Markus-Belgarda hat eine 19D40 (die offene) aber wenn du sagst dass das Problem mit den letzten beiden Gängen mit offener AS auch noch besteht wird dir das nicht helfen. Mit wie viel U/min bist du im 5. Gang unterwegs wo dann die Leistung fehlt? Wenn ich mit 10‘000 vom 4. in den 5. schalte lande ich bei 7000-8000 dann zieht er eigentlich schön weiter auf der geraden.
Beiträge von Blau
-
-
Tut mir leid dass ich viel frage aber ich will einfach nichts kaputt machen und bei meinem mofa wars immer so wenn ich etwas flicken wollte hatte ich dann wieder ein neues Problem. Und da mir meine RG so wichtig ist hab ich immer schiss und paranoia dass ich was falsch mach und dann die Mühle nicht mehr läuft, nicht mehr so gut wie davor oder was futsch ist oder so.
Ich werd jetzt nochmal die Luftschraube noch mehr reindrehen damit ich morgen beim fahren nochmal schauen kann obs besser ist und sonst wird das Ding ausgebaut und mal ordentlich geputzt + neuer Überlaufschlauch der sieht scheusslich aus.
eine letzte Frage hab ich noch: warum bleibt das standgas nicht hängen wenn ich eben paar mal runterschalt vor der ampel? Klar bremst der motor dadurch aber was hat das mit dem gmisch zu tun?
-
ok werd ich machen wenn ich eh den luftfilter wechsle. Wie baue ich den Vergaser am besten aus? Ich kann ja den schieber, deckel und choke theoretisch am motorrad lassen und nur den unteren teil ausbauen oder geht das nicht ? Bei meinem mofa hab ich das immer so gemacht. Fest gehen wird er schon nicht gebe immer zwischengas und die pumpe ist auch eher fett eingestellt
Ich versteh halt einfach nicht warums wieder geht mit choke kurz rein oder motor ausmachen das macht für mich einfach kein sinn irgendwie und viele haben/hatten ja das glaiche problem aus dem nichts und manchmal gings von alleine weg
-
Gasgriff, Gaszug, Schieber alles i.O geht alles wieder sauber zurück. Wenn ich den motor abschalt (wenn das standgas hängt) undann wieder anmach ist das standgas wieder normal. Normalerweise hol ich es aber mit dem choke runter (nur kurz ziehen). Das heisdt ja eigentlich keine falschluft sonst müsste er ja beim anlassen wieder gleich drehen.
Ich kann die Luftschraube sonst mal auf die Grundposition bringen. Ganz rein und dann 2 Umdrehungen wieder raus
-
War jetzt kurz fahren und wirklich gebessert hat sich nichts. Soll ich die Luftschraube noch mehr reindrehen ??
Nur paar mal runterschalten vor der ampel hilft. Dann ist das standgas nämlich meist normal aber wenn man anfährt und dann wieder kuppeln muss kann man das ja nicht machen da bleibts manchmal auch hängen
-
ja das weiss ich das ist genau der gleiche. Leider hab ich keinen gefunden
-
Der Servo ist eben futsch so wie bei gefühlt allen RG125. Wenn eben die Schieber mal stecken bleiben so wie es bei mir der Fall war als ich ihn gekauft hab, versucht der servo vergebens die Dinger zu bewegen Widerstand->Servo zerstört sich selbst bzw vermatscht die Zahnräder.
Wenn ich später und schneller schalte gehts eigenglich schon :)
-
Werd ich morgen mal testen. Wie komm ich am besten an die Schraube ran ? Die ist ja bei Mikuni rechts neben der Standgasschraube (die ich mit der Hand erreiche)
So tut mir Leid konnt ich erst jetzt machen. Leider halt im kalt zustand hab jetzt die Luftschraube ca. ne drittel-umdrehung reingemacht und ihn kurz kalt angeschmissen (fürn paar sekunden da halt 11uhr nachts
) und er ist direkt ohne choke angesprungen was er auch bei diesen temperaturen sonst immer tat. Er hat dann nach ein paar Sekunden angefangen wieder bisschen hochzugehen mit der drehzahl was er ja immer macht wenn er kalt hat dann hätt ich den choke reingemacht und gewartet wie immer.
hab nochmal den Ansaugstutzen angeschaut der sieht tiptop aus nicht porös. Dann hab ich die Schelle nochmal bisschen nachgezogen. Das werd ich bei der Luftfilterschelle auch noch machen aber da mein neuer Luffi bald ankommt wart ich noch mit tank abbauen.
Werde morgen nochmal ne runde drehen mal schauen wies mit dem standgas aussieht.
Die Ölpumpe kontrollier ich auch noch ob die nicht zu fest gespannt ist oder so. Hat btw wer nen tipp wie ich die plastik-abdeckung von der Ölpumpe putzen kann die ist richtig gelb und alt und hässlich
(Neue hab ich keine gefunden)
-
also wenn der motor erst nach 5-10minuten ausgeht müsste es ja etwas mit der wärme (wenn mit dem vergaser/benzin alles .iO ist) zu tun haben etwas dehnt sich aus und führt dazu dass sich was verändert und dadurch der motor ausgeht.
-
Moin zusammen
Ich hab ne RG125F mit permanent offenen Auslassschiebern. Dass ich da durch (Besondees im 1. Un 2. Gang) ein Leistungsloch zw. 5000 u. 7000 hab ist mir bewusst aber da ich in der Schweiz wohne und oft Pässe etc. fahre die auch mal längere Geraden bergauf haben, habe ich das Problem dass wenn ich z.B zu früh schalte und dann unter 8250 bin die Drehzahl einfach bleibt oder leicht abnimmt und dasselbe natürlich mit der Geschwindigkeit. Das Problem ist halt ich kann die Drehzahl ab 9000 nicht mehr so gut kontrollieren weil er halt sau aggressiv hochdreht und wenn ich dann halt bei 10500 schalte und dann bei 7400 lande ist eben das Problem dass er dann einfach dort bleibt weil er halt nicht mehr im Powerband ist. Kann man das irgendwie mit der Übersetzung besser machen sprich kleineres oder grösseres Ritzel ?