt die verschiedensten Beiträge welches Öl bei Getrennt- und bei Gemischschmierung verwendet werden soll.
Bei dem Motul 710 gibt es ja auch verschiedene- welches der beiden?
Wie sind denn so die Erfahrungen bei offener Leistung und Rückständen im Motor?
Soll die Maschine eigentlich später auf der Straße fahren?
Wie nimmst du denn dann eigentlich die Geschwindigkeit auf wenn die Schnecke raus ist?
Ach, egal. Bin jetzt nochmal drüber. Etwas dunkler als original ist der Rahmen zwar jetzt (nicht so schlimm wie auf dem Bild. Das konnte ich wegpolieren), aber das fällt kaum auf.
Und wenn die Oberfläche aussieht wie verchromt, trifft das eh nicht so meinen Geschmack
Der trägt schon ganz gut ab. Sieht man daran, dass sich der Schwamm dunkel verfärbt.
Ist halt nur komisch, dass der Rahmen so dunkel wird.
Neee. Ist so ein einfacher Kunststoffschwamm.