Hallo zusammen,
nach dem ich letzte Saison noch ein paar Ausfahrten machen konnte wollte ich die Zeit dazwischen nutzen um noch die eine oder andere Sache am Motor zu überprüfen und zu optimieren. Also habe ich die Steuerzeiten gemessen und den Quetschspalt überprüft.
Die Werte sind irgendwie gar nicht so wie ichs hier in den anderen Beiträgen zu dem Thema gelesen habe.
Auslass: 196°-197°
Überströmer: 133°-134°
Einlass: 147°
Fußdichtung: 0,3mm
Quetschspalt: 1,93mm (keine Ahnung wie ich beim Zusammenbau mal auf 1,6mm gekommen bin, war wohl ein Messfehler)
Auslass passt ja soweit... aber sollte der Wert der Überströmer nicht bei 128°-131° liegen? Ich muss sagen das mir das "Vermessen" nicht wirklich leicht gefallen ist da selbst mit Gegenlicht durch den Spalt ich mir nie ganz sicher war welche Stellung denn jetzt genau den Start bzw. den Endpunkt definiert. Ich hab jedoch versucht für beides die gleiche Stellung anzunehmen.
Als ich den Zylinder runter genommen hatte, hab ich auch ein Foto vom Kolbenboden gemacht.

Ich bin jetzt ca. 500-600km gefahren. Nach einem sauberen Spülbild sind das nicht aus.... Oder täusch ich mich da? Dazu kommt das am Brennraumdeckel schon deutliche Rückstände zu sehen waren. Könnte es vielleicht sein das zu viel Öl beigemischt wird? Ich hab die Ölpumpe so eingestellt das Strich auf Strich passt. Mit einer ganz leichten Tendenz zu eher mehr Öl.
Ich muss sagen das ich was das Thema Abstimmung angeht noch sehr wenig Erfahrung habe. Ich habe mir dieses Mal vorgenommen den Motor nicht einfach nur zu fahren sondern das ganz von vorne herein richtig an zu gehen.
Der nächste Schritt wäre also den Brennraumdeckel abzudrehen um ca. 0,45mm damit ich auf den richtigen Quetschspalt komme. Vielleicht kann ja jemand noch einen Tipp zum Kolbenbild geben. Bedüsung des Vergasers ist auf jeden Fall komplett standart (offene Version). Würde mich auf jeden Fall über einen Austausch mit euch freuen!
Grüße Tobi