Die Matte ist tatsächlich noch gut geölt. Ändert sich da irgendwie die Durchlässigkeit wenn mehr Öl drauf ist, bzw wie ginge das mit dem Problem zusammen ?
Beiträge von Cpt.Kirk
-
-
Danke schon mal für das zusprechen.
Ich habe mir denn heute eine neue Unterbuchse angezogen, war vorher nochmal ordentlich aufm Schacht und dachte mir: heute wird's gemacht. Vollgas.
Auf der Fahrt dann die Ernüchterung: ab 8-9000 wenig Leistung und danach nur noch widerwilliges hochdrehen. Allerdings nur bei Vollgas bzw 75%, so als ob sie zu fett wäre, was die süffigen ESD und den hohen Verbrauch bestätigen würde.
Jetzt gerade einmal Vergaser raus; alles in Ordnung. Schieber nachgeschaut, auch alles paletti.
Die Bedüsung ist Serie VJ21 mit 32er Mikunis:
Hauptdüsen 200
Nebendüsen 25
Powerjet 100
Scheint mir als ob sie oben Rum bei Vollgas einfach absäuft bzw wie in einen Drehzalbegrenzer geht was ganz klar zu viel Sprit heißt.
Also Hauptdüsen runter oder lieber Nadel anders hängen?
-
Soo, es gibt nochmal Neuigkeiten:
Die ersten 500 Kilometer nach dem Unfall sind absolviert. Heißt, dass der Motor nun auch um die 500 drauf hat.
Mir ist aufgefallen, dass der Stehende Zylinder immer etwas mehr raucht als der liegende. Mittlerweile sammelt sich am Endschalldämpfer auch etwas Ölsuppe. Kommt mir so vor, als ob der Zylinder mehr Öl bekommt, was nach meinem Verständnis mit einer Getrenntschmierung eigentlich nicht sein kann.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich noch sehr vorsichtig "einfahre". Maximal 8-9 Tausend Umdrehungen und maximal 50-60 % Gas. Ansonsten ist hier im Norden halt sehr viel gerade und wenig Lastwechsel bzw durch die Dörfer eiern angesagt.
Kann das auch daran liegen, dass ich jetzt einfach mal Durchladen muss? Der Kolbenboden ist schon schwarz und die Zündkerze auch. Vergaserbedüsung ist original und alles habe ich nach WHB eingestellt.
Vielleicht kann ja jemand helfen oder mir zu sprechen mal den Hahn aufzudrehen
-
Das habe ich mir auch gedacht.
Vor allem weil ich das Motorrad für 6500 gekauft hatte.
-
Der Gutachter hat als Referenz den Gebrauchmarkt angeschaut und dann meine Arbeiten wie Motor neu etc mit einbezogen. Da ist er dann auf einen Wert von 12500 gekommen.
-
Gabz vergessen mich nochmal zu melden: Geld ist nach einer Mahnung vom Anwalt vollumfänglich überwiesen worden.
Teile habe ich auch schon ein paar zusammengesucht. Jetzt geht's an wieder aufbauen. Mal schauen ob es diese Saison noch was wird.
-
Also ob man eine Rechtsschutz abschließt oder nicht ist glaube ich sehr individuell. Der eine mag die Sicherheit, der andere meint, dass das Geldverschwendung ist.
Zum Unfall:
Das Gutachten ist das. Der Gutachter hat den Wert auf 12500 Euro betitelt. Reparaturkosten liege bei knapp 6000 mit original Teilen und Arbeitszeit.
Der Anwalt wird also die 6000 Euro vom Gutachten in Rechnung stellen. So weit so gut....
-
Jo hatte ich schon gesehen. Gibt's auch für VJ21 nur leider keine ABE oder Tüv Zeug dabei.
-
Nein noch nicht, aber ich dachte ich begebe mich schon Mal auf Teilesuche.
Das Motorrad wird natürlich erst angefasst, wenn das Geld da ist.
-
Moin zusammen,
nachdem ich zu Saisonbeginn mit meiner frisch aufgebauten RGV VJ21 eine Runde gefahren bin und von einem Auto übersehen wurde benötige ich nun folgende Teile:
- Fußrastenanlage (rechts)
- ein paar Spiegel
Vielleicht findet sich ja jemand, der was los werden möchte.
Schönen Gruß,
Max