Beiträge von ToberHober

    Hallo zusammen,


    Nach einigen weiteren Testkilometern habe ich eine ganz ordentliche Abstimmung hinbekommen. Weitestgehend Standart Vergasersetup.

    Nur zwischen 5000-6000 läuft sie nicht ganz rund. Ein bisschen zu fett wenn meine Einschätzung richtig ist. Das verändern der Nadelposition macht zu grobe Sprünge in diesem Fall. Ich bräuchte also andere Optionen um das sauber hin zu bekommen.

    Zur Auswahl steht auf einen 60er Schieber oder eine X02er Nadel zu gehen. Was würde eurer Erfahrung nach mehr Sinn machen? Oder vielleicht was ganz anderes? Düsenstock erscheint mir auch zu viel vor allem da der Eingriff sich dann in weit höhere Bereich auswirken dürfte. Wie gesagt… der Sprung sollte wirklich klein sein.


    Ich bin für jeden Hinweis dankbar :smiling_face_with_halo:

    Hallole!


    TÜV ist gemacht. Angemeldet ist sie auch. In den letzten beiden Tagen bin ich die ersten Einfahrkilometer gefahren. Bisher ohne große Probleme. Moped läuft wirklich sehr gut. Es ist wirklich erstaunlich wie sehr man den neu gelagerten Hinterbau und das neue Federbein spürt. Das ganze fühlt sich wesentlich stabiler an als zuvor.


    Das mit dem Ausbau und dabei über den Seitenständer kippen hat übrigens sehr gut funktioniert. Mein großes Problem dabei war das ich die unter Schraube des Federbeins von der Auspuffseite gesteckt habe. Das wurde mir dann zum Verhängnis... :grimacing_face: Aber am Ende konnte ich so ohne viele Aufwand die richtige Vorspannung finden. Nochmal vielen Dank für den Tip.


    Nach den ersten Kilometern hab ich mir nochmal alles angeschaut. Sitzen alle Schrauben fest usw. Dabei ist mir eine Sache aufgefallen. Die Gummimuffe zwischen Luftfilterkasten und Vergaser wird irgendwie soweit in Richtung Kasten gedrückt das durch die Vibrationen (so nehme ich an) die äußere Lippe der Dichtfläche nicht sauber anliegt sondern in den Kasten abrutscht. Es kommt mir fast so vor als wenn die Bohrung im Kasten etwas zu groß ist. Die Gummimuffe fühlt sich noch gut an. Nicht zu hart oder gar spröde. Hat jemand ein ähnliches Problem?

    Sehr schön! :smiling_face_with_heart_eyes:


    Ausbau geht zum Glück recht fix, rechte Verkleidung weg, dann kann man mit einem Wagenheber rechts unter dem Rahmen anheben und über den Seitenständer kippen bis das Hinterrad gerade so noch den Boden berührt. Dann die stählernen Schwinghebel ausbauen, dann kann man das Bein fix nach unten rausziehen, Vorspannung ändern und kurz testen, dafür reicht es ja nur die Schrauben reinzustecken.......

    oder halt klassisch volles Programm mit aufbocken :grinning_face_with_big_eyes:

    Danke für den Tip! :thumbs_up_medium_light_skin_tone:

    Aber ist das dann auch wirklich stabil genug wenn die so heftig auf der Seite hängt? Hört sich sehr gefährlich an :face_screaming_in_fear:


    Oder geht das noch vom Kippmoment her?

    Hallole,


    ich bin im Moment bei 15W. Ich hab auch das Gefühl es ist einfach viel zu weich.... konnte aber bisher noch nicht wirklich testen. Würde mich echt interessieren was du nach den ersten 100km sagst. Kannst ja mal berichten. Ich wiege 88 Kilo.


    Grüße :grinning_face_with_big_eyes:

    Hi zusammen,


    das klingt super! Leider will die neue Fernlichtbirne nicht ankommen. Ich hoffe heute ist es soweit damit ich morgen Vormittag meinen TÜV-Termin wahrnehmen kann. Ich melde mich wenn alles geklappt hat und dann machen wir was aus.


    Der Wetterbericht für die kommenden 2 Wochen sieht ja noch vielversprechend aus!

    Hallo zusammen!


    Ich bin fertig.... also fast... nächste Woche gehts zum TÜV.


    Ich freu mich so das ichs gemacht habe.... Und die Schöne nicht einfach verscherbelt hab!


    Also wenn bald mal ein Treffen statt findet, dann wäre ich gerne dabei. Vielleicht hat ja jemand im Raum Bonn auch mal Lust ne Runde zu drehen. Wenn das Wetter dieses Jahr noch mitspielt. Ich würde mich auf jeden Fall freuen!



    Hat vielleicht jemand noch einen Tip wie man den YSS-Dämpfer einstellt ohne ihn auszubauen? Der mitgelieferte Stift ist viel zu lang um die Mutter der Vorspannung zu drehen. Da ist alles im Weg.... Gibts da einen Trick?

    So... wieder eine weile vergangen...


    Aber... auch viel passiert...


    Es war endlich soweit.... sie steht wieder auf eigenen Beinen. Äh ich meine Reifen :zany_face:

    Ich konnte einfach nicht mehr warten, obwohl noch ein paar Dinge fehlen, sie wenigstens mal zu starten. Und siehe da. Ohne groß Probleme lief sie wirklich sofort. Aber seht selbst... (War mein erstes Video und leider musste ich alles selbst machen. Deshalb verzeiht mir bitte die miese Qualität)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hauptsächlich fehlen noch die Bremsen. Nach dem ich nun alle Teile erhalten habe hängt es noch am Thema Entlacken bzw. neu einfärben. Leider habe ich keine Strahlkammer zur Hand und der Pulverbeschichter der z.B. die Rahmenteile gemacht hat ist nicht so fürs feine zu haben. Da hab ich ein bisschen Angst um die Flächen an die kein Strahlgut gelangen sollte.

    Hat jemand einen Tipp für mich was Alternativen betrifft? Vielleicht einen Fähigen Strahler im Raum Köln/Bonn? Oder ist es vielleicht auch möglich den alten Lack so gut wies geht abzuschleifen und/oder anzurauen und dann einfach zu überstreichen? Ich hab mir das 2K-Set von Foliatec bestellt. Hat das jemand schonmal auf diese Weise gemacht und kann von seinen Ergebnissen berichten? aktuell sehen die Sättel so aus:


    Vor allem der hintere ist richtig schlimm auf den Innenseiten.


    Dann würde ich gerne noch den Krümmer neu lackieren. Kann jemand einen Lack empfehlen der sich gut verarbeiten lässt? Ich bin nicht sicher wie genau das mit dem einbrennen funktioniert. Ich habe keinen Ofen der groß genug wäre. Einfach drauf und laufen lassen?

    MEGA!!

    Vielen Dank für die Antworten und Links. Direkt bestellt!


    Hallo Tobias, willkommen hier im Forum.

    Ich hoffe deine schöne RS bleibt im Originaldekor :grinning_face_with_big_eyes:

    Hier noch ein link für einen Rep-Satz für deine Bremszange:


    https://www.bikeinside.org/gri…evisione-pinza-freno.html

    Natürlich bleibt die RS komplett Original.... Die Verkleidung ist wirklich in einem Topzustand. Da wird nichts verändert.


    Kann mir jemand sagen ob der Solenoid an seinen Laufflächen auf irgendeine Art geschmiert werden muss? Bewegen tut er sich super leicht und geschmeidig. Er ist nur total trocken. Ist das normal so? Hatte das Teil bis dato noch nie auseinander. Aufgrund der Funktionsweise bin ich mir unsicher ob das was dran muss oder nicht.

    Hallo zusammen, Ich heiße Tobias und komme aus dem schönen Bonn in NRW.

    Meine 2-Takt-Karriere begann mit 15 Jahren. Mofaführerschein... zu diesem Zeitpunkt in den späten 90ern waren noch Herkules und Zündapp 25er und Fuffis der große Renner. Da war ich mit meinem Honda-Variomatik-Sonderling eine echt Ausnahme. Mit 16 dann den 125er gemacht und mir eine Herkules RX9 von einer damaligen Freundin abgekauft. Nach einer Weile haben sich die meisten meiner Schulfreunde aber neuere Maschinen wie Yamaha DT Honda NSR oder eben eine Aprilia RS gekauft. Irgendwie konnte ich damals nicht anders und musste mir auch sowas ''Neues'' holen. Es wurde eine Husqvarna WR 125. Spätestens ab dem Zeitpunkt war meine 2-Takt Liebe entfacht.


    Viele Jahre später nach Autoführerschein und Co, hatte ich wieder Lust mir sowas zuzulegen. Also habe ich mir 2010 eine Aprilia RS 125 MP gekauft.


    Leider hatte ich die letzte Jahre nicht wirklich viel Zeit mich richtig zu kümmern. So kam es das Sie nun seit 6-7 Jahren Ihr Dasein in der Garage frustete mit der stetig wachsenden Hoffnung das ich mich ihr wieder annehme :star_struck:! Mir wurde klar, dass wenn ich sie wieder fit mache, das eine etwas größere Aktion werden würde.

    Mittlerweile ist das Projekt in vollem Gange. Nicht zuletzt ein bisschen eure Schuld :face_blowing_a_kiss:! Ich hab hier eine ganze Weile als Gast mitgelesen und war echt begeistert von den ganzen tollen Projekten und umfangreichen Berichten die man hier lesen darf. Das hat mich sehr motiviert! Vielen Dank an alle die hier aktiv sind... Ihr seid klasse!


    Seit ein paar Woche versuche ich die Zeit zu finden einen Post zu erstellen um Euch um Hilfe zu bitten. Nach dem ich gemerkt habe, dass ich alleine nicht weiter komme, das ist mein aktueller Stand:

    Ich habe Sie einmal komplett zerlegt:

    Alles gereinigt. Sah schlimm aus:

    Heckrahmen und Innenteile neu gepulvert. Alle Lager getauscht. Jedes Teil das defekt war wurde ersetzt, Dämpfer neu, Gabelservice komplett, Motor hat nach einer Revision beim Zähringer erst 5-6tkm runter. Also gabs nen neuen Kolben und gut. Kreuzschliff noch top.


    Es gibt aber Schwierigkeiten was die Bremsen angeht. Ich finde einfach keinen Kit um die Bremszange vorne in Stand zu setzen. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich wo ich die Dichtungen her bekomme. Kolben sehen noch gut aus, die kann ich verwenden. Aber der Rest kam mir schon beim Zerlegen entgegen. Ich bestelle die auch gerne einzeln, aber ich kann keine genauen Angaben zu der Bremszange finden und weiß also nicht genau welche Teile ich benötige.


    Ich würde mich freuen wenn einer von Euch mir mit seinem Wissen zur Seite steht! Vielen Dank im Voraus.