Hallo Liebe Zweitaktgemeinde,
Kurz zu mir ich heiße Simon und komme aus Österreich und mittlerweile schraube und optimiere ich schon das 3 Jahr meine Cagiva Mito.
Nach vielen verschiedene Verbesserungen und Modifikation von der Airbox über Zündung bis zum Auspuff will ich mir diese Schraubersaison den Zylinder vornehmen.
Ich selbst bin zwar kein Zweitakt Profi aber hab mir über die Zeit dennoch ein gewisses Verständnis und Wissen über den Zweitakter angeeignet (Glaub ich zumindest
).
Hab den Zylinder also ausgebaut und mir mal ein paar Gedanken dazu gemacht, die ich hier mit euch teilen möchte.
Bei dem Zylinder fällt als erstes auf das die Stege bei den hinteren Überströmern (Booster) sowie die Mittleren (links und rechts neben den Boostern) recht groß und breit ausfallen.

Das liegt meines Erachtens daran das auf diesen Stegen der Kolben ring geteilt ist bzw. der Ringpin sitzt, bei den Cagiva Kolben gibt es ja 1 und 2 ring Kolben bei den 2 Ring Kolben liegen die Ringpins links und rechts von den Überström Boostern, bei dem 1 Ring Kolben wiederum liegt der Ringpin genau in der Mitte.
Man kann deutlich fühlen dass der Radius der mittleren Überströmer (Richtung der Booster) abrupt sehr stark zunimmt eigentlich ist er schon fast rechteckig, eben darum dass der Steg für den Ringpin so breit sein kann (2 ring Kolben).

Hier eine Kurze Skizze zum besseren Verständnis (Man ignoriere meine Zeichenkünste
) :

Der graue Bereich ist jener denn ich wegfräsen würde damit der Radius runder wird und der Überströmer mehr Flächer erhält.
Wenn man also nur denn 1 Ring Kolben fährt könnte man diese Überströmer in die Breite ziehen (wie auf der Skizze; somit wird der Steg dünner) und gleichzeitig den Radius deutlich runder gestalten. Dadurch wird erstens die Fläche der Überströmer größer und zweitens wäre der Radius Strömungsgünstiger. Müsste Leistungstechnisch doch was bringen oder liege ich komplett falsch?
Hoffe ich konnte euch meinen Gedankengang halbwegs verständlich erklären
Hier gibt es bestimmt den ein oder anderen Foren Teilnehmer der sich besser mit dem Zylinder Thema auskennt und seine Meinung mit mir teilen möchte, bin auch nicht böse wenn sich herausstellt das meine Idee kompletter quatsch ist.
Zum Abschluss noch ein Bild meiner Mito, letztes Jahr bei einer Tagestour zum Großglockner (über 500km).
